Modelle und Ma?nahmen der Gesundheitsf?rderung und Pr?vention
Modul
Die Studierenden erarbeiten sich in zwei 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zum einen zentrale Anwendungsbereiche für Gesundheitsf?rderung und Pr?vention, zum anderen die Entwicklung und Anwendung von Ma?nahmen für Pr?vention und Gesundheitsf?rderung für ausgew?hlte Gruppen von Adressat:innen (z.B.Schüler:innen, Menschen mit Migrationsgeschichte, Menschen, die von sozialer Benachteiligung betroffen sind). Im Bereich ?Modelle“ werden Anwendungsgebiete für Pr?vention und Gesundheitsf?rderung vertieft vorgestellt. Dabei werden theoretische und konzeptuelle Grundlagen vertieft bearbeitet, sodass die Studierenden sich wichtige Anwendungsbereiche erschlie?en k?nnen. Dazu geh?ren beispielsweise Gesundheit im Alter, Ern?hrung, k?rperliche Aktivit?t, Global Health, oder Gesundheitspsychologie. Im Bereich ?Ma?nahmen“ lernen die Studierenden, zielgruppengerechte Angebote für Pr?vention und Gesundheitsf?rderung und entwickeln, zu implementieren und zu evaluieren. Dabei ist die Berücksichtung von Evidenz, Qualit?tssicherung und Prozessevaluation ebenso entscheidend wie der aktive Einbezug der Adressat:innen im Sinne der Partizipation. Die 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 orientieren sich an Planungsgrundlagen für Ma?nahmen zur Pr?vention und Gesundheitsf?rderung (z.B. gesundheitsziele.de) und berücksichtigen Rahmenkonzepte zur Entwicklung von Ma?nahmen wie beispielsweise Intervention Mapping oder PRECEDE/PROCEED.
Lernergebnisse
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls
- Die zentralen theoretischen Grundlagen von Gesundheitsf?rderung und Pr?vention in verschiedenen Anwendungsgebieten anwenden
- Ansatzpunkte für Gesundheitsf?rderung und Pr?vention identifizieren und ihre Umsetzung in praktischen Ma?nahmen planen
- Verschiedene Modelle zur evidenzbasierten Gesundheitsf?rderung und Pr?vention in der Entwicklung und Durchführung von Ma?nahmen zu Pr?vention und Gesundheitsf?rdeurg anwenden
- Ziele für Ma?nahmen zur Gesundheitsf?rderung und Pr?vention in verschiedenen Bereichen identifizieren und zur Planung von Ma?nahmen heranziehen
- Rahmenkonzepte für die Planung und Evaluation von Ma?nahmen zur Gesundheitsf?rderung und Pr?vention weiterentwickeln
In Kürze
Inhalt:
gesundheitswissenschaftliche Strategien, Handlungsans?tze und Methoden der Gesundheitsf?rderung und Pr?vention
Niveau: Bachelor-Modul
Veranstaltungsform:
2 Seminare
Semester: Wintersemester
Umfang: 6 CP
Modulverantwortung
Prof. Dr. Benjamin Schüz
Fachbereich 11: Human- und Gesundheitswissenschaften
Zielgruppe
Das Modul richtet sich an Fachkr?fte aus Arbeitsfeldern im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich, die sich im Feld der Gesundheitsf?rderung und Pr?vention weiterqualifizieren m?chten.
Zugangsvoraussetzung
Hochschulzugangsberechtigung nach den Vorgaben der Universit?t Bremen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 >
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsform:
2 Seminare (Auswahl aus verschiedenen Themen)
Veranstaltungszeiten:
im Wintersemester 2025/2026
Seminar: 11-PH-BA-MoMa-1a Healthy Prisons: Gesundheitsf?rderung für Inhaftierte und Bedienstete im Gef?ngnis
11-PH-BA-MoMa-1a
GW1 A0150
Freitag, 07.11.2025,
Freitag, 09.01.2026 14:00 - 18:00
Samstag, 10.01.2026 10:00 - 16:00
GW1 A0010
Samstag, 08.11.2025 10:00 - 16:00
Dr. Katja Thane
Seminar: 11-PH-BA-MoMa-1b Kommunikation, Beratung, P?dagogik in der Gesundheitsf?rderung
11-PH-BA-MoMa-1b
Fr. 14:00 - 16:00 (w?chentlich)
Beate Heitzhausen
Seminar: 11-PH-BA-MoMa-1c Maternal and child health: global examples of prevention and health promotion (in englischer Sprache)
11-PH-BA-MoMa-1c
Do. 10:00 - 12:00 (w?chentlich)
Prof. Dr. Melanie B?ckmann
Seminar: 11-PH-BA-MoMa-1d Gesundheitsf?rderung und Pr?vention in Theorie und Praxis
11-PH-BA-MoMa-1d
Mi. 08:00 - 10:00 (w?chentlich)
Henning Erfkamp
Seminar: 11-PH-BA-MoMa-1e Health Literacy als Schlüsselkompetenz für Gesundheitsf?rderung und Pr?vention
11-PH-BA-MoMa-1e
Mi. 14:00 - 16:00 (w?chentlich)
Jonathan Kolschen, M. Sc
Seminar: 11-PH-BA-MoMa-1f Global Mental Health: Promotion and Prevention of Mental Health Problems (Pr?senz + Online)
11-PH-BA-MoMa-1f
(Online)
Montag, 20.10.2025,
Montag, 27.10.2025,
Montag, 03.11.2025 14:00 - 17:00
Achterstr. 30 2.690
Mittwoch, 22.10.2025,
Mittwoch, 29.10.2025,
Mittwoch, 05.11.2025 14:00 - 17:00
Keine Raumangabe
Mittwoch, 03.12.2025 14:00 - 17:00
Umfang
Dauer: 1 Semester
Arbeitsaufwand:
56 Std. Pr?senzveranstaltungen
+ 124 Std. individuelles Selbststudium
(entspricht 6 CP)
Prüfungen & Abschluss
Prüfung:
- Referat/Gestaltung einer Lehreinheit mit kurzer schriftlicher Ausarbeitung- Schriftliche Hausarbeit (ca. 3000 W?rter)-
- Schriftliche Arbeit unter Aufsicht (Klausur), Dauer von 2 Stunden
Bitte beachten Sie, dass nur eine Prüfung in einem Ihrer belegten Seminare zu erbringen ist, um das Modul abzuschlie?en!
Die Prüfungsform wird nach Rücksprache mit den Lehrenden in den gew?hlten Seminaren festgelegt.
Abschluss:
- Modulzertifikat
Teilnahmeentgelt
450 Euro (= 75 Euro pro CP)
Mitglieder des Alumni-Vereins der Universit?t Bremen erhalten 5 % Rabatt.
Information & Beratung:
Sie interessieren sich für unser Angebot im Bereich "Gesundheit & Pflege"? Wir beraten Sie gern:
J?rg Kastens
Telefon: 0421 - 218 61 617
eMail: jkastensprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de