Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

  • Matej Meza

    Herzlich willkommen

    am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft | FB7

  • Matej Meza

    Unsere Inhalte

    individuell, aktuell und praxisnah

  • Ingrid Krause / BTZ Bremer Touristik-Zentrale

    Unsere Stadt

    hanseatisch, historisch und lebenswert

Individuell, aktuell und praxisnah:

            Unsere Inhalte

Offen, wertsch?tzend und zugewandt:

             Unser Miteinander

Hanseatisch, historisch und lebenswert:

               Unsere Stadt

Studieren am Fachbereich 7 - Wirtschaftswissenschaft

Let's talk about Science: Fachbereich 7 - Wirtschaftswissenschaft

?Die hkk Krankenkasse arbeitet seit Jahren erfolgreich mit dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Bremen zusammen. Dabei sch?tzen wir insbesondere die hohe fachliche Qualit?t gepaart mit ausgepr?gter Praxisn?he.“

 

Lutz Trey

hkk Krankenkasse, Stellvertreter des Vorstands, Bereichsleiter Kundenservice, Markt und Unternehmenskommunikation

?Wir freuen uns über die M?glichkeit, unsere Forschungsergebnisse den Studierenden direkt in den Vorlesungen zu vermitteln. Der Fachbereich 7 gibt uns die M?glichkeit, unsere Forschungsergebnisse sofort mit Studierenden und Wissenschaftlern zu teilen.“

 

Prof. Dr. Sarianna M. Lundan

Inhaberin des Lehrstuhls für Internationales Management und Governance

"Mit der Kombination aus einer breiten betriebswirtschaftlichen Ausbildung, anspruchsvollen Vertiefungen und einer internationalen Ausrichtung ist das Studium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft ein verl?ssliches Fundament für erfolgreiche Karrieren in Management und Beratung."

 

Dr. Philipp Volmer

Experte für Sanierung und Turnaround bei KPMG, Alumni des FB7

?Meine Zugeh?rigkeit zur Graduiertengruppe Digitalisierung erm?glicht es mir, mich mit anderen Promovierenden über zukunftsweisende Fragestellungen auszutauschen. Die Unterstützung, die ich dabei vom markstones Institute bekomme, ist erstklassig.“

 

Hendrik Hinrichs

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Graduiertengruppe ?Digitalisierung"

 

"Forschen und Lehren am FB 7 – in offener, wertsch?tzender und zugewandter Atmosph?re."

 

Prof. Dr. Kristina Klein  

Professorin für BWL, insbesondere Marketing und Konsumentenverhalten am FB 7

 

?Der Bezug des Fachbereichs zur Praxis ist ein echter Mehrwert. Das Curriculum ist gepr?gt von Vortr?gen namenhafter Referenten aus der Wirtschaft. Au?erdem bieten zahlreiche Projektmodule die Chance, die erlernte Theorie direkt in 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 mit Praxispartnern anzuwenden. Dadurch bekommt man als Studierende/r schon früh die Chance sich ein Netzwerk in der Wirtschaft aufzubauen.“

 

Simon Hinz

Masterstudent BWL und studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement

"Der Kurs stimmt: interdisziplin?r und praxisbezogen mit neuen Antworten auf neue Fragen."

 

Prof. Dr. Franz Jürgen Marx

Hochschullehrer im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft seit 1998

?Die Promotion am Lehrstuhl erm?glicht mir eine hervorragende akademische Ausbildung und eine optimale F?rderung meiner Kompetenzen.“

 

Steffen Guder

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für ABWL, Unternehmensrechnung und Controlling

"Begeisterung für Statistik als Schlüsselqualifikation für Wissenschaft, Beruf und Alltag bei den Studierenden zu wecken, folgt dem Selbstverst?ndnis eines empirisch forschenden Fachbereichs und ist mir und meinem Team ein steter Ansporn!"

 

Prof. Dr. Martin Missong

Professor für Empirische Wirtschaftsforschung und angewandte Statistik

"Die Promotion am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft er?ffnet neue Horizonte und f?rdert die Begegnung und den Austausch mit vielen interessanten Menschen und Pers?nlichkeiten."

 

Julie Thies

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für ABWL, Unternehmensrechnung und Controlling

"Einfallsreiche Lehre braucht innovative Forschung, einfallsreiche Forschung braucht innovative Lehre; dafür stehen wir am Fachbereich 7."

 

Prof. Dr. habil. Martin G. M?hrle

Leiter des Instituts für Projektmanagement und Innovation & Associate Editor der ?World Patent Information“ und bekannt für Flipped-classroom-Angebote
 

"Durch meine Promotion am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft habe ich das Gefühl, bestm?glich auf zukünftige fachliche und pers?nliche Herausforderungen vorbereitet zu sein."

 

Dr. Michael Streit

Gesch?ftsführung Streit Datentechnik GmbH 

"Jede gute Praxis ben?tigt zun?chst einmal eine gute Theorie, am Besten wie am Fachbereich Wirtschaft: eine gute Theorie mit Praxisrelevanz!"

 

Prof. Dr. Heiko Staro?om

Vorstand der Sparkasse Bremen für Firmenkunden und Treasury sowie Honorarprofessor für Unternehmensfinanzierung

 

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

10. FAST-Kongress

Am 27. M?rz findet im WiWi1 die diesj?hrige FAST-Konferenz der Forschungsgruppe anwendungsorientierte Steuerlehre statt. Das Thema der Veranstaltung lautet: "Steuergestaltung und Steuerrechtsgestaltung". Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung allerdings erforderlich.


Accounting & Finance Research Seminar mit Christoph Sextroh

Am 25. Februar 2025 wird Christoph Sextroh, Professor für Accounting & Corporate Governance an der Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg, von 16:00 bis 17:00 Uhr einen Vortrag zum Thema ?Borrowing Attention? Piggyback Spam in Online Financial Chatter” im Rahmen des Accounting & Finance Research…


Networking-Szene aus dem Career Camp 2024

Career Camp geht in die vierte Runde

Die Vorbereitungen für das diesj?hrige Career Camp laufen auf Hochtouren. Diese intensive Karrierewoche findet vom 24. - 28. M?rz 2025 statt und bietet Studierenden der Fachbereichs 1, 3, 4 und 7 die M?glichkeit, wertvolle Praxis-Erfahrungenen zu sammeln, sich mit Unternehmen zu vernetzen ...


Gruppe von Studenten und Herr Decius sind umringt von einem alten Steingem?uer

Lehrkooperation mit Transformationsberatung HRpepper und Lernhacks

Am 20.01.2025 waren die Studierenden des Bachelor-Themenprojekts Organisations- und Wirtschaftspsychologie unter Leitung von Dr. Julian Decius in Berlin bei der Transformationsberatung HRpepper zu Gast. W?hrend des Wintersemesters hatten die Studierenden Fachliteratur recherchiert sowie Interviews…


Sebastian Tideman-Frappart l?chelnd

Accounting & Finance Research Seminar mit Sebastian A. Tideman-Frappart

Am 07. Januar 2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr wird Sebastian A. Tideman-Frappart, Assistant Professor für Rechnungswesen an der Syracuse University, einen Vortrag zum Thema ?Analysts and Recency Effects: The Case of Earnings Conference Calls” im Rahmen des Accounting & Finance Research Seminars halten.…


Delegation der Wirtschaftsuniversit?t Odesa (Ukraine) zu Besuch in Bremen – Neue Kooperation

Studiendekan Professor Dr. Dr. h.c. André W. Heinemann konnte in der ersten Dezemberwoche eine Delegation der Odesa National Economic University (Ukraine) am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft willkommen hei?en. Konrektor Assoc. Prof. Wolodymyr Shynkarenko, Prof. Dr. Maryna Slatvinska,…



Zeigt Professor Sven Hartlieb der Universit?t Insbruck

Accounting & Finance Research Seminar mit Sven Hartlieb

Am 10. Dezember 2024 von 16:00 bis 17:00 Uhr wird Sven Hartlieb, Professor für Wirtschaftsprüfung an der Universit?t Innsbruck, einen Vortrag zum ?Spillover Effects of Joint Financial Statement Audit and Sustainability Assurance: Insights on Audit Efficiency”im Rahmen des Accounting & Finance…



Zeigt den Text "Psychologi und Marketing"

Neue Ver?ffentlichung in Psychology & Marketing

Dr. Anna Sophie Hollstein, Dr. Michael Schade, Prof. Christoph Burmann (alle markstones Institute) und Prof. Christopher Kanitz (University of Applied Sciences Upper Austria) haben einen wissenschaftlichen Beitrag mit dem Titel ?Identification as a Sword in the War for Talent: Understanding…


Professorin Kristina Klein im Weser-Kurier

Professorin Kristina Klein war am 25. Oktober in der Ausgabe des Weser-Kuriers vertreten. In dem Artikel "Verbraucher halten ihr Geld zusammen - Konsumenten wollen vor allem bei Lieferdiensten für Lebensmittel und Essen sparen" (80. Jahrgang, Ausgabe 250, Titelseite)" ging es darum, dass…


Accounting & Finance Research Seminar Yilong Xu

Am 29. Oktober 2024 von 16:00 bis 17:00 Uhr wird Yilong Xu, Assistant Professor of Finance an der Utrecht University, einen Vortrag zum Thema ?Higher order risk preferences and economic decisions” im Rahmen des Accounting & Finance Research Seminars halten. Der Vortrag findet im WiWi1-Geb?ude Raum…


Studierende im Fokus w?hrend einer Campusführung

Informationen zur O-Woche

Wir begrü?en Sie am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft!

Vielleicht haben Sie sich schon über unsere Homepage und dem UNI-Start-Portal einen ersten Einblick in Ihr Studienprogramm verschafft? Erg?nzend dazu finden Sie den Wochenplan der O-Woche des FB 07 HIER. Das H?rsaalgeb?ude auf dem Campus wird…


Frau Prof. Klein im NDR2-Radio

Für die Sendung ?Zu sch?n, um wahr zu sein?! Die Masche mit den Influencern“ des NDR2 wurde Frau Prof. Klein als Expertin zu Influencer Marketing interviewt. Den vollst?ndigen Beitrag finden Sie hier zum Nachh?ren: https://www.ndr.de/ndr2/sendungen/ndr2spezial/NDR-2-Spezial-Das-Thema,sendung1471068.…


Neue Publikation im Journal of Marketing Research

Der Artikel ?Driving Mobile App User Engagement Through Gamification” von Jens Paschmann, Hernán A. Bruno, Franziska V?lckner, Harald van Heerde und Kristina Klein ist ab sofort online bei der Zeitschrift Journal of Marketing Research (VHB A+) einzusehen Der Artikel dreht sich um die Frage,…


Accounting and Finance Research Seminar

Ankündigung "Accounting & Finance Research Seminar" im WiSe 2024/2025

Im WiSe 2024/2025 werden internationale Researcher ihre Studien in dem von Dr. Marten Laudi und Johannes Voshaar organisierten ?Accounting & Finance Research Seminar“ vorstellen. Anschlie?end besteht die M?glichkeit für einen pers?nlichen Austausch. Das Seminar findet abdem29.10.2024 im…


Das markstones Institut gleich doppelt bei butenunbinnen vertreten

In der Sendung von butenunbinnen war das markstones Institut gleich mit zwei Beitr?gen vertreten. Zum Einen waren die Studierenden von Professor Christoph Burmann mit ihrer Plakatkampagne vertreten und zum anderen informierte Professorin Kristina Klein zu der "Trinkgeldtaste" in der Gastronomie.


Grinsende Person

Accounting & Finance Research Seminar Stefan Zeisberger

Am 30. April 2024 von 11:00 bis 12:00 Uhr wird Stefan Zeisberger, Professor of Financial Economics an der Radboud Universit?t Nimwegen und Associate Professor for Fintech and Experimental Finance an der Universit?t Zürich, einen Vortrag zum Thema ?Why Do People Invest Sustainably? Evidence From New…


Cover mit dem Text Sustainable Transport and Livability

Bremen engagiert sich für nachhaltige Logistik durch neue wissenschaftliche Zeitschrift von Taylor & Francis "Sustainable Transport and Livability“

Prof. Aseem Kinra vom Lehrstuhl für Global Supply Chain Management, Professor Ashish Verma vom Indian Institute of Science (IISc) Bangalore und Dr. Meng Li von der Tsinghua Universit?t haben gemeinsam eine zukunftsweisende Initiative gestartet, um die aktuellen Herausforderungen der Nachhaltigkeit…


Person mit braunes Haar, Brille und wei?em Hemd lacht

Accounting & Finance Research Seminar Marco Ceccarelli

Am 16. April 2024 von 11:00 bis 12:00 Uhr wird Marco Ceccarelli, Assistant Professor of Finance an der VU Amsterdam, einen Vortrag zum Thema ?Climate Transition Beliefs“ im Rahmen des Accounting & Finance Research Seminars halten. Der Vortrag findet im WiWi1-Geb?ude Raum A1020 statt.


Mehrere Studenten um einen Tisch eine Studentin h?lt eine gelben Klebezettel.

Master Wirtschaftspsychologie: Bewerbungsfrist bis 31. Mai 2024

Du m?chtest dich für einen zukunftsweisenden Masterstudiengang bewerben? Dann ist jetzt deine Chance gekommen! Die Bewerbungsfrist für den Master in Wirtschaftspsychologie l?uft noch bis zum 31. Mai 2024.


Zeigt den Text:"Tobin Hanspal" Auf der Linken Seite ist eine freundlich grinsende Person

Accounting & Finance Research Seminar Tobin Hanspal

Am 9. April 2024 von 11:00 bis 12:00 Uhr wird Tobin Hanspal, Assistant Professor of Finance an der WU Vienna University of Economics and Business, einen Vortrag zum Thema ?Educating Investors about Dividends“ im Rahmen des Accounting & Finance Research Seminars halten. Der Vortrag wird online…


Accounting & Finance Research Seminar

Ankündigung "Accounting & Finance Research Seminar" im SoSe 2024

Im SoSe 2024 werden internationale Researcher ihre Studien im ?Accounting & Finance Research Seminar“ vorstellen. Anschlie?end besteht die M?glichkeit für einen pers?nlichen Austausch. Das Seminar findet ab dem 02.04.2024 unregelm??ig am Dienstag von 11:00 (s.t.) Uhr bis 12:00 Uhr im Raum WiWi1…


Virtueller Vortrag an Münchener Schule

Virtueller Vortrag an Münchener Schule

Als Teil der Wissenschaftskommunikationsstrategie des Arbeitsgebiets Organisationspsychologie hielt Dr. Julian Decius einen virtuellen Vortrag vor Schüler:innen des Gymnasiums Nymphenburger Schulen (München). Die Einladung durch die Schule erfolgte vermittelt durch das BMBF(*)-gef?rderte…


Person liest in einem Buch

Buchpublikation in der Reihe ?Praxis der Personalpsychologie“

Das Fachbuch ?Lernen in Unternehmen – formal, informell, selbstreguliert“ von Prof. Dr. Timo Kortsch, Dr. Julian Decius und Dr. Hilko Paulsen wurde in der renommierten Buchreihe ?Praxis der Personalpsychologie“ des Hogrefe-Verlags publiziert. Das Werk transferiert wissenschaftliche Erkenntnisse zum…


Best in Track Paper Award auf der 2024 Winter AMA Conference

Auf der 2024 Winter AMA Conference (23.02. – 25.02. in St. Pete Beach, FL, USA) wurden Dr. Michael Schade, Dr. Maik Dulle, Dr. Jan Wiezorrek und Stephan Buttgereit (alle markstones Institute of Marketing, Branding & Technology) gemeinsam mit Prof. Christopher Kanitz und Prof. Andreas Zehetner (beide…


Auf dem Bild ist eine grinsende Person zu sehen.

Diginomics-Student Fabian Siekmann pr?sentiert seine Forschung auf der HICSS2024 Konferenz (Hawaii, USA)

Fabian Siekmann, Doktorand der Professur für Global Supply Chain Management, pr?sentierte auf der Hawaii International Conference on System Sciences 57 in Hawaii seine Forschungsarbeit "Exploring the Role of Social Data in Resolving Paradoxes of Behavioral Visibility in Online Product Reviews for…


Zwei Personen geben sich die Hand

Neuer Honorarprofessor für Institutionen?konomik und Ocean Governance am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universit?t Bremen freut sich, Prof. Dr. Achim Schlüter als neuen Honorarprofessor begrü?en zu dürfen. Mit Beginn des Sommersemesters wird Professor Schlüter das Gebiet der Institutionen?konomik und Ocean Governance am Fachbereich vertreten und sowohl in…


Text: Journal of Finance

Paper zur Ver?ffentlichung im Journal of Finance angenommen

Das Paper ?Pockets of Predictability: A Replication“ von Prof. Thorsten Poddig, Tobias Neumaier (beide Fachbereich Wirtschaftswissenschaft) und weiteren Koautoren wurde zur Ver?ffentlichung im ?Journal of Finance“ (VHB: A+) angenommen.



Zeigt das Dekanat des Fachbereichs 7

Neues Dekanat übernimmt am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universit?t Bremen

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universit?t Bremen begrü?t zum 1. Dezember 2023 sein neues Dekanat, bestehend aus Prof. Dr. Maik Eisenbei? als Dekan, Prof. Dr. Julia Kensbock als Prodekanin und Prof. Dr. Dr. h.c. André Heinemann als Studiendekan.


Vortrag von LinkedIn Co-Founder Konstantin Guericke

Wir freuen uns, Konstantin Guericke, Co-Founder von LinkedIn, Mittwochabend begrü?en zu dürfen. Der Vortrag findet im Rahmen des Mastermoduls ?Digital Marketing Management I: Strategie & Instrumente" von Prof. Dr. Maik Eisenbei? statt.


Zeigt den Text:¨Research Talk Prof. Dr. Maren Becker ESCP Europe¨

Einladung zum markstones Research Talk feat. Diginomics Group

Am 25. Oktober um 12 Uhr findet der Vortrag von Prof. Dr. Maren Becker von der ESCP Europe zum Thema "Indulge in Redemption? When and Why Customers Uptrade in Cashback Loyalty Programs" in Raum F4090 im WiWi2-Geb?ude statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.


Neue A-Publikation ver?ffentlicht

Professor Maik Eisenbei? hat zusammen mit Manuel Berkmann, Werner Reinartz und Nico Schauerte einen Artikel im Journal of the Academy of Marketing Science ver?ffentlicht.


Zeigt das Bild einer Person im Hintergrund ist eine Leinwand mit dem WTCRS Logo

Doktorand Debarshee Bhardwaj erh?lt Prestige-Stipendium für innovative Forschung; World Conference on Transportation Research Society (WCTRS) - Montréal 2023

Debarshee Bhardwaj, Doktorand am Lehrstuhl für Global Supply Chain Management, pr?sentierte auf der World Conference on Transportation Research Society (WCTRS) 2023 in Montreal. Seine Forschungsarbeit mit dem Titel "How Do Managers Develop Hierarchies for Global Facility Location Country Selection…


Zeigt das Cover von Journal of Vocational Behavior

Publikation im Journal of Vocational Behavior

Dr. Julian Decius (Arbeitsgebiet Organisationspsychologie in der Wirtschaftspsychologie) hat einen Fachartikel im angesehenen Journal of Vocational Behavior (IF = 11.1) ver?ffentlicht. Zusammen mit seinen Koautor:innen Prof. Dr. Niclas Schaper (Universit?t Paderborn), Dr. Katharina Klug (Universit?t…


Zeigt eine gruppe von Menschen vor dem Verwaltungsgeb?ude

Start des Kompetenzzentrums RessourcE

Für die Wirtschaftspsychologie hat Dr. Julian Decius in Zusammenarbeit mit Dr. Peter Bleses vom Institut Arbeit und Wirtschaft (iaw) das vom BMBF gef?rderte regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung ?RessourcenEntwicklung in Dienstleistungsarbeit“ (RessourcE) mit einer fünfj?hrigen Laufzeit ab…


Analog Astronauten w?hrend eines Au?eneinsatzes

Neue Publikation: Communication quality affects performance of astronauts and support teams through increased workload: Insights from the AMADEE-20 analog Mars mission

Prof. Dr. Vera Hagemann (Fachgebiet Wirtschaftspsychologie und Personalwesen) hat gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Lara Watermann einen Fachartikel im Acta Astronautica ver?ffentlicht. Zusammen mit Dr.-Ing. Christiane Heinicke (Universit?t Bremen, Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und…


Es sind 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ere Personen vor einem Beamerprojektion zu sehen

Lehrkooperation mit Bundesligist Bayer 04 Leverkusen

Am 05.07.2023 waren die Studierenden des Bachelor-Projektseminars ?Angewandte Organisationspsychologie“ unter Leitung von Dr. Julian Decius bei Fu?ball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen zu Gast. W?hrend des Sommersemesters hatten die Studierenden Literatur recherchiert sowie Interviews mit…


Zeigt den Text: European Journal of Work & Organizational Psychology

Publikation zu arbeitsbezogenem Lernen und Employability

Dr. Julian Decius (Arbeitsgebiet Organisationspsychologie in der Wirtschaftspsychologie) hat einen Fachartikel im European Journal of Work and Organizational Psychology (IF = 4.867) ver?ffentlicht. Zusammen mit Dr. Michael Knappstein (ISM Dortmund) und Dr. Katharina Klug (Universit?t Bremen) ging er…


Zeigt den Schriftzug:"Research Policy"

Neue Publikation: Firm innovation and generalized trust as a regional resource

Ann Hipp hat einen Artikel in der international führenden Zeitschrift ?Research Policy“ (VHB: A) gemeinsam mit Thore S?ren Bischoff und Petrik Runst (ifh G?ttingen) publiziert.


Zeigt den Schriftzug Research Talk darunter steht Prof. Dr. Lopo L. Rego

Research Talk mit Prof. Dr. Lopo L. Rego

Am 19. Juni um 16 Uhr h?lt Prof. Dr. Lopo L. Rego von der Indiana University einen Vortrag zu "Boardroom Ethnic Diversity, Marketing Strategy, and Firm Performance". Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.


Zeigt einen H?hrsaal in dem eine Presentation and die Wand gestrahlt wird auf dem vier Personen angezeigt werden.

Prof. Dr. Kristina Klein gewinnt den IJRM Best Paper Award 2022

Vom 23.05.2023 bis zum 26.05.2023 waren Prof. Dr. Christoph Burmann und Prof. Dr. Kristina Klein gemeinsam mit internen und externen Doktorand:innen des markstones Institut auf der EMAC Konferenz in Odense (D?nemark). Eines der Highlights der diesj?hrigen EMAC Konferenz war die feierliche Award…


Zeigt den Text: "Mathematik im Studium der Wirtschaftswissenschaften"

2. Auflage des Lehrbuches ?Mathematik im Studium der Wirtschaftswissenschaften“ von Lothar Walter

Seit der ersten Auflage des Lehrbuches ?Mathematik im Studium der Wirtschaftswissenschaften – Hinführung, Vorlesungen, Prüfung“ sind knapp über drei Jahre vergangen, und ich habe sehr viel positives Feedback erhalten. Gleichwohl gab es auch Hinweise, die mich auf diverse Tippfehler, Zahlendreher…


Zeigt 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ere Personen mit Blumen in der Hand

F?rderpreis der Nürnberger Steuergespr?che 2022

Am 28. April 2023 wurde Herr Dr. Ersen-Mert Kilincsoy für seine Dissertation mit dem F?rderpreis der Nürnberger Steuergespr?che 2022 ausgezeichnet. Die Dissertation tr?gt den Titel ?Grunds?tze und Methoden zur Abbildung von Prognosen im Bilanzsteuerrecht“ und wurde am Lehrstuhl für Allgemeine…



Eine Buchpr?sentation von Professorin Sibylle Heilbrunn!

Am 08.06. stellt Professorin Sibylle Heilbrunn ihr Buch ?Dark Sides of the Startup Nation Winners and Losers of Technological Innovation and Entrepreneurship in Israel“ vor. Herzlich eingeladen sind hier alle Interessierten!

Die Veranstaltung findet um 11 Uhr im Wiwi1 Geb?ude in Raum A1220 statt.


Ein neuer Workshop von Professorin Sibylle Heilbrunn!

Am 07.06. bietet Professorin Sibylle Heilbrunn den englischsprachigen Workshop ?Challenges of Data Gathering: How to Overcome Cultural Barriers” für Phd-Studierende an. Hier lernen Teilnehmende, mit den Herausforderungen von kultureller Vielfalt in Forschungsgebieten umzugehen und diese für eine…


Einladung: Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion am Fachbereich 7

am Donnerstag, den 04.05.2023 kommt Christian Dürr, Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion zwischen 11:30–13:30 Uhr an den Fachbereich Wirtschaftswissenschaft.


Zeigt den Text Research Talk Prof. Dr. Thomas Scholdra University of Cologne. Trick or Treat ? The Stock Market Impact of Fake Reviews

Research Talk mit Professor Dr. Thomas Scholdra (Universit?t zu K?ln)

Am kommenden Mittwoch findet der Research Talk mit dem ehemaligen Doktoranden des markstones Institut Professor Dr. Thomas Scholdra zum Thema "Trick or Treat? The Stock Market Impact of Fake Reviews" statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.


Zeigt den Schriftzug World Patent Information. In der Oberen linken Ecke ist das Elsevier logo zu sehen.

New Publication on Assessment of Patentability by Means of Semantic Patent Analysis

Valentin J. Schmitt, Lothar Walter and Frank C. Schnittker from the IPMI published a new paper in the World Patent Information journal titled ?Assessment of patentability by means of semantic patent analysis – A mathematical-logical approach“.


Zeigt eine Bewertungsauswahl mit Sternen wovon nur ein Stern ausgew?hlt ist. In der oberen linken Ecke ist das Logo vom Harvard Busnness manager zu sehen.

Artikel von Prof. Maik Eisenbei?, Jan Wiezorrek und Maik Dulle im Harvard Business Manager erschienen

Der Artikel mit dem Titel E-Commerce - Der Preis der Cookie-Trickserei handelt von der Akzeptanz oder Ablehnung von Cookies und ist in der Ausgabe 03/2023 erschienen.


Obere Linkeecke wird das Lemex Logo gezeigt und in der mitte steht Neue Veranstaltung! - New Course!

Neue Veranstaltung vom LEMEX!

Im kommenden Sommersemester 2023 bietet die Professorin Sybille Heilbrunn die englischsprachige Veranstaltung “Who are the Winners and the Losers of Technological Innovation and Entrepreneurship?“ an.


2021 Best Paper Award in der Kategorie "Highly Commented"

2021 Best Paper Award in der Kategorie "Highly Commented"

Der Artikel "The Injection of Resources by Transnational Entrepreneurs: Towards a Model of the Early Evolution of an Entrepreneurial Ecosystem", verfasst von Aki Harima, Jan Harima und J?rg Freiling, wurde vom Redaktionellen Vorstand des Journals "Entrepreneurship & Regional Development" gekürt.


Quynh Duong Phuong und Leon Marquardt

LEMEX in Neapel

Am 16. November 22 fand die RENT Conference in Neapel, Italien, unter der ?berschrift ?Re-thinking Entrepreneurship After the Crisis“ statt. In diesem Jahr ging es um die Erforschung der Auswirkungen der COVID-Pandemie auf die Gründungsaktivit?ten und das ?berleben von Start-ups und Entrepreneuren.


Publikation Tenzin Harima Freiling

New publication by Tenzin Yeshi, Aki Harima, and J?rg Freiling in European Management Journal on: "Resilience on an emotional rollercoaster: Refugee entrepreneurship under adversity."

Refugee entrepreneurs need to develop and maintain a high degree of resilience in pursuing an entrepreneurial path despite adversities.


International Journal of Operations & Production Management

Aseem Kinra wird Mitglied des Editorial Boards für das International Journal of Operations & Production Management (IJOPM)

Aseem Kinra, Professor für Global Supply Chain Management, ist dem Editorial Board des International Journal of Operations & Production Management (IJOPM) beigetreten. IJOPM ist eine der führenden Fachzeitschriften auf diesem Gebiet und wird im renommierten Academic Journal Guide (AJG) auf Platz 4…


International Journal of Production and Research

Neuer Artikel von Aseem Kinra im International Journal of Production Research analysiert die Auswirkungen von Covid-19 auf die Produktivit?t globaler Lieferketten

Aseem Kinra hat zusammen mit Xavier Brusset, Davide La Torre und Morteza Javari einen neuen Artikel im International Journal of Production Research (IJPR) ver?ffentlicht. In ihrem Artikel zeigen die Autoren die r?umlich-zeitliche Ausbreitung der Covid-19-Pandemie entlang von Lieferkettennetzwerken,…


Jahrbücher für National?konomie und Statistik

Neue Publikation: Comprehensive Patent Data of the German Democratic Republic 1949-1990

Ann Hipp, Michael Fritsch, Maria Greve, Jutta Günther, Marcel Lange, Christian Liutik, Beate Pfeifer, Mariia Shkolnykova und Michael Wyrwich haben ein Forschungspapier mit dem Titel ?Comprehensive Patent Data of the German Democratic Republic 1949-1990 “ in der Zeitschrift Jahrbücher für…


Skills

New Publication on Identification of Patent-based Inventor Competencies

Lothar Walter and Jonas Frischkorn from the IPMI, together with Laura Johanna Karwehl and Simone Kauffeld from the TU Braunschweig, have published a new paper entitled ?Identification of patent-based inventor competencies: An approach for partially automated competence retrieval in technological…


Finance Research Letters

Maik Eisenbei? und Lars Hornuf publizieren einen Aufsatz in Finance Research Letters

Lars Hornuf, Maik Eisenbei? und Sven Hartmann haben gemeinsam einen neuen Aufsatz zum Thema “Social Media Marketing for Equity Crowdfunding: Which Posts Trigger Investment Decisions?” in Finance Research Letters ver?ffentlicht.


Jessica Birkholz

Neue Publikation: “ Do not judge a business idea by its cover: The relation between topics in business ideas and incorporation probability”

Jessica Birkholz hat einen Artikel in der internationalen, referierten Zeitschrift ?Journal of Technology Transfer“ zu dem Zusammenhang zwischen Narrativen in Business Ideen, deren Neuheitsgrad und der Wahrscheinlichkeit der Gründung eines Unternehmens ver?ffentlicht.


DGO-Kongress Berlin

Erster Kongress der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde in Berlin

Am 6. und 7. Oktober hat in Berlin der erste Kongress der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde stattgefunden. Prof. Dr. Michael Rochlitz vom Fachbereich 7 hat den Kongress mitorganisiert, und das Er?ffnungspanel moderiert.


HWK

Workshop am Hanse-Wissenschaftskolleg

Jan-Matti Dollbaum (Fachbereich 8) und Michael Rochlitz (Fachbereich 7) haben am Hanse-Wissenschaftskolleg einen Workshop über die Zukunft sozialwissenschaftlicher Forschung in und über Russland und die Ukraine organisiert.


GoGlobal

Susanne Schattenberg und Michael Rochlitz im Podcast Go Global! der Handelskammer Bremen

Zusammen mit Boris Felgendreher von der Handelskammer Bremen haben Prof. Dr. Susanne Schattenberg und Prof. Dr. Michael Rochlitz die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Wirtschaftsbeziehungen in Europa diskutiert.


Sommerakademie Vilnius

Kurs über Künstliche Intelligenz bei der Europ?ischen Sommerakademie Vilnius

David Karpa und Michael Rochlitz aus der Arbeitsgruppe ?Institutionen?konomik“ haben bei der Europ?ischen Sommerakademie Vilnius der Studienstiftung des deutschen Volkes einen Kurs mit dem Thema ?Artificial Intelligence, Big Data and Political Regimes: Towards a New Systemic Competition?“ gegeben.


Podcast Zaren, Daten, Fakten

Podcast Zaren, Daten, Fakten der AHK Moskau

Michael Rochlitz hat im Gespr?ch mit Thomas Baier von der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer in Moskau die Auswirkungen der westlichen Sanktionen auf die russische Wirtschaft diskutiert.


IFP 2022/23

Fachbereich begrü?t Studierende im Internationalen Fortgeschrittenenprogram zum WiSe 2022/2023

Insgesamt 12 Bachelor-Studierende von zwei Partneruniversit?ten in Georgien und der Ukraine starten am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft im WiSe 2022/2023 in ihr letztes Studienjahr.


Artikel von Prof. Maik Eisenbei? und Maximilian Fiedler im Journal of Business Research

Prof. Dr. Maik Eisenbei? und Maximilian Fiedler vom markstones Institute of Marketing, Branding & Technology haben einen Artikel mit dem Titel "Determinants of Consumers' attitudes towards digital advertising - A meta-analytic comparison across time and touchpoints" ver?ffentlicht.


Projekt PersonA: Gruppenfoto

Erfolgreicher Abschluss des BMBF/ESF-gef?rderten Projekts PersonA

Das markstones Institute (AG Prof. Maik Eisenbei?) hat in einem Verbundprojekt ein Privatsph?re-Management-System für personalisierte Assistenzsysteme wie Smartwatches und Datenbrillen entwickelt. Die Ergebnisse wurden am 31. August in Bremen im Haus der Bürgerschaft pr?sentiert.


Gruppenfoto mit Prof. Igor Yegorov

Besuch von Professor Igor Yegorov von der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine

Am 08.09.2022 konnte die Arbeitsgruppe ?Bundesstaatliche und regionale Finanzbeziehungen“ Professor Igor Yegorov von der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine in den R?umen des Fachbereichs begrü?en.


Wissenschaftspodcast

Wissenschaftspodcast: Datenschutz und Datensouver?nit?t

Für die diesj?hrige Konferenzplattform LABOR.A der Hans-B?ckler-Stiftung hat der Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre insbes. Finanzdienstleistung und Finanztechnologie einen Wissenschaftspodcast zum Thema Datenschutz und Datensouver?nit?t in der digitalen Arbeitswelt erstellt.


National Bureau of Economic Research

Pr?sentation beim NBER Summer Institute in Boston

Bei der Sommerkonferenz des National Bureau of Economic Research (NBER) haben Ruben Enikolopov und Michael Rochlitz ihr Papier ?The Effect of Independent Online Media in an Autocracy“ vorgetragen.


African Development Perspectives

Die Perspektiven der fiskalischen Kapazit?t in Afrika in Zeiten von multiplen globalen Krisen – Ein neues Publikationsprojekt

Seit 1989 wird von Professor Dr. Karl Wohlmuth an der Universit?t Bremen mit Unterstützung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft das African Development Perspectives Yearbook herausgegeben.


Balmaceda

Buchpr?sentation über Russlands Energieexporte

Nutzt Russland seine ?l- und Gasexporte für politische Zwecke? Und welche Akteure profitieren entlang der Wertsch?pfungskette der russischen Energieexporte? Am Dienstag dem 19. Juli um 16:15 Uhr wird Margarita Balmaceda (Seton Hall und Harvard University) ihr neues Buch zu diesem Thema vorstellen.


Yakolev_Feichtner

Besuch von Prof. Andrei Yakovlev an der Universit?t Bremen

Professor Andrei Yakovlev von der Higher School of Economics in Moskau besucht vom 26. Juni bis 2. Juli 2022 für einen kurzen Forschungsaufenthalt den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Bremen.


TV Rain

Neues Arbeitspapier über den Effekt Unabh?ngiger Medien in einer Autokratie

Die Studie – verfasst von Ruben Enikolopov, Michael Rochlitz, Koen Schoors und Nikita Zakharov – untersucht mit Hilfe zweier in Russland durchgeführter Feldexperimente den Effekt unabh?ngiger Medien in einer Autokratie.


European Academy of Management

Dr. Kirsten Hillebrand und Prof. Dr. Lars Hornuf mit EURAM ?Best Paper Award? ausgezeichnet

Für ihre Studie über Datenspenden sind seine frühere Doktorandin Dr. Kirsten Hillebrand und Prof. Dr. Lars Hornuf mit dem ?Best Paper Award? bei der EURAM-Konferenz geehrt worden. 

In ihrer Studie ?Social Dilemma of Big Data: Donating Personal Data to Promote Social Welfare? haben Dr. Kirsten…


European Operations Management Association

Uni Bremen bei den renommiertesten wissenschaftlichen Konferenzen zum Thema Lieferketten-Resilienz und Nachhaltigkeit

Der Schwerpunkt der EurOMA2022-Konferenz liegt auf der Entwicklung und Anwendung neuer Erkenntnisse im Bereich der Produktions- und Dienstleistungsabl?ufe. Die prestigetr?chtige EurOMA-Konferenz ist eine der weltweit führenden Institutionen, die das Wissen über Operations Management (OM) erweitert…


Diginomics Working Paper 17

Neues Arbeitspapier -Digital Transformation of Maritime Supply Chains Focusing on Ocean Shipping, Port Management and Hinterland Connection

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Dietrich Haasis und Hapsatou haben ein neues Arbeitspapier mit dem Titel "Digital Transformation of Maritime Supply Chains Focusing on Ocean Shipping, Port Management and Hinterland Connection" ver?ffentlicht.


Verleihung des wiwib Studienpreises

Thomas Baron mit dem 1. Platz des Studienpreises für Mittelstandsforschung ausgezeichnet

Für herausragende Forschungsleistung im Forschungsfeld Entrepreneurship erh?lt Thomas Baron den vom wiwib e.V. gestifteten Studienpreis für Mittelstandsforschung 2020/2021. In seiner Dissertation mit dem Titel ?Exploring the Idiosyncratic Nature of Entrepreneurial Ecosystems“ hat Thomas Baron die…


Dr. Tobias Wendler

Forschungsbesuch an der University of Oxford

Vom 16.-19. Mai 2022 besuchte Tobias Wendler auf Einladung die Oxford Martin School an der Universit?t Oxford in Gro?britannien. Der Forschungsbesuch diente der Weiterführung einer gemeinsamen Studie zum Innovationsverhalten von Unternehmen im Hinblick auf Klimarisiken. Darüber hinaus pr?sentierte…


Dr. Tobias Wendler

Tobias Wendler erh?lt DFG-F?rderung für Forschungsaufenthalt an der Universit?t Tilburg

Tobias Wendler hat bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft erfolgreich F?rdermittel im Walter-Benjamin-Programm eingeworben. Damit kann er ein Forschungsprojekt im Rahmen eines sechsmonatigen Aufenthalts am ?Tilburg Sustainability Center“ bei Professor Sjak Smulders umsetzen.


Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane

Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane

Die Universit?t Bremen hat Professorin Caren Sureth-Sloane von der Universit?t Paderborn die Ehrendoktorwürde verliehen.


Working Paper 16

Neues Arbeitspapier - Artificial Intelligence, Surveillance, and Big Data

Unter dem Titel "Artificial Intelligence, Surveillance, and Big Data" haben David Karpa, Prof. Dr. Torben Klarl und Prof. Dr. Michael Rochlitz ein neues Arbeitspapier ver?ffentlicht.


Diginomics Working Paper

Neues Arbeitspapier - Asset Pricing in Digital Assets

Steffen Günther, Tobias Glas und Prof. Dr. Thorsten Poddig haben ein neues Arbeitspapier mit dem Titel ?Asset Pricing in Digital Assets“ ver?ffentlicht.


Podiumsdiskussion Sparkasse

Podiumsdiskussion der Sparkasse Bremen zu Netzwerkorganisationen

Auf Einladung der Sparkasse Bremen nahm Dr. Julian Decius, Leiter des Arbeitsgebiets Organisationspsychologie, im Rahmen der ?Umdenkwerkstatt“ zu Themen von New Work“ und New Learning“ am 03. Mai 2022 an einer Podiumsdiskussion zur ?Sparkasse als Netzwerkorganisation“ teil. Zusammen mit Pranjal…


Diginomics Working Paper

Neues Arbeitspapier - Machine Learning in Accounting Research

Unter dem Titel ?Machine Learning in Accounting Research“ haben Dr. Christian Fieberg, Matthies Hesse, Prof. Dr. Thomas Loy und Daniel Metko ein neues Arbeitspapier ver?ffentlicht.


Human Factors and Ergonomics Society, Europe Chapter

Erfolgreiche Teilnahme an der HFES Konferenz in Turin

Vom 20. bis 22. April 2022 hat die Konferenz der ?Human Factors and Ergonomics Society, Europe Chapter“ (HFES) in Turin in Pr?senz statt gefunden.


World Patent Information

New Publication on Digitalization Trends in Patent Information Databases and Interrogation Tools

Dr. Lothar Walter, Nils Denter and Jan Kebel published a new paper in the World Patent Information journal titled “A review on digitalization trends in patent information databases and interrogation tools”.


Working Paper 13

Neues Arbeitspapier - Social Media Marketing for Equity Crowdfunding: Which Posts Trigger Investment Decisions?

Prof. Dr. Maik Eisenbeiss, Sven A. Hartmann und Prof. Dr. Lars Hornuf haben ein neues Arbeitspapier mit dem Titel ?Social Media Marketing for Equity Crowdfunding: Which Posts Trigger Investment Decisions?“ ver?ffentlicht.


Refugee Entrepreneurship

Workshop zum Thema Refugee Entrepreneurship

23. Mai 2022 ab 9.00 Uhr (MEZ) Der Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX) l?dt interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein, an diesem Workshop zum Thema Refugee Entrepreneurship am 23. Mai 2022 teilzunehmen.


Diginomics Wortking Paper No. 12

Neues Arbeitspapier - Digital Dark Nudges

Unter dem Titel "Digital Dark Nudges" haben Prof. Dr. Lars Hornuf und Dr. Sonja Mangold ein neues Arbeitspapier ver?ffentlicht.


IJRM

Publikation zu Gamification im International Journal of Research in Marketing

Der Artikel ?All that glitters is not gold: An investigation into the undesired effects of gamification and how to mitigate them through gamification design“ von Frau Prof. Kristina Klein, gemeinsam mit Magdalena Bekk, René Eppmann und Franziska V?lckner (alle Universit?t zu K?ln) wurde beim…


Arbeitsplatz mit Laptop, Zettel und Stift.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育|

Vorstellung der Masterstudieng?nge

Das Studienzentrum Wirtschaftswissenschaft bietet Informationsveranstaltungen zu den Masterstudieng?ngen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspsychologie und Management Information Systems an.


Journal of Economics & Management Strategy

Neue Aufsatzpublikation im Journal of Economics & Management Strategy

Professor Dr. Lars Hornuf hat in Zusammenarbeit mit seiner Doktorandin Eliza Stenzhorn und seinem früheren Mitarbeiter Dr. Matthias Schmitt einen neuen Aufsatz zum Thema ?The local bias in equity crowdfunding: Behavioral anomalyor rational preference?” im Journal of Economics & Management Strategy


CareerCamp2022
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育| Praxis|

Career Camp 2022: Karrierewoche des FB 07

Mehr als 40 (über-)regionale Unternehmen und Institutionen nehmen an Karrierewoche teil. Dieses Jahr vom 28. M?rz bis zum 01. April 2022 überwiegend virtuell, aber mit zwei Karriere-Netzwerkabenden in Pr?senz. Ab sofort ist eine Anmeldung für einzelne Programmpunkte m?glich ...


Prof. Dr. Michael Rochlitz

Analysen und Interviews zu den wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine

Um zu einem besseren Verst?ndnis der wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine beizutragen hat Michael Rochlitz, Professor für Institutionen?konomik am Fachbereich 7, im Gespr?ch mit verschiedenen Medienportalen die Situation in Russland und der Ukraine analysiert.


Working Paper No. 11

Neues Arbeitspapier - Virtual Business Incubators: A Support for Entrepreneurship in Rural Areas?

Unter dem Titel "Virtual Business Incubators: A Support for Entrepreneurship in Rural Areas?" haben Prof. Dr. J?rg Freiling, Leon Marquardt und Tatevik Reit ein neues Arbeitspapier ver?ffentlicht.


IHK Bremen

Vortrag von Michael Rochlitz zum Krieg in der Ukraine vor der Handelskammer Bremen

Am Freitag dem 18. M?rz 2022 hat Prof. Dr. Michael Rochlitz die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine für Unternehmer*innen in Russland, der Ukraine, Deutschland und Bremen mit Mitgliedern der Handelskammer Bremen diskutiert.


Spiegel TV

Die Welt der russischen Oligarchen

Für die Spiegel TV Dokumentation ?Die Welt der Russischen Oligarchen“ gab Prof. Dr. Michael Rochlitz ein Experteninterview.


In der Wirtschaft

Sonderausgabe des Podcasts ?In der Wirtschaft“ zum Krieg in der Ukraine

Der Podcast ?In der Wirtschaft“ wurde von Absolvent*innen des Studiengangs ?Plurale ?konomik“ der Universit?t Siegen gegründet. In einer Sonderfolge diskutiert Michael Rochlitz mit Julia Cremer und Martin Middelanis die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine.


InfoRadio Berlin

Interview im InfoRadio Berlin zu den Folgen der Sanktionen für Russlands Wirtschaft

Im InfoRadio Berlin gab Michael Rochlitz ein Interview zu den Folgen der Sanktionen für Russlands Wirtschaft. Laut Michael Rochlitz sind die negativen Auswirkungen heute schon massiv, k?nnten sich aber durch ein Andauern des Krieges in der Ukraine noch substanziell verschlimmern.


Prof. Kotzab bei buten un binnen

Warum jetzt Speise?l und Mehl knapp werden?

Aktuell kommt es in den Superm?rkten zu Engp?ssen bei Speise?l und Mehl. Liegt das an Hamsterk?ufen oder an kriegsbedingten Unterbrechungen in den Lieferketten? Dazu wurde Herbert Kotzab vom Fachbereich 7 als Studiogast bei buten un binnen am 14.3.22 interviewt: https://www.butenunbinnen.de/videos/…


Neues Arbeitspapier - Marketing in a Digital World

Prof. Dr. Kristina Klein, Prof. Dr. Maik Eisenbeiss, Maik Dulle, Nastaran Taherparvar, Mirko Wiemann und Jan Wiezorrek haben ein neues Arbeitspapier mit dem Titel ?Marketing in a Digital World“ ver?ffentlicht.


Neues Arbeitspapier - HumanRoboLab: Experiments with Chatbots in Management Education at Universities

Unter dem Titel ?HumanRoboLab: Experiments with Chatbots in Management Education at Universities“ haben Dr. Denis Pijetlovic und Professor Dr. Georg Müller-Christ ein neues Arbeitspapier ver?ffentlicht.


Comparative Political Studies

Neue Ver?ffentlichung in Comparative Political Studies

Die von Michael Rochlitz zusammen mit drei Ko-Autoren verfasste Studie ?Staying Out of Trouble: Criminal Cases Against Russian Mayors” untersucht, welche Faktoren russische Bürgermeister vor einer Verhaftung schützen.


Neues Arbeitspapier - Human Resource Management in a Digital Environment

Professor Dr. Vera Hagemann und Dr. Katharina Klug haben ein neues Arbeitspapier mit dem Titel ?Human Resource Management in a Digital Environment“ ver?ffentlicht.


International Journal of Research in Marketing

Publikation zu Influencer Marketing unter TOP 25 ?most downloaded articles” im International Journal of Research in Marketing

Der Artikel ?How, why, and when disclosure type matters for influencer marketing“ von Frau Prof. Kristina Klein, gemeinsam mit Zeynep Karagür, Jan-Michael Becker und Alexander Edeling geh?rt zu den TOP 25 der in den letzten 90 Tagen am meisten heruntergeladenen Artikeln des International Journal of…


Foto von Rudolf Hickel

Live-Stream zum 80. Geburtstag von Rudolf Hickel: Alternative Wirtschaftspolitik

Er ist Wissenschaftler, Berater, Publizist. In diesem Januar feiert Rudolf Hickel seinen 80. Geburtstag.


Journal of Marketing

Artikel von Prof. Eisenbei? im Journal of Marketing ver?ffentlicht

Ein Artikel von Professor Maik Eisenbei?, gemeinsam mit Thomas Scholdra, Julian Wichmann und Werner Reinartz (alle Universit?t zu K?ln), wurde im renommierten Journal of Marketing ver?ffentlicht.


Prof. Dr. Jutta Günther bei Buten un Binnen

Jutta Günther im Interview zur Klima-Enquete

Nach 18 Monaten hat die Enquete-Kommission "Klimaschutzstrategien für das Land Bremen" am Freitag, den 17. Dezember 2021 ihren 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als 350 Seiten umfassenden Endbericht vorgelegt. Jutta Günther hat als wissenschaftliche Sachverst?ndige und Mitglied der Kommission mitgewirkt. Im Interview bei buten…


Artificial Intelligence Surveillanve and Big Data

Neues Forschungspapier zum Thema Künstliche Intelligenz und Digitale ?berwachung

In dem auf digitale Themen spezialisierten Dokumentenserver arXiv ist die von David Karpa, Torben Klarl und Michael Rochlitz verfasste Studie ?Artificial Intelligence, Surveillance, and Big Data“ erschienen.


Jahrbuch für ?ffentliche Finanzen

Zwischen politischer Neuorientierung und fiskalischer Krisenbew?ltigung

Neues Jahrbuch für ?ffentliche Finanzen in den R?umen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft vorgestellt


Katrharina Friz

Katharina Friz im Interview zu "Data Train"

Katharina Friz geh?rt, wie eine Reihe weiterer Mitglieder der Arbeitsgruppe, zu den regelm??igen Nutzer:innen der Daten- und Methodenweiterbildungen der Universit?t Bremen. Im Gespr?ch mit up2date berichtet sie über die wertvollen Angebote, die im Rahmen von "Data Train" von der U Bremen Research…


Transport Policy

Sonderausgabe über die Bewertung der Leistung von Transport- und Logistiksystemen erschienen in der Zeitschrift Transport Policy

Prof. Aseem Kinra (Professur für Global Supply Chain Management) hat in Zusammenarbeit mit Prof. Werner Rothengatter (Karlsruher Institut für Technologie) und Prof. Füsun Ulengin (Sabanci Universit?t) eine Sonderausgabe (SA) und ein Editorial in der Zeitschrift Transport Policy WCTRS Society…


Ann Hipp

Ann Hipp erh?lt DFG-F?rderung für ihr internationales wissenschaftliches Netzwerk

Ann Hipp erh?lt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft eine F?rderung in H?he von 70.000,- Euro für ihr wissenschaftliches Netzwerk zum Thema "Die Dynamik von Innovationssystemen: Perspektiven, Einflussnahmen und Operationalisierung" für den Zeitraum von 2022 bis 2024.


Tagesschau

Professor Lars Hornuf auf Tagesschau.de zur BaFin-Entscheidung das Wachstum von N26 zu begrenzen

Die Bankenaufsicht BaFin setzt der Online-Bank N26 ein Limit für das weitere Kundenwachstum und wirft ihr schlechtes Risikomanagement vor. Welche Folgen hat das für das Geldhaus und die Kunden? Lesen Sie hier die Experteneinsch?tzung von Professor Hornuf.


Wasser

?Grüner Wasserstoff in Bremen“ – Stakeholder-Workshop Online

Im Rahmen des Projektes ?H2B“ wurde am 11. November 2021 ein Stakeholder-Workshop mit Vertretern der Bremer Mobilit?tswirtschaft durchgeführt. Es wurden Szenarien zu den Abnahmepotentialen grünen Wasserstoffs für die Mobilit?tswirtschaft behandelt und Barrieren auf dem Weg zur Realisierung der…


Tobias Wendler vertritt die Universit?t Bremen beim Deutsch-Indischen Austausch zu Nachhaltigkeitsthemen

Gemeinsam mit seinem neugegründeten Indien Chapter hat der Alumni-Verein der Universit?t Bremen am 12. November 2021 eine Online-Konferenz (auf Englisch) unter dem Thema ?Wege zu Nachhaltigkeit – Erfahrungen und Fallbeispiele aus Bremen und Indien“ veranstaltet. In der Tagung ging es um den…


Dr. Mariia Shkolnykova

Mariia Shkolnykova besucht europ?ischen Workshop zu “Open Science”

Am 02. bis 04. November startete die europ?ische Fortbildung zu “Open Science and Open Access Publishing”, um Nachwuchswissenschaftler:innen dazu zu bef?higen, künftig kompetent Lehreinheiten zu den Themengebieten Open Science und Open Access anzubieten.


Einweihung Tensay-H?rsaal

Einweihung des Dr. Berhane Tensay H?rsaals

Am 5. November wurde der Raum F3290 im WiWi2 feierlich in Dr. Berhane Tensay H?rsaal umbenannt. Der im Frühjahr 2020 verstorbene Dr. Tensay war langj?hriger Unterstützer des LIM (Lehrstuhl für Innovatives Markenmanagement).


Fakult?tskarrieretag

Es ist wieder der zweite Mittwoch im November – unser Fakult?tskarrieretag! Unsere eigene kleine Karrieremesse…

Am kommenden Mittwoch, den 10. November 2021 findet unser 3. Fakult?tskarrieretag im WIWI1-Geb?ude (Enrique-Schmidt-Str. 1) statt – dieses Jahr wieder in Pr?senz mit der M?glichkeit, bereits am Tag zuvor virtuell mit Unternehmen in Kontakt zu treten, wie z.B. mit FrostA. Von 10:00 bis 15:00 Uhr…


Wege zu Nachhaltigkeit – Erfahrungen und Fallbeispiele aus Bremen und Indien

Gemeinsam mit seinem neugegründeten Indien Chapter veranstaltet der Alumni-Verein am Freitag, 12.November 2021, eine Online-Konferenz (auf Englisch) unter dem Thema ?Wege zu Nachhaltigkeit – Erfahrungen und Fallbeispiele aus Bremen und Indien“. In den drei Themenbl?cken geht es um Modelle von…


Dr. Jan Harima

Jan Harima erh?lt den Berninghausenpreis für hervorragende Lehre

Für besondere Leistungen in der universit?ren Lehre erh?lt Jan Harima den von der Familie Berninghausen gestifteten Preis in der Kategorie Studierendenpreis für das Projektplenum ?Projekt IEM? I – Gründungsmanagement“.


AI & Finance

Professor Lars Hornuf als Speaker beim Workshop on "AI & FINANCE"

Heute pr?sentiert Professor Lars Hornuf sein Forschungsprojekt ?Das soziale Dilemma von Big Data“ auf dem Workshop on "AI & FINANCE“ an der Goethe-Universit?t Frankfurt.


Seminar Hebei

Online-Seminar mit chinesischen Hochschullehrenden

Am 25. und 26. Oktober führte Professor Burmann ein Online-Seminar für rund 300 chinesische Hochschullehrende aus der Provinz Hebei durch. Es ging um die Grundlagen der Markenführung. Unterstützt wurde er dabei von der Doktorandin Franziska Frese und Frau Li Xu von der FEC International GmbH.


Matheus Leusin

Matheus E. Leusin participates and presents research results at DRUID 2021 in Copenhagen

After being canceled last year due to the pandemic, DRUID was back this year in an offline format. The traditional conference on innovation, dynamic structural and institutional changes took place in Copenhagen, Denmark, from October 18th to 20th.


Disclosure Deregulation of Quarterly Reporting

Neues Arbeitspapier zur Quartalsberichterstattung

Professor Dr. Lars Hornuf hat in Zusammenarbeit mit Vanessa Behrmann und Professor Dr. Jochen Zimmermann einen neuen Aufsatz zum Thema ?Disclosure Deregulation of Quarterly Reporting” in der CESifo Arbeitspapier-Reihe ver?ffentlicht.


Analog Astronauten w?hrend eines Au?eneinsatzes

INTERTEAM ist in der Negev-Wüste in Israel gestartet

Nach intensiven Vorbereitungen hat am 11. Oktober 2021 die Isolationsphase der 13. analogen Marsmission AMADEE-20 des ?sterreichischen Weltraumforums (OeWF) begonnen.


Technology Transfer

Neue Aufsatzpublikation im Journal of Technology Transfer

Professor Dr. Lars Hornuf hat in Zusammenarbeit mit seiner Doktorandin Eliza Stenzhorn und Dr. Tim Vintis einen neuen Aufsatz zum Thema ?Are sustainability-oriented investors different? Evidence from equity crowdfunding” im Journal of Technology Transfer ver?ffentlicht.


Open Strategy

Neues Buch über die Management-Innovation ?open Strategy“ aus den Reihen unserer Universit?t

Warum sind manche Unternehmen in der Lage, disruptive Gesch?ftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen, w?hrend andere in Schwierigkeiten geraten? Die Neuerscheinung ?Open Strategy“ beantwortet diese Frage.


Aufmerksame Zuh?rer im vollen H?rsaal.

Informationen zum WiSe 2021/22

O-Woche und 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: Sie finden hier aktuelle Informationen rund um die O-Woche und den 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 des Wintersemesters 2021/22.


Zeigt das Logo der SEJ

Neue Aufsatzpublikation im Strategic Entrepreneurship Journal

Professor Dr. Lars Hornuf hat in Zusammenarbeit mit Prof. Douglas Cumming von der Florida Atlantic University einen neuen Aufsatz zum Thema ?Marketplace lending of small- and medium-sized enterprises“ im?Strategic Entrepreneurship Journal ver?ffentlicht.


GISD Sustainable Development Investing Schaffung eines skalierbaren, auf SDI basierenden Index

Gemeinsam mit Kollegen der Universit?t Hamburg hat Christian Fieberg im Auftrag der Hauptabteilung Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen (UN DESA) in den letzten Monaten an der Konzeption eines Welt-Aktienindex gearbeitet, der die 17 SDG’s investierbar macht. Das Konzept…


Zeigt ein Boot mit der aufschrift Thiessow

Thiessow-Seminar 2021

Vom 27. September bis 01. Oktober 2021 haben alle Nachwuchswissenschaftler:innen der Arbeitsgruppe ?Innovation und Strukturwandel“ ihre aktuellen Forschungsarbeiten im Rahmen des Seminars ?Dimensions of Knowledge and Technology Transfer“ in Thiessow vorgestellt und diskutiert.


Zeigt ein Bild von Tobias Wendler

Tobias Wendler pr?sentiert bei der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik

Vom 26. Juni bis 29. September 2021 fand die Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik (VfS) als Online-Event statt. Tobias Wendler pr?sentierte dabei eine aktuelle Forschungsarbeit.


Studenten sitzen um einen Tisch herum

Professor Lars Hornuf beim Research Seminar der SKEMA Business School in Paris

Professor Lars Hornuf pr?sentierte gestern sein Forschungsprojekt Lock-in Effects in Online Labor Markets beim Research Seminar der SKEMA Business School in Paris.


Zeigt das WK Cafe

Lars Hornuf zur Bank in der Hosentasche

Lars Hornuf nimmt als Podiumsgast an der Veranstaltung Die Bank in der Hosentasche – schnell digital und jung teil.


Das Bild zeigt Frau Hagemann, Frau Rieth und Frau Heinemann vor der AOWI in Chemnitz

Erfolgreiche Teilnahme an der AOWI-Konferenz in Chemnitz

Das Fachgebiet Wirtschaftspsychologie und Personalwesen nahm vom 22. bis 24. September 2021 an der 12. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations-, Wirtschafts- und Ingenieurspsychologie (AOWI) der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) in Chemnitz teil.


Zeigt einen Ausschnitt aus dem Buten un Binnen Video, wo 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ere Containerschiffe und Kr?ne zusehen, sind.

Prof. Dr. Kinra im Interview zu Unterbrechungen in globalen Lieferketten und Resilienz

St?rungen in globalen Lieferketten führen zu Lieferengp?ssen, die auch Bremer Kunden zu spüren bekommen.


Zeigt das Psychology and Marketing Cover

Ver?ffentlichung in Psychology & Marketing

Ein Artikel von Prof. Dr. Kristina Klein, gemeinsam mit Franziska V?lckner (Universit?t zu K?ln) und Valentyna Melynk (UNSW Sydney) ist zur Ver?ffentlichung bei der Zeitschrift ?Psychology & Marketing“ angenommen worden. Der Artikel besch?ftigt sich mit den Effekten von Hintergrund-Musik auf die…


Zeigt das Cover der IJRM

Neue Publikation zu Kennzeichnung im Influencer Marketing im International Journal of Research in Marketing angenommen

Ein Artikel von Prof. Dr. Kristina Klein, gemeinsam mit Zeynep Karagür, Alexander Edeling (beide Universit?t zu K?ln) und Jan-Michael Becker (BI Oslo) wurde zur Ver?ffentlichung im International Journal of Research in Marketing, der führenden europ?ischen Marketing-Zeitschrift angenommen. In dem…


Auf der linken Seite ist der Moderator von Deutsche Welle zu sehen und auf der rechten Seite sieht man Jutta Günther

Jutta Günther im Deutsche Welle TV-Interview zu grünem Wasserstoff

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungstr?ger auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft, vor allem in der chemischen Industrie und Stahlproduktion. Im internationalen Nachrichtenmagazin der Deutschen Welle spricht Jutta Günther über die technischen und ?konomischen Herausforderungen.

Zur Sendung…


Zeigt eine Person die in der n?he von Wasser sitzt.

Filmvorführung und Publikumsgespr?ch im Berliner Kino ?Krokodil“

Am 23. September um 18:00 findet im Kino ?Krokodil“ in Berlin eine Vorführung des russischen Kultfilms ?Brat“ (Bruder) aus dem Jahr 1997 statt. Im anschlie?enden Publikumsgespr?ch werden Dr. Julia Langbein und Prof. Dr. Michael Rochlitz gemeinsam mit dem Publikum den Film diskutieren.


Vogelperspektive SuUB Staats- und Universit?tsbibliothek

Bibliotheksressourcen für die Wirtschaftswissenschaft – Tobias Wendler h?lt einen Vortrag beim Bundestreffen der Fachreferent:innen

Am 16. und 17. September 2021 fand die digitale Bibliothekstagung für FachreferentInnen der Wirtschaftswissenschaft unter dem Titel ?Bibliotheken – Support für die Wissenschaft“ statt, die in diesem Jahr von der Staats- und Universit?tsbibliothek Bremen ausgerichtet wurde. ?ber 100 TeilnehmerInnen…


Zeigt das Logo der Logistik Management 2021

Drei Vortr?ge des Lehrstuhls für ABWL und Logistikmanagement auf der 12. Logistik Management (LM 2021) Konferenz

Vom 15. bis 16. September 2021 fand die 12. Logistik Management (LM 2021) Konferenz der Wissenschaftlichen Kommission Logistik (WK-LOG) vom Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) in Dresden statt. Organisiert wurde die zweij?hrig stattfindende Konferenz von der TU Dresden.


Zeigt einen Teil des Artikels zur Covid Studie

Neue Publikation von Michèle Rieth und Prof. Dr. Vera Hagemann zu den Auswirkungen der Covid-19-Ma?nahmen auf Besch?ftigte

Wir m?chten Sie gerne auf die Publikation ?The Impact of Telework and Closure of Educational and Childcare Facilities on Working People During COVID-19“ in der Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie aufmerksam machen.


Das markstones Institut ist auf der Konferenz ?DerMarkentag2021“ vertreten!

Am 16.09.2021 findet die Konferenz ?DerMarkentag2021“, die sich in den letzten Jahren zu einer renommierten Diskussionsplattform für zukünftige Markenführung im deutschsprachigen Raum entwickelt hat, live aus der Hochschule Mainz statt. Mit dabei sein wird auch Tjark Virkus, wissenschaftlicher…


Zeigt den Text Privacy auf einer Tastatur

Neues Drittmittelprojekt bewilligt

Die Hans B?ckler Stiftung hat Prof. Dr. Lars Hornuf und Dr. Ass. jur. Sonja Mangold ein Drittmittelprojekt zum Thema ?Plattformarbeit und Datenschutz: Marktakteure, Problemlagen, Regulierungsanforderungen national und international“ bewilligt. Die Laufzeit des Projekts, das in Kooperation mit dem Hu…


Zeigt ein altes Geb?ude umrundet von Rasen. Darum stehen weiter alte Gen?ude.

Professor Lars Hornuf als Speaker bei der IFABS-Konferenz in Oxford

Heute pr?sentiert Professor Lars Hornuf sein Forschungsprojekt Do Retail Investors Value Environmental Impact? auf der Jahrestagung der IFABS-International Finance and Banking Society an der University of Oxford.

Sind Anleger bereit, auf eine h?here Rendite zu verzichten, wenn die Investition…


Zeigt das EAEPE Logo

Vier Pr?sentationen auf der EAEPE Konferenz 2021

Vom 02.-04.09.2021 fand die 33. j?hrliche Konferenz der EAEPE (European Association for Evolutionary Political Economy | https://eaepe.org/) als Online-Event statt. Das Thema der Konferenz lautete ?Recovery from the Covid-19 Pandemic: Re-thinking the role of the State towards safe, cohesive,…


Zeigt einen teil des Flyers der Crowdworking Symposium

3. Crowdworking Symposium

Die Universit?t Bremen ist Gastgeber des dritten Crowdworking Symposiums am 17. September, das ein internationales und interdisziplin?res Forum für die Erforschung von Online-Arbeit bietet. Dieses Jahr begrü?en wir John Horton (MIT Sloan School of Management) als Keynote-Speaker.

Wenn Sie…


Zeigt eine Wand mit kyrillischen Schriftzeichen. Daneben eine ?lplattform. Neben der ?lplattform befindet sich das Zeichen der Sowjetunion.

Fotoausstellung zum 35. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe

Vom 06. September bis zum 15. Oktober 2021 findet im Haus der Wissenschaft eine Ausstellung mit Bildern aus Tschernobyl statt. Die von Mitarbeiter*innen des Fachbereichs 7 organisierte Ausstellung dokumentiert das Leben in der Sperrzone, 35 Jahre nach dem Reaktorunglück.


Wellenschlagendes Wasser und bew?lkter Himmel

Neues Drittmittelprojekt mit dem MARUM: ?Aims3“- Untersuchungen zur CO2-Speicherung an der Ozeankruste

WissenschaftlerInnen des MARUM ist es gelungen, gemeinsam mit einem breitaufgestellten Konsortium, darunter die Arbeitsgruppe ?Innovation und Strukturwandel“ des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft, ein Projekt zur Erforschung des Potentials von CO2 Abscheidung und Speicherung (CCS) im Meer zu…


Es zeigt ein Hochofenrohr mit einer Leiter und 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren Plattformen zum Draufstehen

Jutta Günther im Interview zur Stahlproduktion mit grünem Wasserstoff

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungstr?ger einer klimaneutralen Stahlproduktion, auch am Standort Bremen.


Aufmerksame Zuh?rer im vollen H?rsaal.

Teilnahme an der AOW-Konferenz in Chemnitz

Vom 22. bis 24. September 2021 findet die Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (AOW) der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) in Chemnitz statt. Das diesj?hrige Motto lautet ?Nachhaltiger Umgang mit Mensch und Technik“.


Zeigt ein Teil des Textes zu dem Thema Applied Ergonomics

Neue Publikation von Michèle Rieth und Prof. Dr. Vera Hagemann

Wir m?chten Sie gerne auf die Publikation ?Automation as an equal team player for humans? – A view into the field and implications for research and practice“ im Journal ?Applied Ergonomics“ (Q1 Journal) aufmerksam machen.


Zeigt den Text #2015 für die Bremen Papers on Economics & Innovation

Neue Publikation: Entrepreneurship Perception during the first COVID-19 Shock

Jessica Birkholz hat zusammen mit Jarina Kühn ein Diskussionspapier mit dem Titel ?Entrepreneurship Perception during the first COVID-19 Shock: Mental Representations of Entrepreneurship and Preferences of Business Models during the Pandemic“ in der Diskussionspapierserie des ierp (Institute for…


Zeigt eine Menschenmenge in Schwarz-Wei?

Neue Ver?ffentlichung von Ekaterina Paustyan

Ekaterina Paustyan, Postdoktorandin im Team von Michael Rochlitz, hat einen neuen Artikel in der Zeitschrift ?Russian Politics“ ver?ffentlicht. Das Papier zeigt, wie die (Re-)Konsolidierung autorit?rer Institutionen in Russland bereits unter Pr?sident Jelzin w?hrend der 1990er Jahre begann.


Kneipenschild mit der Aufschrift "In der Wirtschaft"

Michael Rochlitz im Podcast ?In der Wirtschaft“

Der Podcast ?In der Wirtschaft“ wurde von Absolvent*innen des Studiengangs ?Plurale ?konomik“ der Universit?t Siegen gegründet. Zusammen mit Rudolf Faininger und Martin Middelanis diskutierte Michael Rochlitz die Transformation der russischen Volkswirtschaft von Gorbatschow bis Putin.


Zeigt das Cover der CERR 2021

Drei Vortr?ge des Lehrstuhls für ABWL und Logistikmanagement auf dem 6. Colloquium on European Research in Retailing (CERR) 2021

Vom 15. bis 17. Juli 2021 fand das 6. Fachkolloquium zur europ?ischen Forschung im Handel 2021 statt, das von der SKEMA Business School in Sophia Antipolis, Frankreich, ausgerichtet und in einem hybriden Format durchgeführt wurde.


Logo für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Prof. Dr. Lars?Hornuf?spricht vor dem Nachwuchskreis des?Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung werden die Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Daten immer 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zu einer Grundlage für technischen Fortschritt und Wohlstand. Daten sind die neuen ?Rohstoffe“ unserer digitalisierten Welt, die neue Gesch?ftsmodelle und Innovationen erm?glichen.


Einladung für die ISS Konferenz 2021

Sieben Vortr?ge der Arbeitsgruppe ?Innovation und Strukturwandel“ auf der internationalen Schumpeter-Konferenz 2021

Vom 8. bis 10. Juli 2021 fand die 18. Konferenz der International Joseph A. Schumpeter Society statt, die von der LUISS in Rom, Italien, gehostet und online durchgeführt wurde.


Resilience Project Logo

Prof. Aseem Kinra von der Danish Industrial Foundation in ein neues Forschungsprojekt zur Resilienz von Lieferketten berufen

Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, die Resilienz der Lieferkette für kleine und mittlere Fertigungsunternehmen zu untersuchen


Vortrag von Prof. Vera Hagemann im Rahmen der Informationsveranstaltung der Bundesvereinigung Logistik (BVL) zur Motivation der Mitarbeitenden im Juli 2021

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V., ein Netzwerk mit weltweit über 11.000 Mitgliedern aus Industrie, Handel und Logistik, veranstaltet regelm??ig Online-Events zu relevanten Themen, neuen Technologien und spannenden Projekten.


Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft

Pof. Burmann ist seit dem 01.07.2021 Vorsitzender der Kommission Marketing im VHB

Seit dem 01.07.2021 ist Prof. Christoph Burmann Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission Marketing im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB)


Artikel von dem Institute for economic research and policy

Neue Publikation: Green Technologies, Environmental Policy and Regional Growth

Philip Kerner hat zusammen mit Torben Klarl und Tobias Wendler ein Diskussionspapier mit dem Titel ?Green Technologies, Environmental Policy and Regional Growth“ in der Diskussionspapierserie des ierp (Institute for Economic Research and Policy) ver?ffentlicht.


Person mit rotem Helm und roter Jacke steht im Vordergrund auf einem Schiff.

Supply chain disruptions are the new normal - Prof. Aseem Kinra im Interview mit dem Weserkurier

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen sind auch fu?r internationale Lieferketten eine Herausforderung.


Getreider der sich im Wind bewegt, im Hintergrund stehen Windkraftr?der.

Philip Kerner und Tobias Wendler pr?sentieren bei der internationalen EAERE Konferenz 2021

Vom 23. Juni bis 25. Juni 2021 fand die internationale Konferenz der European Association of Environmental and Resource Economists (EAERE) als Online-Event statt. Philip Kerner und Tobias Wendler pr?sentierten aktuelle Forschungsarbeiten.


Es wird das Paper von Frau Jutta Günther gezeigt.

Special Issue in ?The Review of Evolutionary Political Economy” has appeared

Jutta Günther together with Muhamed Kudic, Matthias Müller, Tobias Buchmann and Andreas Pyka published a special issue in the new journal “Review of Evolutionary Political Economy”.


Auf der Linken seite steht der Text A Mobile App to support students in the "Transition-in" phase. Auf der rechten Seite sind 4 Studenten zu sehen.

Pr?sentation auf der European Conference on Information Systems (ECIS) 2021 von Martin Knipp und Johannes Voshaar

Am 15. Juni 2021 stellten Martin Knipp und Johannes Voshaar das zusammen mit Florian Johannsen, Thomas Loy und Jochen Zimmermann verfasste Paper ?A Mobile App to Support Students in the “Transition-In” Phase“ auf der European Conference on Information Systems (ECIS) 2021 vor.


WDR Interview: Bitcoins bald als W?hrung in El Salvador?

El Salvadors Pr?sident Nayib Bukele hat eine Idee: Einfach mal Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel einführen. Diese Woche schon will er einen Gesetzesentwurf in den Kongress einbringen. El Salvador w?re dann das erste Land der Welt mit einer Kryptow?hrung als offizielles Zahlungsmittel.


Im Kreis steht Higher School of Economics in der Mitte ist das Logo und darunter steht National Resarch University

HSE / ICSID Konferenz "Political Economy in a Changing World"

Vom 7. bis zum 10. Juni 2021 findet die 10. Konferenz des International Center for the Study of Institutions and Development (ICSID) der Moskauer Higher School of Economics statt. Der Fachbereich 7 der Uni Bremen ist dieses Jahr mit 4 verschiedenen Vortr?gen dabei.


Auf dem Bild ist der S?dertórns h?gskola zu sehen

Vortrag von Prof. Dr. Michael Rochlitz an der Universit?t S?dert?rn

Am 20. Mai stellte Michael Rochlitz das von ihm und Alexander Libman ver?ffentlichte Buch ?Federalism in China and Russia: Story of Success and Story of Failure?“ bei einem Seminar des Centre for Baltic and East European Studies (CBEES) der Universit?t S?dert?rn vor.


Im Vordergrund ist ein Text russian analytical digest. Im Hintergrund ist in Blau ei Land abgebildet. Oben Links steht 06. Mai 2021 und No. 268.

Zwei neue Beitr?ge im Russian Analytical Digest

Zwei neue Beitr?ge von Prof. Dr. Michael Rochlitz wurden im Russian Analytical Digest ver?ffentlicht. In den Beitr?gen setzt sich Michael Rochlitz mit der Entwicklung und den Zukunftsaussichten der russischen Volkswirtschaft auseinander.


Rote wellen in der mitte ein roter Abspielknopf links vom Knopf steht Roundtable und rechts von ihm steht Osteuropa

Podcast ?Roundtable Osteuropa“ des Zentrums für Osteuropa und Internationale Studien

Zusammen mit Dr. Fabian Burkhardt (IOS Regensburg) nahm Prof. Dr. Michael Rochlitz an einem Podcast der Serie ?Roundtable Osteuropa“ des Zentrums für Osteuropa und Internationale Studien (ZOiS) teil, zum Thema ?30 Post-Soviet years: Economic policy and regime stability in Belarus and Russia“.


Sorbonne Universit?t Frankreich

Professor Lars Hornuf als Speaker beim Paris Webinar on Financial Technology and Crypto

Diese Woche pr?sentierte Professor Lars Hornuf sein Forschungsprojekt ?The Local Bias in Equity Crowdfunding: Behavioral Anomaly or Rational Preference?“ beim Paris Webinar on Financial Technology and Crypto.


Industry and Innovation

Neue Publikation: “Do European firms obey the rules? Environmental innovativeness in light of institutional frameworks”

Tobias Wendler hat zusammen mit Judyta Lubacha (Jagiellonian University Cracow) einen Artikel in der internationalen, referierten Zeitschrift ?Industry and Innovation“ publiziert.


Academy of International Business

Neue Publikation im “Journal of International Business Studies”

Professor Alexandre Bohas hat zusammen mit den Professoren Aseem Kinra und Michael J. Morley den neuen Beitrag "Perlmutter revisited: revealing the anomic mindset" im Journal of International Business Studies ver?ffentlicht.



Baikal-Amur-Magistrale

Vortrag von Prof. Dr. Alexander Libman zu den politischen Langzeiteffekten der Konstruktion der Baikal-Amur-Magistrale

Am 11. Mai um 16:15 wird Alexander Libman, Professor für Russische und Osteurop?ische Politik an der Freien Universit?t Berlin, sein Papier ?Legacies of Communist Modernization: Evidence from a Natural Experiment“ beim Kolloquium des Institute for Economic Research and Policy (IERP) vorstellen.


Podiumsdiskussion DHI Moskau

Podiumsdiskussion ?Vom sozialistischen Eigentum zur Marktwirtschaft“

Am 22. April hat Michael Rochlitz an einer Podiumsdiskussion zum Thema ?Vom sozialistischen Eigentum zur Marktwirtschaft“ teilgenommen. Die Diskussion wurde vom Deutschen Historischen Institut in Moskau, sowie vom Zentrum für Osteuropa und Internationale Studien in Berlin (ZOiS) organisiert.


Abbasi Moschee

Keynote-Vortrag an der Islamia University in Bahawalpur, Pakistan

Am 25. M?rz hat Michael Rochlitz einen Keynote-Vortrag zur Er?ffnung der ?International Conference on Federalism, State and Society“ an der Islamia University in Bahawalpur, Pakistan gehalten. Die Konferenz ist die gr??te sozialwissenschaftliche Konferenz in Pakistan, und findet j?hrlich statt.


WiwiNow Medien / Team

Positiver Lerneffekt von Uni-App WiWiNow

Die App WiWiNow des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Universit?t Bremen steigert die Lernleistungen der Studierenden. Das zeigt eine bisher unver?ffentlichte empirische Untersuchung. Damit hat die App zur Unterstützung der Lehre und des Lernens an der Universit?t einen nachweisbaren Effekt.


Struktur

Vortr?ge im Rahmen Seminar digitale Gesch?ftsmodelle und Technologien

Im SoSe 2021 finden im Rahmen des Seminars "Wie digitale Gesch?ftsmodelle und Technologien die Wirtschaft ver?ndern", das von Dr. Ass. jur. Sonja Mangold angeboten wird, Vortr?ge zu aktuellen Themen der Digitalisierung statt.


Campuspreis

Tobias Wendler erh?lt den CAMPUS PREIS der Kellner & Stoll Stiftung

Für seine Dissertation zum Thema “Green Technologies and their Role for Sustainability” erhielt Tobias Wendler am 15. April 2021 den ?CAMPUS PREIS: Forschen für nachhaltige Zukunft“ der Kellner & Stoll Stiftung.


Shopping in Bremen

Digitalisierung: Studierende st?rken Bremer Einzelhandel

In einem Pilotprojekt haben Master-Studierende der Universit?t den Bremer Einzelhandel bei der Digitalisierung unterstützt. Es handelt sich um eine Kooperation zwischen der Universit?t und den Digitallotsen, einer Initiative des Landes Bremen und WFB Wirtschaftsf?rderung Bremen GmbH.


Wirtschaftswissenschaftler der Universit?t Bremen wollen mit KlimaApp deutsche Unternehmen erobern

Nachhaltiger soll es sein: Pilotphase der App Klima-Karl ist im Sommer abgeschlossen. Die beiden Wirtschaftswissenschaftler Kirsten Hillebrand und Hendrik Hinrichs wollen Unternehmen und deren MitarbeiterInnen zu 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Nachhaltigkeit bewegen.


Es ist der Professor Doktor Dong Jun Wu zu sehen

Prof. Dr. Dong Jun Wu beim Diginomics Brownbag Seminar

Zeit: 14. April 2021 um 16:00 Uhr, via Zoom Vortragender: Prof. Dr. Dong Jun Wu, Georgia Tech Titel: IT Knowledge Spillovers, Absorptive Capacity, and Productivity: Evidence from Enterprise Software


Luftaufnahme des Campus der Universit?t Bremen.

Anh?rungen der universit?ts?ffentlichen Bestandteile im Verfahren LK 261/21

Gem?? § 14 Absatz 2 der Auswahlordnung der Universit?t Bremen werden hier die Termine der universit?ts?ffentlichen Bestandteile im Verfahren LK 261/21 für die Besetzung eines Researchers mit Tenure Track zum Senior Researcher für das Arbeitsgebiet Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt…


Logo der Journal of Coperate Finance

Neue Aufsatzpublikation im Journal of Corporate Finance

Professor Dr. Lars Hornuf hat in Zusammenarbeit mit Tobias Schilling von der Kanzlei Hengeler Müller und Prof. Dr. Armin Schwienbacher von der Skema Business School einen neuen Aufsatz zum Thema ?The relevance of investor rights in crowdinvesting“ im Journal of Corporate Finance ver?ffentlicht.


Logos verschiedener Norddeutscher Hochschulen

Wissenschaft rechnet sich - ein Diskussionsbeitrag

Der Beitrag befasst sich mit der Bedeutung von Wissenschaft für das Land Bremen. Angesichts der Corona-Pandemie sinken die ?ffentlichen Einnahmen, und die Mittel für die Finanzierung der Wissenschaft stehen nicht 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 im geplanten Ma?e zur Verfügung.


Absperrband vor Arbeitspl?tzen in der Bibliothek.

Neueste Informationen zu den Prüfungen: Recht, Produktion & Logistik sowie Unternehmensbesteuerung

Mit dem Beschluss zur Verl?ngerung des Lockdowns bis mindestens zum 18. April müssen die Prüfangebote Recht, Produktion & Logistik sowie Unternehmensbesteuerung angepasst werden. 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 k?nnen Sie dem Prüfungsplan und der überarbeiteten FAQ Liste entnehmen.


Universit?t Zürich

Gastvorlesung an der Universit?t Zürich

Am 20. M?rz 2021 hat Michael Rochlitz im Rahmen des Masterstudiengangs ?Applied History“ für das Modul ?Weltperspektiven Russland“ eine vierstündige Gastvorlesung an der Universit?t Zürich gehalten, zum Thema ?Russlands ?konomische Transformation“.


European Journal of Political Economy

Neue Publikation im European Journal of Political Economy

In der aktuellen Ausgabe des European Journal of Political Economy wurde ein Papier von Michael Rochlitz, Evgeniya Mitrokhina und Irina Nizovkina ver?ffentlicht. Die Studie zeigt, wie sich Engagement für die politische Opposition nachteilig für Unternehmer in russischen Regionen auswirken kann.


Indikatoren für die Messung von Forschung, Entwicklung und Innovation

Katharina Friz und Marcel Lange als Ko-Autoren des Buches "Indikatoren für die Messung von Forschung, Entwicklung und Innovation“

Katharina Friz und Marcel Lange sind Ko-Autoren des im Springer-Verlag erschienen Open-Access Buches ?Indikatoren für die Messung von Forschung, Entwicklung und Innovation: Steckbriefe mit Hinweisen zur Anwendung“. Hauptautor ist Andreas Kladroba, weitere Ko-Autoren sind Tobias Buchmann und Patrick…


Small Business Economics

Neue Publikation: “Who benefits from SMEs’ radical innovations? - empirical evidence from German biotechnology”

Mariia Shkolnykova und Muhamed Kudic haben einen Artikel in der internationalen, referierten Zeitschrift ?Small Business Economics“ zur Verbreitung von radikalen Innovationen von kleinen und mittleren Unternehmen publiziert.



Georgia Institute of Technology

Professor Lars Hornuf als Distinguished Guest Speaker am Georgia Tech

Heute pr?sentiert Professor Lars Hornuf sein Forschungsprojekt ?Das soziale Dilemma von Big Data“ auf der ITM Distinguished Guest Speaker Series am Georgia Tech Scheller College of Business. Anhand eines Online-Experiments unter 1.696 US-Bürgern stellt er gemeinsam mit seiner Koautorin Kirsten…


European Commission Horizon

Start des ITN Projekts ?MARKETS”

Am 10.03.2021 fand die offizielle Er?ffnung des von der EU finanzierten ITN Projekts ?MARKETS“ statt. An der Uni Bremen wird das Projekt von Michael Rochlitz (FB 7) und Heiko Pleines (Forschungsstelle Osteuropa) geleitet, die F?rderung für den Standort Bremen betr?gt 505.576 Euro über drei Jahre.


INNcentive Workshop 2021

INNcentive-Workshop 2021 – Begegnung, Austausch und Vernetzung

In diesem Jahr findet erneut ein INNcentive-Workshop statt, der allen bisherigen und aktuellen Stipendiat*innen die Gelegenheit gibt, Ihre Forschungsergebnisse in kompakten Formaten zu pr?sentieren, sich auszutauschen und zu vernetzen.


Human Autonomy Teaming

Neue E-Book Ver?ffentlichung

Ein Projektmodul der besonderen Art: Gemeinsam schrieben Lehrende und Studierende im Fachgebiet Wirtschaftspsychologie und Personalwesen ein Buch zum Thema ?Human Autonomy Teaming – Die Teamarbeit der Zukunft“.


Safe Food Delivery

Das Modell scheitert auf der Fl?che

Herbert Kotzab vom Fachbereich 7 wurde zum Thema Online-Handel mit Lebensmitteln vom Weser-Kurier interviewt und gibt Einblicke in die laufenden Forschungsprojekte seines Arbeitsgebietes dazu. Lesen Sie den Artikel hier.


Konsequenzen der Corona-Pandemie für den Bremer Einzelhandel

Wie wird sich der Bremer Einzelhandel nach Corona entwickeln? Wird der Trend zum Einkaufen im Internet beibehalten werden? Wer sind die Gewinner/Verlierer der aktuellen Entwicklungen? Dazu wurde Herbert Kotzab vom Fachbereich 7 als Studiogast bei buten un binnen am 15.2.21 interviewt: https://www.bu…


WCTRS

Prof. Dr. Aseem Kinra wurde in die Steering and Scientific Committees der World Conference on Transport Research Society (WCTRS) aufgenommen

Prof. Dr. Aseem Kinra von der Professur für Global Supply Chain Management ist in die Steering und Scientific Committees der World Conference on Transport Research Society WCTRS aufgenommen worden.


Gef?rdert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Neue Innovationsindikatoren für Forschung und Politik – erfolgreicher Abschluss des Projektes ?Neo-Indikatorik“

Am 03. Februar 2021 fand die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgerichtete Tagung zur ?Weiterentwicklung der Indikatorik für Forschung und Innovation“ statt.


Matheus Leusin

40 years of Artificial Intelligence: Matheus Leusin presents a paper on the emergence of AI

On January 19th and January 28th, 2020, Matheus E. Leusin presented his working paper entitled “An evolutionary view on the emergence of Artificial Intelligence” in two distinct events.


Neue Publikation: Using Topic Modeling in Innovation Studies: The Case of a Small Innovation System under Conditions of Pandemic Related Change

Jessica Birkholz hat zusammen mit Jutta Günther und Mariia Shkolnykova ein Diskussionpapier zum Thema “Using Topic Modeling in Innovation Studies” in der Diskussionspapierserie des ierp – Institute for Economic Research and Policy – ver?ffentlicht.


INNCentive

Nachwuchsf?rderprogramm ?INNcentive“ feiert seine Stipendiat*innen

INNcentive ist ein vom Stifterverband und dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universit?t Bremen gemeinsam durchgeführtes Programm zur F?rderung junger Innovationsforscher*innen.


Unter Wasser

Playing the Angel: Decomposing the Value of Early-Stage Investors

Am 19. Januar 2021 hat Professor Dr. Lars Hornuf beim Finance Research Seminar an der TU München einen Vortrag zum Thema ?Playing the Angel: Decomposing the Value of Early-Stage Investors“ gehalten.


Logo der Freien Hansestadt Bremen

Jutta Günther zur Expertenanh?rung in der Deputation für Wirtschaft und Arbeit

Am 13. Januar 2021 traf sich die Deputation für Wirtschaft und Arbeit zu einer Sondersitzung ?Expertinnen- und Expertenanh?rung zur Bew?ltigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise im Land Bremen“.


SDG_VR_Carry

Neues Forschungsprojekt: Nachhaltigkeit lernen im virtuellen Raum

Eine Million Euro Unterstützung der Volkswagen AG für ein Forschungsprojekt im Fachgebiet Nachhaltiges Management


Pflege Robotik Buch

Neue Publikation: Das Potential der Pflege-Robotik – Eine systemische Erkundungsforschung

Nicht nur für Roboter spannend: Denis Pijetlovic hat seine Dissertation als Monografie im Springer Verlag ver?ffentlicht.


Logo Mitteldeutscher Rundfunk

MDR ver?ffentlicht Podcast zur Podiumsdiskussion ?30 Jahre Deutsche Einheit“

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat einen Podcast ver?ffentlicht, der aus der am 22. Oktober 2020 durchgeführten Podiumsdiskussion zum Thema ?30 Jahre Wirtschafts- und W?hrungsunion: Erfolge und Fehler“ entstand.


Wake Up Call des VDI Techzentrums

Jutta Günther zu Gast beim ?Wake-up Call” des VDI Technologiezentrums

Am 8. Dezember nahm Jutta Günther als Innovations?konomin und Expertin für Innovationspolitik in den frühen Morgenstunden am ?Wake-up Call“, einem innovativen Online-Veranstaltungsformat des VDI Technologiezentrums Berlin teil.


paul-fiedler-on-Unspalsh

Lars Hornuf wird Mitglied im FIRM-Beirat

Professor Dr. Lars Hornuf ist dem FIRM-Beirat beigetreten. Das Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung (FIRM) wurde 2009 gegründet und ist ein bedeutendes Netzwerk im Finanz- und Regulierungsumfeld, bei dem nahezu alle bedeutenden Kreditinstitute aus dem deutschsprachigen Raum…


18 ?konominnen und ?konomen – eine Studie: Folgen der Corona-Pandemie für die Wirtschaft im Land Bremen

Jutta Günther (Universit?t Bremen) und Jan Wedemeier (Hamburger Weltwirtschaftsinstitut) haben gemeinsam eine Studie zu den Folgen der Corona-Pandemie für die Wirtschaft im Land Bremen herausgegeben und am 18. November 2020 in einem Pressegespr?ch der ?ffentlichkeit vorgestellt. In der Studie…


forschung_und_entwicklung_logo

Jutta Günther vom BMBF zur Beiratsvorsitzenden der Forschungsdatenerhebung der deutschen Wirtschaft ernannt

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier...


Bunte Filzstifte.

Studierende bescheinigen Fachbereich sehr gutes Corona-Krisenmanagement

Das Centrum für Hochschulentwicklung führte mit Master-Studierenden eine Befragung über die aktuelle Krisenbew?ltigung durch. Es kam ein sehr gutes Ergebnis zurück.


Corona-Info für den Fachbereich 7

Zur Bek?mpfung der Corona-Krise erreichen Sie Ihre Kontaktpersonen derzeit nur über Post, Email und in Einzelf?llen telefonisch. Der Fachbereich ist grunds?tzlich für den Publikumsverkehr geschlossen. Ausnahmen im Wissenschaftsbereich sind individuell zu vereinbaren. Sie sind im Verwaltungsbereich…


澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

30. Apr
Sitzung des Fachbereichsrates
WiWi1 A1060
09:00 Uhr 11:00 Uhr
Mehr
21. Mai
Sitzung des Fachbereichsrates
WiWi1 A1060
09:00 Uhr 11:00 Uhr
Mehr
09. Jul
Sitzung des Fachbereichsrates
WiWi1 A1060
09:00 Uhr 11:00 Uhr
Mehr
29. Okt
Sitzung des Fachbereichsrates
WiWi1 A1060
09:00 Uhr 11:00 Uhr
Mehr
26. Nov
Sitzung des Fachbereichsrates
WiWi1 A1060
09:00 Uhr 11:00 Uhr
Mehr
27. Nov
Festliche Absolventenverabschiedung 2025
Glocke Bremen
16:00 Uhr 18:00 Uhr
Mehr
03. Dez
Sitzung des Fachbereichsrates
WiWi1 A1060
09:00 Uhr 11:00 Uhr
Mehr
Alle 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

?konom des Monats

  • Picture from Werner Sombart

    Werner Sombart (1863-1941)

    Deutscher Soziologe und Volkswirt.
    Grundlegendes Werk: "Der moderne Kapitalismus", 1902

  • Picture of Adam Smith

    Adam Smith (1723-1790)

    Erfinder der "unsichtbaren Hand".
    U. a.: "An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations", 1776

  • Picture from Alfred Mashall

    Alfred Marshall (1842-1924)

    Englische Entwickler der Angebots- und Nachfragekurve.
    Grundlegendes Werk: "Principles of Economics", 1890

  • Picture from Arnold Picot

    Arnold Picot (1944-2017)

    Deutscher Lehrstuhlinhaber an der Uniserit?t Hannover und München.
    U.A.: "European Communication Council Report: E-Merging Media, Kommunikation und Medienwirtschaft der Zukunft", 2004

  • Picture from David Ricardo

    David Ricardo (1772-1823)

    Entwickler der Theorie der komparativen Kostenvorteile.
    Grundlegendes Werk: "Principles of Political Economy and Texation", 1817

  • Picture from Elinor Ostrom

    Elinor Ostrom (1933-2012)

    US-amerikainsche Nobelpreistr?gerin für Wirtschaftswissenschaften.
    U.a.: "Governing the Commons: The Evolution of Institutions for Collective Action", 1990

  • Picture from Erich Gutenberg

    Erich Gutenberg (1897-1984)

    Begründer der modernen deutschen Betriebswirtschaftslehre nach dem zweiten Weltkrieg.
    U.a.: "Die Unternehmung als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Theorie", 1929

  • Picture of Eugen Schmalenbach

    Eugen Schmalenbach (1873-1955)

    Deutscher Vertreter der dynamischen Bilanztheorie.
    Grundlegendes Werk: "Dynamische Bilanz", 1956

  • Picture from Eugen von Boehm Bawerk

    Eugen von B?hm-Bawerk (1851-1914)

    Begründer der ?sterreichischen Kapitaltheorie.
    Grundlegendes Werk: " Kapital und Kapitalzins", 1884

  • Picture from Friedrich August von Hayek

    Friedrich August von Hayek (1899-1992)

    ?sterreichischer Nobelpreistr?ger für Wirtschaftswissenschaften.
    Grundlegendes Werk: "Preise und Produktion", 1931

  • Picture from Friedrich List

    Friedrich List (1789-1846)

    Deutscher Wirtschaftstheoretiker.
    Grundlegendes Werk: "Das nationale System der politischen ?konomie", 1841

  • Picture from Gary Becker

    Gary Becker (1930-2014)

    US-amerikanischer Nobelpreistr?ger für Wirtschaftswissenschaften.
    Grundlegendes Werk: "The Economics of Discrimination", 1957

  • Picture from Gustav Stolper

    Gustav Stolper (1888-1947)

    Deutsch-?sterreichischer National?konom.
    Grundlegendes Werk: "Die deutsche Wirklichkeit", 1948

  • Picture from Irving Fisher

    Irving Fisher (1867-1947)

    Professor an der Yale University.
    Grundlegendes Werk: "The Rate of Interest", 1907

  • Picture from Joan Robinson

    Joan Robinson (1903-1983)

    Britische ?konomin.
    Gundlegendes Werk: "Theorie der unvollkommenen Konkurenz", 1933

  • John Forbes Nash Jr. (1928-2015)

    US-amerikanischer Nobelpreistr?ger für Wirtschaftswissenschaften.
    Grundlegendes Werk: "Essays on Game Theory", 1996

  • Picture from John Maynard Keynes

    John Maynard Keynes (1883-1946)

    Britischer ?konom.
    Grundlegendes Werk: "A Treatise on Money", 1930

  • Picture from Joseph Schumpeter

    Joseph Schumpeter (1883-1950)

    ?sterreichischer National?konom.
    Grundlegendes Werk: "Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie", 1942

  • Picture from Karl Marx

    Karl Marx (1818-1883)

    Deutscher Gesellschaftstheoretiker.
    Grundlegendes Werk: "Das Kapital", 1867

  • Picture from Leon Walras

    Léon Walras (1834-1910)

    Franz?sischer Entwickler der Theorie des Grenznutzens.
    Grundlegendes Werk: "Théorie de la monnaie", 1886

  • Picture from Ludwig von Mises

    Ludwig von Mises (1881-1973)

    ?sterreichisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler.
    Grundlegendes Werk: "National?konomie", 1940

  • Picture from Max Weber

    Max Weber (1864-1920)

    Deutscher Soziologe und National?konom.
    Grundlegendes Werk: "Wirtschaft und Gesellschaft", 1922

  • Picture from Milton Friedman

    Milton Friedman (1912-2006)

    US-amerikanischer Nobelpreistr?ger für Wirtschaftswissenschaften.
    Grundlegendes Werk: "Capitalism and Freedom", 1962

  • Picture from Paul A. Samuelson

    Paul A. Samuelson (1915-2009)

    US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler.
    Grundlegendes Werk: "Economics: An Introductory Analysis", 1948

  • Picture from Peter Drucker

    Peter Drucker (1909-2005)

    US-amerikanischer Pionier der modernen Managementlehre.
    Grundlegendes Werk: "The Practice of Management", 1954

  • Picture from Reinhard Selten

    Reinhard Selten (1930-2016)

    Einziger deutscher Nobelpreistr?ger für Wirtschaftswissenschaften.
    U.a.: "Macht Einigkeit start? Spieltheoretische Analyse einer Verhandlungssituation", 1977

  • Picture from Vilfredo Pareto

    Vilfredo Pareto (1848-1923)

    Italienischer Begründer der Wohlfahrts?konomik.
    Grundlegendes Werk: "Der Tugendmythos und die unmoralisierte Literatur", 1911

  • Picture from Walter Eucken

    Walter Eucken (1891-1950)

    Vordenker der Sozialen Markwirtschaft aus Deutschland.
    Grundlegendes Werk: "Grundlagen der National?konomie", 1939

Den ?konomen des Monats sowie 27 weitere ausgew?hlte Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler k?nnen Sie im ersten Stock des WiWi1 Geb?udes entdecken. Hier bietet die Galerie mit Portr?ts und Zitaten bedeutender Pers?nlichkeiten inspirierende wirtschaftswissenschaftliche Gedanken. 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 finden Sie unter: https://up2date.uni-bremen.de/campusleben/haus-an-der-allee-hat-jetzt-eine-galerie-der-grossen-koepfe.

Die SuUB hat Links zu den zentralen Werken des jeweiligen ?konomen des Monats unter dem Link https://www.suub.uni-bremen.de/fachinformationen/wirtschaftswissenschaft/ hinterlegt.

  • Zur Seite von: IERP
  • Zur Seite von: CRIE
  • Zur Seite von: LEMEX
  • Zur Seite von: GMC
  • Zur Seite von: Guenther
  • Zur Seite von: Haasis
  • Zur Seite von: Heinemann
  • Zur Seite von: Hornuf
  • Zur Seite von: Klarl
  • Zur Seite von: Kotzab
  • Zur Seite von: Lundan
  • Zur Seite von: Marx
  • Zur Seite von: Missong
  • Zur Seite von: Moehrle
  • Zur Seite von: Poddig
  • Zur Seite von: Zimmermann
  • Zur Seite von: markstones
  • Zur Seite von: Personalwesen
Aktualisiert von: Redaktion