Energiesystemanalyse und Energietechnik
Modul
Im Modul Energiesystemanalyse und Energietechnik werden den Studierenden die Grundlagen und Konzepte verschiedener Verfahren zur Analyse von Energiewandlungsprozessen und –systemen n?her gebracht wie etwa die klassische Energieanalyse und die Exergieanalyse.
Zudem werden die Lebenszyklusanalyse und die Nachhaltigkeitsanalyse eingeführt. Die Methoden der Systemanalyse werden in praktischen Fallbeispielen selbstst?ndig angewendet und vertieft.
Parallel werden aktuelle Themen der Energietechnik mit thermodynamischem/ verfahrenstechnischem Bezug - z. B. zu modernen Kohlekraftwerken, CO2-Sequestrierung, Windkraftanlagen, solarthermischen Kraftwerken, Photovoltaik, Elektromobilit?t, Energiespeichern - aufgegriffen und ebenfalls anhand von Fallbeispielen berechnet und exemplarisch vertieft.
Lernergebnisse
Sie k?nnen
- die Grundlagen und Konzepte verschiedener Verfahren zur Analyse von Energiewandlungsprozessen und –systemen anhand von praktischen Fallbeispielen selbstst?ndig anwenden.
- die grundlegenden Methoden der Systemanalyse auf Energienetze anwenden.
- Optimierungsmethoden als Element konzeptioneller und technischer Prozessgestaltung in Verbindung mit System-Analyse, -Design und -Synthese energieverfahrenstechnischer Anlagen anwenden.
- die verschiedenen Alternativen der Energieversorgung (Fossil, Erneuerbar, Nuklear) anhand der ?kologischen Wirkungen, der sozio-?konomischen und sozio-technischen Charakteristika analysieren und bewerten.
- sich eigenst?ndig Wissen im Bereich der Energietechnik aus der aktuellen Fachliteratur aneignen, dieses für weitergehende Fragestellungen aufbereiten und anhand von Fallbeispielen selbst?ndig eigene Berechnungen durchführen und die Ergebnisse kritisch diskutieren.
- Ihr Vorgehen sowie Ihre erarbeiteten Ergebnisse schriftlich und mündlich zusammenfassen und pr?sentieren.
In Kürze
Inhalt:
Grundlagen und Konzepte verschiedener Verfahren zur Analyse von Energiewandlungsprozessen und –systemen
Niveau: Master-Modul
Veranstaltungsform:
Vorlesung + Seminar
Semester: Sommer- und Wintersemester
Umfang: 6 CP
Modulverantwortung
Prof. Dr.-Ing. Johannes Kiefer
Fachbereich Produktionstechnik
Zielgruppe
- Ingenieurinnen und Ingenieure
Zugangsvoraussetzungen
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit Studienleistungen im Umfang von mindestens 180 CP in einem der folgenden (oder diesen entsprechenden) Studieng?nge:
- Produktionstechnik
- Maschinenbau
- Verfahrenstechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen mit produktionstechnischer Vertiefung
- Nachweis einer mindestens einj?hrigen Berufspraxis mit einschl?gigen Bezügen
- ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse gem?? den geltenden Voraussetzungen bezüglich deutscher Sprachkenntnisse an der Universit?t Bremen (C1-Niveau)
Sie interessieren sich für dieses Angebot, verfügen aber nicht über die aufgeführten Zugangsvoraussetzungen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Veranstaltungsdetails
Vorlesung:
"Thermodynamische Energiesystem-Analyse "
Prof. Dr.-Ing. Johannes Kiefer
Seminar:
"Energietechnik"
Dr. Heike Glade, Prof. Dr. Johannes Kiefer, Dr. Bernd Rathke
Termine folgen
Umfang
Dauer: 1 Semester
Arbeitsaufwand:
42 Std. Pr?senzveranstaltungen
+ 46 Std. angeleitetes Selbststudium
+ 92 Std. Selbststudium
(entspricht 6 CP)
Prüfungen & Abschluss
Prüfung:
mündliche Prüfung und Referat
Abschluss:
- Modulzertifikat
Teilnahmeentgelt
450 Euro (= 75 Euro pro CP)
Mitglieder des Alumni-Vereins der Universit?t Bremen erhalten 5 % Rabatt.
Bewerbung
Eine Bewerbung ist zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht m?glich.
N?chster Bewerbungszeitraum:
1. Februar - 15. M?rz
Information & Beratung:
Sie interessieren sich für unser Angebot im Bereich "Luft- und Raumfahrttechnik, Energiesysteme, Verfahrenstechnik"? Wir beraten Sie gern:
Berit Godbersen
Telefon: 0421 - 218 61 608
eMail: godbersenprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de