Unter dem Titel ?Marketing in a Digital World“ haben Prof. Dr. Kristina Klein, Prof. Dr. Maik Eisenbeiss, Maik Dulle, Nastaran Taherparvar, Mirko Wiemann und Jan Wiezorrek ein neues Arbeitspapier ver?ffentlicht.
Das Arbeitspapier befasst sich mit der Implementierung neuer Technologien im Bereich Marketing. Im Zuge der Digitalisierung sind viele innovative Marketingtechnologien entstanden, die Unternehmen theoretisch Effizienz- und/oder Effektivit?tsgewinne versprechen. Eine zentrale Aufgabe des Marketings ist es jedoch, den Einsatz dieser Technologien nicht zum Selbstzweck werden zu lassen, sondern den Leitgedanken des Marketings, n?mlich die Kundenorientierung, zu bewahren. Das bedeutet, dass die neuen Technologien nur dann einen Mehrwert für Unternehmen bieten, wenn sie auch einen (gefühlten) Mehrwert für Verbraucher bieten. Am Beispiel dreier konkreter Anwendungsbereiche (Chatbots, Sprachassistenten und Datenschutzmanagement) zeigen die Autoren, wie Unternehmen innovative Marketingtechnologien und Verbraucherinteressen zielgerichtet kombinieren k?nnen.
Der vollst?ndige Artikel kann hier abgerufen werden.