Akademie für Weiterbildung

  • Nach dem Studium ist vor der Weiterbildung.

    Informieren Sie sich jetzt über die vielf?ltigen Weiterbildungsangebote an der Universit?t Bremen!

Weiterbildung ist ein wichtiger Teil Ihrer Karriereplanung. Denn in nahezu jeder Branche ist der Wissens- und Technologiezuwachs immens, so dass die im Studium erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen durch regelm??ige Weiterbildung auf dem Stand von Forschung und Technik gehalten werden sollten.

Deshalb wird auch an der Uni Bremen Weiterbildung gro?geschrieben. Die Akademie für Weiterbildung ist Ihr zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um die wissenschaftliche Weiterbildung. Sie plant und realisiert wissenschaftliche Weiterbildungsangebote gemeinsam mit Fachbereichen und Instituten. Dabei steht neben der fachlichen Qualit?t vor allem die erwachsenenp?dagogische Didaktik und eine den Wissenstransfer f?rdernde Praxisorientierung im Vordergrund.

Die Universit?t Bremen - ein Ort des lebenslangen Lernens

Berufsbegleitend zum Master

Viele Wege führen zum Masterabschluss. So gibt es auch an der Universit?t Bremen inzwischen einige berufsbegleitende Masterangebote. Das Besondere an ihnen ist, dass Sie wissenschaftliches Arbeiten mit einem hohen Praxisbezug verbinden k?nnen. H?ufig greifen Sie zum Beispiel für Studienleistungen und Projektarbeiten auf Beispiele aus Ihrer beruflichen Praxis zurück. Trotzdem kommt natürlich der wissenschaftliche Ansatz nicht zu kurz, so dass Sie noch einmal ganz neu auf Ihren Berufsalltag und die Abl?ufe dort gucken k?nnen.

Bei einigen berufsbegleitende Masterstudieng?ngen k?nnen Sie - bei entsprechender beruflicher Qualifikation und Erfahrung - auch ohne vorheriges Bachelorstudium einen Masterabschluss erwerben!

Zertifkatsangebote

Mit l?ngerfristigen Weiterbildungsangeboten geben Sie Ihrer beruflichen Entwicklung entscheidende und nachhaltige Impulse. Die Angebote unterscheiden sich von Umfang und Aufwand. Mit den meisten Zertifikatsangeboten erwerben Sie europaweit anerkannte Credit Points, die Sie sich auf andere Weiterbildungen oder ein sp?teres Studium anerkennen lassen k?nnen.

Angebote für Arbeitsuchende

Ein weiterer Schwerpunkt sind die Weiterbildungsangebote für Arbeitsuchende. Sie wenden sich an Studienabbrecher*innen, Berufsrückkehrer*innen oder Personen, der Hochschulabschluss in Deutschland nicht anerkannt ist. In einer 12-monatigen Vollzeitweiterbildung qualifizieren Sie sich für zukunftstr?chtige Berufsfelder mit einem besonderen Bedarf an Fachkr?ften. Ein anschlie?endes 3-monatiges Praktikum vermittelt wichtige Praxiserfahrung und Kontakte zu Betrieben. 

Jetzt bewerben!

Auswahl aus den aktuellen Angeboten:

Entdecken Sie LIFE.

LIFE ist die innovative und flexible Art, sich weiterzubilden. Sie nutzen Module und Lehrveranstaltungen aus regul?ren Bachelor- und Masterstudieng?ngen für Ihre individuelle Weiterbildung!

Sie studieren bei renommierten Hochschullehrenden und gemeinsam mit jungen Studierenden. Erworbene Credit Points sind europaweit anerkannt. Für die Weiterbildung besonders interessante Modulkombinationen wurden von Fachexpert*innen zu Zertifikaten mit einem Umfang von 12 bis 30 CP zusammengefasst.

LIFE gibt es in den Themenfeldern:

Mehr unter www.uni-bremen.de/life.

Mamia Lehbib, Teilnehmerin

?Ich bilde mich weiter, weil ich meine Kenntnisse verbessern und einen sicheren Job haben m?chte. 

Die Weiterbildung ist einfach perfekt für mich. Es wird viel Wert auf Teamwork gelegt.“

 

Mamia Lehbib 
Weiterbildendes Studium Softwareentwicklung & Software-Engineering

Julia Kette, Absolventin

?Das Masterstudium war eine ganz intensive Zeit. Ich habe viel gelernt, viel gearbeitet, fühlte mich herausgefordert. Und es war eine total sch?ne Zeit.“

 

Julia Kette
Berufsbegleitender Master ?Inklusive P?dagogik“
 

Daniel Decker, Weiterbildungsstudierender

?Die Interdisziplinarit?t finde ich toll. Ohne die Mediationsausbildung an der Uni Bremen w?ren mir die Perspektiven und Ansichten der anderen 15 Teilnehmer*innen nie begegnet.“

 

Daniel Decker
Weiterbildungskurs Mediation
 

Edda Busse, Weiterbildungsstudierende

?Früher habe ich versucht, selbst eine L?sung für meine Mitarbeiter*innen zu finden. Jetzt stelle ich die richtigen Fragen, so dass sie sich selbst helfen k?nnen. Die Methoden und Fragetechniken aus dem Studium sind dafür sehr wichtig.“

 

Edda Busse
Berufsbegleitender Master ?Arbeit – Beratung – Organisation“
 

Sven Daniel, Weiterbildungsstudierender

?Ich habe pers?nlich unglaublich viel durch den Master dazu gelernt, vor allem über mich. Die Sicht auf die Welt hat sich ver?ndert, und mein Horizont hat sich entscheidend  erweitert.“

 

Sven Daniel
Berufsbegleitender Master ?Entscheidungsmanagement“
 

Christiane Smidt, Weiterbildungsstudierende

?Es ist nicht das, was nachher auf dem Zertifikat steht, es ist der Weg, der das Lernen zu etwas Besonderem macht. Deshalb soll man Spa? mit dem Lernen verbinden.“

 

Christiane Smidt
Weiterbildung ?Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung“
 

Individuelle Orientierungsberatung

Sie m?chten sich weiterbilden? Informieren Sie sich, welches Weiterbildungsangebot am besten zu Ihnen und Ihrer Karriereplanung passt! Dabei unterstützt Sie unsere individuelle Orientierungsberatung, Ihre vorhandenen Kompetenzen und Ihren Weiterbildungsbedarf einzusch?tzen und auf Ihre pers?nlichen Ressourcen abzustimmen.

Ihre Ansprechpartnerin:

Claudia Kedenburg
0421 - 218 61 612
kedenburgprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Kontakt:

Akademie für Weiterbildung

Bibliothekstra?e 2 A
28359 Bremen

0421 - 218 61 610
weiterbildungprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
/weiterbildung

Wo Sie uns finden:

Standort "Zentralbereich":

Zentralbereich B, unterhalb der Mensa (direkt am Mensasee)

Standort "Unicom":

Mary-Somerville-Stra?e 3 (Haus Turin), Erdgeschoss