Andrei Yakovlev, einer der führenden Wirtschaftswissenschaftler Russlands, arbeitet seit langem mit den Arbeitsgruppen von Jutta Günther und Michael Rochlitz sowie der Forschungsstelle Osteuropa der Universit?t Bremen zusammen.
Aufgrund dieser engen Verbindungen zu Bremen, die bis zu Prof. Yakovlevs erstem Aufenthalt in Bremen im Jahr 2002 als Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung zurückreichen, wurde Andrei Yakovlev im Mai 2020 vom Rektorat der Universit?t Bremen zum "Forschungsbotschafter" ernannt. Prof. Yakovlev soll die Universit?t Bremen im Ausland, insbesondere in Russland und Osteuropa, vertreten und Ansprechpartner für alle sein, die sich für die Aktivit?ten der Universit?t interessieren.
Am 29. Juni 2022 veranstaltete der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften eine Begrü?ungsveranstaltung für Professor Yakovlev als Forschungsbotschafter der Universit?t, die wegen der Covid-Pandemie verschoben werden musste. Prof. Dr. Eva-Maria Feichtner (Vizepr?sidentin für Internationales und Diversit?t), Prof. Dr. Jutta Günther (Vizepr?sidentin für Forschung), Prof. Dr. André Heinemann und Prof. Dr. Michael Rochlitz (Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften) hie?en Prof. Yakovlev herzlich willkommen. W?hrend des Treffens, an dem auch der Leiter und weitere Mitarbeiter des Akademischen Auslandsamtes teilnahmen, gab Andrei Yakovlev viele interessante Einblicke in die aktuelle Situation in Russland und diskutierte die Auswirkungen des anhaltenden Krieges in der Ukraine. Der Konflikt hat der russischen Wissenschaft und dem akademischen Austausch zwischen Deutschland und Russland einen schweren Schlag versetzt. Alle Teilnehmer der Begrü?ungsveranstaltung betonten jedoch, dass es wichtig sei, die pers?nlichen Beziehungen zu russischen Forschern aufrechtzuerhalten und m?gliche neue Wege der Zusammenarbeit zu prüfen.