Die Finance und Marketing Diginomics Schwerpunkte unter Leitung von Professor Maik Eisenbei? und Professor Lars Hornuf haben in Kooperation mit Sven Hartman vom Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europ?ischen Union ein neues Papier zum Thema Social Media Marketing und Equity Crowdfunding geschrieben. Die Autoren finden, dass effektive Investment-Signale über informative Posts in sozialen Medien relativ selten sind, aber die Anzahl der Investitionen in eine Crowdinvesting-Kampagne erh?hen. Besonders wirkungsvolle informative Posts sind solche, die entweder über die Kampagnenentwicklung oder externe Zertifizierungen informieren. Hingegen sind Posts mit dem Ziel die potentiellen Investierenden zu überzeugen h?ufiger anzutreffen. Diese sind jedoch nur dann effektiv, wenn sie die Crowdfunding-Kampagne auch direkt durch Investitionswerbung begleiten. Andere Erscheinungsformen wie Produktwerbung oder Follower-Kommunikation bleiben hingegen unwirksam. Schlie?lich funktioniert Investitionswerbung besonders gut im Social-Media-Marketing, wenn sie eine Aussage über den bisherigen Investitionserfolg der Kampagne enth?lt, die der Menge signalisiert, dass sie nicht allein investiert. Somit k?nnen Start-ups die Zahl der Investitionen und Investitionssummen über Social Media effektiv bewerben.
Der vollst?ndige Artikel kann hier abgerufen werden.