Programmevaluationen im Fachbereich

Systemakkreditierung der Universit?t Bremen

Der Akademische Senat hat sich im Juli 2014 dafür entschieden, das gesamtuniversit?re Qualit?tsmanagement durch eine Systemakkreditierung zertifizieren zu lassen. Am 16.09.2016 hat der Schweizer Akkreditierungsrat in seiner Funktion als Akkreditierungskommission der AAQ die Systemakkreditierung der Universit?t Bremen beschlossen.

Ziel der Systemakkreditierung ist es, ein wirksames Qualit?tsmanagement zu implementieren, das den spezifischen Anforderungen für Lehre und Studium und der Kommunikationskultur der Universit?t Bremen entspricht und die Gestaltungsspielr?ume der F?cher, Fachbereiche und der Gesamtinstitution f?rdert, ohne allein auf Anforderungen von au?en zu reagieren.

Lehre und Studium an der Universit?t Bremen sind stark dezentral organisiert und von einer hohen Selbstst?ndigkeit der Fachbereiche gepr?gt, um der spezifischen F?cherkultur Raum zu geben. Dies muss auch für eine Systemakkreditierung ma?geblich sein. Gleichzeitig braucht es zentrale Standards und verbindliche Qualit?tsma?st?be, die ihrerseits nicht zu einer Zunahme, sondern tendenziell zum Abbau von aufw?ndigen Verwaltungsaufgaben und zus?tzlichem bürokratischen Aufwand führen.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zur Umsetzung der Systemakkreditierung finden Sie im QM-Portal der Universit?t.

Programmevaluationen - der externe Blick

Am 2.05.2017 fand im Rahmen der Programmevaluation die externe Begehung des Bachelorstudiengangs Public Health/Gesundheitswissenschaften statt. Am 26.06.2017 hat das Rektorat die Akkreditierung des Studiengangs bis zum 30.09.2024 ohne Auflage beschlossen.

Kontakt

Studienzentrum

Britta Schowe

Grazer Str. 2, Raum 0170, 28359 Bremen

Telefon: +49-421-218-68506

Dr. Nadine Ochmann

Grazer Str. 2, Raum 0050, 28359 Bremen

Telefon: +49-421-218-68875