Die Idee, eine Plattform für europ?ische Handelsforscher zu gründen, die sich sowohl mit Marketing, Logistik und betrieblichen Abl?ufen des Handels besch?ftigen, wurde 2011 in Kooperation mit der Uni Bremen geboren. Die Gründungsmitglieder bestehen aus den Professoren Xavier Brusset (SKEMA Business School, Frankreich), Herbert Kotzab (Universit?t Bremen) und Christoph Teller (Johannes Kepler Universit?t Linz).
Thematischer Schwerpunkt der diesj?hrigen CERR 2021 war die Resilienz im Handel für die Zeit nach der Corona-Pandemie. Sandra Luttermann pr?sentierte das Thema ?Last mile logistics options for individual food delivery under sustainable aspects“. Dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit Markus Trapp, Prof. Dr. Herbert Kotzab und Prof. Dr. Michael Freitag erarbeitet. Bastian Mrutzek stellte die Ergebnisse der Forschungsarbeit vor, die zusammen mit Prof. Dr. Herbert Kotzab, Sascha Kühling und Assoc. Prof. I??k ?zge Yumurtaci Hüseyinoglu (Izmir University of Economics, Türkei) erarbeitet wurden. Das Thema der Pr?sentation war ?Omni-channel retailing – resources and capabilities of SME specialty retailers in Germany”. Darüber hinaus pr?sentierte Bastian Mrutzek das Thema ?Customer perspective of omni-channel retailing in the German specialty retailing sector of marine aquaristics“, in Kooperation mit Daniela Leitschuh und Prof. Dr. Herbert Kotzab. Dieser Beitrag stellt eine fortgeführte Forschungsarbeit der Masterthesis von Daniela Leitschuh dar.
Das Book of Proceedings CERR 2021 finden Sie hier.