Detailansicht

Digitalisierung: Studierende st?rken Bremer Einzelhandel

In einem Pilotprojekt haben Master-Studierende der Universit?t den Bremer Einzelhandel bei der Digitalisierung unterstützt. Es handelt sich um eine Kooperation zwischen der Universit?t und den Digitallotsen, einer Initiative des Landes Bremen und WFB Wirtschaftsf?rderung Bremen GmbH.

Nachhaltige Ideen, um die Digitalisierungskompetenzen des Einzelhandels in Bremen zu st?rken – das ist das Ziel des Projekts ?Digital Retail Consulting for Bremen“ an der Universit?t Bremen. ?Vielen kleinen Unternehmen fehlt es schlicht an Zeit und Kapazit?t, um eine digitale Strategie grundlegend auszuarbeiten“, erl?utert Professor Maik Eisenbei? vom markstones Institute of Marketing, Branding & Technology der Universit?t. Master-Studierende aus den Schwerpunkten Marketing und Entrepreneurship h?tten diese Aufgabe in enger Abstimmung mit dem jeweiligen Unternehmen übernommen und etwa Ideen für Online-Shops gesammelt, Social-Media-Posts produziert sowie Websites für Suchmaschinen optimiert.

?Die Einzelh?ndlerinnen und -h?ndlern bekommen passende L?sungen für die Digitalisierung ihres Gesch?ftes. Gleichzeitig k?nnen unsere Studierende theoretische Inhalte direkt in die Praxis umsetzen, wichtige Erfahrungen im Projektmanagement machen sowie Beratungssituationen kennen lernen“, sagt Professorin Kristina Klein, die am markstones Institute die Arbeitsgruppe Konsumentenverhalten leitet. Zeitnah seien bereits erste Erfolge sichtbar gewesen: So konnten mit den neuen Instagram-Posts deutlich 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Klickzahlen als vorher registriert werden.

Projekt wird im WS 21/22 fortgeführt

Insgesamt waren vier Studierendengruppen – mit zwei bis vier Mitgliedern –  und vier Gesch?fte von Feinkost über Kaffee zu Naturkosmetik und Raumgestaltung beteiligt. Teilgenommen haben beispielsweise Bauhof Wohnimpuls und NaturWerk.

Beim dem Master-Seminar ?Digital Retail Consulting for Bremen“ handelt es sich um eine Kooperation zwischen dem markstones Institute of Marketing, Branding & Technology der Universit?t Bremen und den Digital-Lotsen der WFB Wirtschaftsf?rderung Bremen GmbH. Das Team der Digital-Lotsen ist ein Teil der Wirtschaftsf?rderung Bremen und durch Projektmittel der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa finanziert.

Im Wintersemester 2021/2022 soll das Projekt fortgeführt und im besten Fall verstetigt werden. Interessierte Einzelh?ndlerinnen und -h?ndler k?nnen sich an das Digital-Lotsen-Team der Wirtschaftsf?rderung Bremen wenden.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:

Artikel der WFB zum Pilotprojekt: Wie Studierende digitale Strategien für den Bremer Einzelhandel entwickeln: https://www.wfb-bremen.de/de/page/stories/digitalisierung-industrie40/wie-studierende-digitale-strategien-fuer-den-bremer-einzelhandel-entwickeln   

Ansprechpartner: Malte Breford, Email: malte.brefordwfb-bremen.de

/markstones/institut

www.uni-bremen.de

Fragen beantworten:

Prof. Dr. Maik Eisenbei?
Universit?t Bremen
markstones Institute
Leiter Arbeitsgruppe Digitales Marketing
Tel.: +49 421 218-66740
E-Mail: eisenbeiss@uni-bremen.de

Professor Dr. Kristina Klein
Universit?t Bremen
markstones Institute
Leiterin Arbeitsgruppe Konsumentenverhalten
Tel.: +49 421 218-66970
E-Mail: kklein@uni-bremen.de

Shopping in Bremen
Aktualisiert von: Redaktion