Detailansicht

Prof. Aseem Kinra von der Danish Industrial Foundation in ein neues Forschungsprojekt zur Resilienz von Lieferketten berufen

Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, die Resilienz der Lieferkette f¨¹r kleine und mittlere Fertigungsunternehmen zu untersuchen

In Folge der Globalisierung erstreckt sich die Wertsch?pfungskette vieler Produkte ¨¹ber ein weltweites Netzwerk, das durch eng verzahnte Lieferketten miteinander verbunden ist. Die aktuelle COVID-19 Pandemie hat gezeigt wie fragil diese Lieferketten in Anbetracht unvorhersehbarer Extremsituationen sind. W?hrend zahlreiche Unternehmen mit Umsatzr¨¹ckg?ngen und Lieferengp?ssen zu k?mpfen hatten, waren andere nicht auf die gestiegene Nachfrage vorbereitet. Um sich auch unter Einfluss unerwarteter Schocks wie Pandemien, Naturkatastrophen oder Cyberangriffen behaupten zu k?nnen, m¨¹ssen Unternehmen die F?higkeit, Unterbrechungen standzuhalten und die Leistungsf?higkeit wiederherzustellen, entwickeln. Dabei ist der Aufbau resilienter Lieferketten (Supply Chain Resilience) von zentraler Bedeutung f¨¹r die Erhaltung der Gesch?ftsf?higkeit in den komplexen Wertsch?pfungsnetzwerken der Unternehmen.

Im Fokus des, in Zusammenarbeit mit Forschenden der Universit?t Bremen und University of Southern Denmark, als Mitgliedern der YERUN-Hochschulallianz, der Copenhagen Business School und der Danish Industry Foundation initiierten, internationalen Forschungsprojekts liegt die Analyse von krisengebeutelten, krisenimmunen oder von der Krise profitierenden Unternehmen, um R¨¹ckschl¨¹sse und Handlungsempfehlungen f¨¹r Industrie, Unternehmen und die Forschung zu ziehen. Ziel des Projektes ist es, die Resilienz potenziell betroffener Unternehmen bei St?rungen mit hoher Auswirkung auf die Gesch?ftsprozesse bei niedriger Frequenz (HILF) zu erh?hen, um kurzfristig proaktiv und l?sungsorientiert handeln zu k?nnen und Wettbewerbsvorteile zu erschlie?en. Zu diesem Zweck werden im Rahmen des Projekts konkret anwendbare Werkzeuge und Methoden entwickelt, um Unternehmen besser auf zuk¨¹nftige St?rungen ihrer zunehmend komplexen Lieferketten vorzubereiten.

Das Projekt beginnt im Sommer 2021 und l?uft zun?chst f¨¹r zwei Jahre. Die D?nischen Industriestiftung unterst¨¹tzt das Vorhaben mit etwa 400.000€.

Mehr Informationen ¨¹ber das Projekt und die Partner finden Sie hier ¨C

Resilience Project Logo
Aktualisiert von: Redaktion