Wissenschaftliches Arbeiten (Wintersemester)

Modul

Im Modul ?Wissenschaftliches Arbeiten“ lernen Sie die Grundlagen der Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens mit konkretem Bezug zu den Gesundheits- und Pflegewissenschaften kennen. Das Modul führt in grunds?tzliche Formen und Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens ein, indem Sie unter Anleitung des/r Dozenten/in in Gruppenarbeit eine wissenschaftliche Hausarbeit erstellen. Anhand einer (in den Gruppen) selbst erarbeiteten Thematik werden die Vorarbeiten und Verfahren zur Erstellung wissenschaftlicher Texte exemplarisch geübt. In gemeinsamer Diskussion, begleitenden ?bungen und individueller Schreibt?tigkeit erwerben Sie die F?higkeit, selbst?ndig wissenschaftliche Texte zu erarbeiten.

Lernergebnisse

  • Sie k?nnen selbst?ndig Literaturrecherchen im Bibliothekswesen wie im Internet durchführen.
  • Sie sind in der Lage, wissenschaftliche Literatur zu lesen und auswerten.
  • Sie sind f?hig, Themenstellungen zu formulieren und Argumentationen dazu zu entwickeln.
  • Sie k?nnen argumentativ diskutieren.
  • Sie sind in der Lage, Gliederungsprinzipien aufzustellen und umzusetzen.
  • Sie k?nnen wissenschaftliche Theorien argumentativ entfalten und vermitteln.
  • Sie sind f?hig, erarbeitete Argumentationen in freier Rede vorzutragen.
  • Sie beherrschen grundlegende Techniken und Verfahren wissenschaftlichen Schreibens.

In Kürze

Inhalt:
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens mit Bezug zu den Gesundheits- und Pflegewissenschaften

Niveau: Bachelor-Modul 

Veranstaltungsform:
Seminar + Tutorium

Semester: Wintersemester

Umfang: 6 CP

Modulverantwortung

Dr. Katja Thane

Institut für Public Health und Pflegeforschung 
Fachbereich 11: Human- und Gesundheitswissenschaften

--> Zur Webseite

Zielgruppe

  • Das Modul richtet sich in erster Linie an Personen, die keine Erfahrungen im Bereich der Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens mitbringen und grundlegende Kenntnisse erwerben wollen. Ebenso richtet es sich an Personen, die eine systematische Wiederholung zu den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens anstreben.

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung nach den Vorgaben der Universit?t Bremen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 >

  • Mindestens ein Jahr Berufserfahrung

  • Ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse gem?? den geltenden Voraussetzungen bezüglich deutscher Sprachkenntnisse an der Universit?t Bremen

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsform:
Seminar + Tutorium

Veranstaltungszeiten:
im Wintersemester

Es sind ein Seminar und ein Tutorium zu belegen.

  • Seminar und Tutorium: "Wissenschaftliches Arbeiten"

Termine folgen

Umfang

Dauer: 1 Semester

Arbeitsaufwand:
56 Std. Pr?senzveranstaltungen 
+ 124 Std. individuelles Selbststudium

(entspricht 6 CP)

Prüfungen & Abschluss

Prüfung:

  • Hausarbeit (in Gruppen)

Abschluss:

  • Modulzertifikat

Teilnahmeentgelt

450 Euro (= 75 Euro pro CP)

Mitglieder des Alumni-Vereins der Universit?t Bremen erhalten 5 % Rabatt.

Bewerbung

Eine Bewerbung ist zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht m?glich.

Bewerbungszeitraum:
1. August - 15. September

Information & Beratung:

Sie interessieren sich für unser Angebot im Bereich "Gesundheit & Pflege"? Wir beraten Sie gern:

J?rg Kastens

Telefon: 0421 - 218 61 617
eMail: jkastensprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de