Studium

Wer kann EMMA studieren?

Der Masterstudiengang "Entscheidungsmanagement (Professional Public Decision Making)" qualifiziert für die ?bernahme von Führungspositionen

  • in der ?ffentlichen Verwaltung
  • in Parteien,
  • in Nichtregierungsorganisationen (NGO's),
  • in Verb?nden,
  • sowie in ?ffentlichen und privaten Unternehmen.

Angesprochen sind i. d. R. berufserfahrene Studieninteressierte, deren Arbeitsalltag von komplexen Entscheidungssituationen gepr?gt ist. Zulassungsvoraussetzung ist in der Regel ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom oder Magister) sowie eine mindestens zweij?hrige Berufserfahrung. In Ausnahmef?llen k?nnen auch Bewerber/innen ohne grundst?ndigen Studienabschluss zugelassen werden.

> direkt zur Aufnahmeordnung

Gruppe von Gesch?ftsleuten mit Smartphones und Tablets an einem Tisch

Kernidee

Mit dem weiterbildenden Masterstudiengang "Entscheidungsmanagement (Professional Public Decision Making)" wird einmalig in Deutschland eine systematische und wissenschaftlich fundierte Ausbildung für ?ffentliches Entscheiden angeboten. Das innovative Profil zielt darauf ab, dem zunehmenden Bedarf an kompetenten Führungskr?ften zu begegnen, indem Expertise im Umgang mit komplexen Entscheidungsproblemen des ?ffentlichen Raumes sowohl interdisziplin?r als auch berufsfeldübergreifend gebündelt wird.

Das Studienkonzept sieht eine enge Verzahnung von wissenschaftlichen und praxisorientierten Studienelementen vor. Die Vermittlung von interdisziplin?ren Ans?tzen und Handlungskompetenzen im Umgang mit komplexen Entscheidungssituationen orientiert sich an den praxisorientierten Fragestellungen der Studierenden.

Ja? Nein? Vielleicht?

Moderne Gesellschaften sind Entscheidungsgesellschaften. Entscheidungen müssen nicht nur getroffen, sondern ebenfalls organisatorisch vorbereitet, umgesetzt und (nicht zuletzt medial) vermittelt werden. Dabei werden gerade in ?ffentlichen Institutionen bzw. in deren Umfeld die Entscheidungslagen und -prozesse immer komplexer. Sie bewegen sich vielfach in einem Spannungsfeld von staatlichem Handeln, marktwirtschaftlichen Aktivit?ten und zivilgesellschaftlichem Engagement.

So müssen Verantwortungstr?ger administrative Routinen, politische Kalküle, wirtschaftliches Effizienzstreben, ethische Gesichtspunkte und rechtliche Rahmensetzungen bei der Bew?ltigung komplexer Entscheidungslagen berücksichtigen. Die zunehmenden globalen Verflechtungen und damit einhergehenden Abh?ngigkeiten sowie die stetig fortschreitende Digitalisierung der Gesellschaft tun ein ?briges, um Handlungsoptionen zunehmend unübersichtlich zu machen und Entscheider/innen t?glich vor neue Herausforderungen zu stellen.

Entscheidungen gestalten

Wenn Sie in diesem Umfeld t?tig sind, kennen Sie den Druck, die "richtige" oder zumindest eine m?glichst gute L?sung komplexer Problemlagen finden zu wollen. 

Die Kompetenz, facettenreiche Entscheidungsprozesse zielorientiert zu managen, erwerben Sie in dem Masterstudiengang "Entscheidungsmanagement (Professional Public Decision Making)". So qualifizieren Sie sich für Führungsaufgaben im ?ffentlichen Dienst und im Umfeld ?ffentlicher Institutionen und treffen eine gute Entscheidung für Ihre pers?nliche Karriereplanung.

Studienziele

In diesem Studiengang lernen Sie

  • komplexe Entscheidungsprobleme aus unterschiedlichen Perspektiven zu analysieren und zu bewerten, 
  • Entscheidungsprozesse sachgerecht und zielorientiert zu managen und
  • Entscheidungen systematisch zu begründen, umzusetzen und zu evaluieren.

Studienorganisation

  • Modularisiertes Studium
  • Studiendauer: 3 Jahre (6 Semester)
  • Flexibilisierung durch Pr?senzbl?cke und angeleitetes Selbststudium (Blended-Learning)
  • ca. 60 Pr?senztage (insgesamt)
  • Studienort: Universti?t Bremen
  • Abschluss: Master of Arts (M. A.)

Interdisziplinarit?t

Folgende Disziplinen sind vertreten:

  • ?konomie
  • Politikwissenschaft
  • Rechtswissenschaft
  • Philosophie
  • Soziologie

 

Studium und berufliche Praxis

Das Masterprogramm zielt darauf ab, dem zunehmenden Bedarf an kompetenten Führungskr?ften zu begegnen, indem Expertise im Umgang mit komplexen Entscheidungsproblemen des ?ffentlichen Raumes sowohl interdisziplin?r als auch berufsfeldübergreifend gebündelt wird.

Das Studienkonzept sieht eine enge Verzahnung von wissenschaftlichen und praxisorientierten Studienelementen vor. Die Studieninhalte stehen im direkten Bezug zur beruflichen Praxis der Teilnehmer/innen. Gleichzeitig ist es Ziel, die F?higkeiten und Kompetenzen der Teilnehmer/innen in das Studium zu integrieren.

Kompetenzprofil

Mit Ihrer Teilnahme an dem Masterstudiengang ?Entscheidungsmanagement (Professional Public Decision Making)“ erwerben Sie die Kompetenz, Aufgaben und Problemstellungen im Umgang mit komplexen Entscheidungssituationen fachlich angemessen und methodengeleitet zu bearbeiten und das Ergebnis zu beurteilen.

  • Sie erwerben das relevante fachliche Wissen der vertretenen Studiendisziplinen für das Management von Entscheidungen im ?ffentlichen Raum.
  • Sie verfügen über ein f?cherübergreifendes Instrumentarium zur Erfassung, Analyse und Bewertung komplexer Entscheidungsprobleme.
  • Sie k?nnen entscheidungsrelevante Perspektiven hinsichtlich eines Problems identifizieren und analysieren.
  • Sie kennen praktische Methoden der Entscheidungsfindung und des -managements und k?nnen sie anwenden.
  • Sie erwerben ein Repertoire zur Verbesserung ihres pers?nlichen Entscheidungsverhaltens.
  • Sie sind in der Lage, Gruppen bei der Bew?ltigung komplexer Aufgabenstellungen anzuleiten und mit Problemen in Teams umzugehen.
  • Sie entwickeln eine faire und sachliche Argumentations- und Kommunikationskultur.
  • Sie erlernen Verhandlungs- und Konfliktl?sungsstrategien sowie verschiedene Pr?sentations-, Gespr?chs- und Feedbacktechniken.
  • Sie k?nnen sich in unterschiedlichen Arbeitsfeldern selbstst?ndig in neue Aufgaben einarbeiten und Lern- und Arbeitsprozesse reflektieren, bewerten und eigenst?ndig gestalten.

 

Studienverlaufsplan

Abschluss

  • Master of Arts (M. A.) "Entscheidungsmanagement (Professional Public Decision Making)"
  • mit Bef?higung zur Promotion
  • insgesamt 120 CP (gem?? ECTS)

Studienmodule im ?berblick

> direkt zum Modulhandbuch

(9 CP, Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Thorsten Poddig)

  • Grundlagen der Entscheidungstheorie
  • Grundlagen der Spieltheorie
  • Anwendung auf konkrete Entscheidungsprobleme

(6 CP, Modulverantwortliche: Prof. Dr. Dagmar Borchers)

  • Grundlegende Moraltheorien und -konzepte im ?berblick
  • Moralisches Argumentieren in verschiedenen Kontexten
  • Logik und Semantik moralischer Urteile
  • Normative Konflikte im Umgang mit Wertkonflikten

(18 CP, Modulverantwortliche: Sandra Kohl)

  • Zusammenführung und Reflexion von Gelerntem und Erfahrungen aus Studium und Praxis
  • Austausch zu Erfahrungen, Problemlagen und aktuellen Themen- und Fragestellungen
  • Regelm??ige individuelle Beratung und Feedback

Wahlpflichtmodule (Baukastensystem, insgesamt 12 CP, Koordination: Sandra Kohl)

Zum Beispiel:

  • 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 für die Herausbildung und Erweiterung von Schlüsselkompetenzen (z. B. Konfliktmanagement, interkulturelle Kompetenzen und Kommunikationstraining)
  • Auffrischung und/oder Vertiefung von Fach- und Praxiswissen sowie Methoden (z. B. Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens, Projektmanagement und Recht der digitalen Medien)
  • Exkursionen?und Studienfahrten im Mehrebenensystem

(9 CP, Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Uwe Schimank)

  • Wissensbestand der empirischen Entscheidungsforschung mit dem Schwerpunkt "Entscheidungen in Organisationen"
  • Rationalit?tsstufen des Entscheidens in Organisationen
  • Anwendung auf konkrete Entscheidungssituationen im beruflichen Umfeld

(6 CP, Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Frank Nullmeier)

  • Normative Theorien des Regierens, Governance-Strukturen und demokratische Legitimit?t
  • Analyse, Erkl?rung und Bewertung von politischen und administrativen Entscheidungsprozessen auf kommunaler, nationaler und europ?ischer Ebene
  • Kriterien für die Bewertung von Entscheidungsabl?ufen, Tools zur Analyse von politisch-administrativen Entscheidungsprozessen und Ergebnissen

(9 CP, Modulverantwortlicher: PD Dr. Ralf Tils)

  • Analyse komplexer Entscheidungslagen im Spannungsfeld von sachlichen, politischen, ?konomischen, rechtlichen, administrativen und kommunikativen Anforderungen in der Praxis
  • Instrumente des strategischen Entscheidungsmanagements

(6 CP, Modulverantwortliche: Prof. Dr. Dagmar Borchers

  • Ethik personalisierter Scoring-Systeme
  • Privacy: Big Data, Tracking und smarte Systeme
  • Zug?nglichkeit, Teilhabe und informationelle Selbstbestimmung
  • Algorithmenethik
  •  Ethik in KI und Robotik, mit Schwerpunkt automatisierte Verwaltungsentscheidungen

(9 CP, Modulverantwortliche: Prof. Dr. Dagmar Borchers)

  • Interdisziplin?re und interprofessionelle Projektarbeit (in Gruppen)
  • Bearbeitung von Fragestellungen in Anknüpfung an die berufliche Praxis der Studierenden
  • Problemorientiertes Lernen
  • Aktive Begleitung und Unterstützung der Projektteams durch Lehrende

Das Modul wird in einem Teamteaching-Format durchgeführt, d. h. mit Lehrenden aus unterschiedlichen Disziplinen.

(6 CP, Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Felix Herzog)

  • Einführung in das juritische Denken und die juristische Entscheidungsfindung
  • Recht im sozialen und politischen Kontext
  • Betrachtung der juritischen Entscheidungst?tigkeit in politischen, ?konomischen und ideologischen Zusammenh?ngen

(6 CP, Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Frank Nullmeier)

  • unterstützender Austausch zwischen Studierenden bzw. mit Dozent/innen bei der Erarbeitung der Masterarbeit
  • Erarbeitung eines Master-Exposés

(24 CP, 2 Gutachter/innen)

  • Erarbeitung der Masterthesis (Abschlussarbeit)
  • Pr?sentation in einem Abschlusskolloquium
  • Betreuung durch individuell von den Studierenden gew?hlte Gutachter/innen