Informatikberufe
Unsere IT-Ausbildungsbereiche
Der Fachbereich 3 Mathematik und Informatik betreibt zahlreiche Server und EDV-Arbeitspl?tze mit unterschiedlichen Betriebssystemen. Wenn du dich über die Ausbildung in einem Bereich mit neuster Technik und vielen spannenden Forschungsprojekten informieren m?chtest, dann klicke hier.
Das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM / Fallturm Bremen) betreibt 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ere Numerik Rechencluster und diverse virtuelle Server für die wissenschaftlichen und technischen Mitarbeiter sowie für die Kollegen der Verwaltung.
Das Referat 54 ist zust?ndig für den IT-Support im Wissenschaftsbereich der Universit?t Bremen. Unsere Arbeitsbereiche sind Server- und Workstations mit den unterschiedlichsten Betriebssystemen und Anwendungen. Wir erm?glichen interessierten Menschen die M?glichkeit, eine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration zu absolvieren. Für weitere Informationen kannst Du uns gerne ansprechen!
Wenn Du dich für logische Zusammenh?nge interessierst, aktuelle Hard- und Software kennenlernen m?chtest und Programmiersprachen spannend findest, k?nnte dich eine Ausbildung zur Fachinformatikerin oder zum Fachinformatiker im BIBA interessieren. Hier lernst du in der Systemintegration das Management der IT-Infrastruktur und in der Anwendungsentwicklung die Entwicklung passender Software-L?sungen kennen.
Fachinformatiker/Fachinformatikerin: Anwendungsentwicklung
Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung testen bestehende Anwendungen, passen sie an, verbessern sie und entwickeln anwendungsgerechte Benutzeroberfl?chen. Darüber hinaus beheben sie Fehler mit Hilfe von Experten- oder Diagnosesystemen und beraten bzw. schulen Anwenderinnen und Anwender.
Aufgaben:
- Entwurf, Implementierung und Wartung von Software
- Erarbeitung von Testkonzepten
- Erstellung von Softwaredokumentationen
- Durchführung von Anwenderschulungen
Die Ausbildungsdauer dieses Berufes betr?gt 3 Jahre.
Voraussetzungen:
- Grundlegende Erfahrungen mit PCs und PC–Anwendungen
- Gute schulische Leistungen in Englisch, Deutsch und Mathematik
- Interesse am L?sen von Problemen
- Flexibilit?t und Teamf?higkeit
- Zuverl?ssigkeit, Engagement und Ehrgeiz
Kontakt:
Thorsten Coordes
Tel. +49 421 218 57879
thorsten.coordesprotect me ?!zarm.uni-bremenprotect me ?!.de
Fachinformatikerin/Fachinformatiker: Systemintegration
Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration sorgen für die Funktionsf?higkeit von IT-Systemen. Sie installieren und vernetzen Ger?te vom Smartphone bis zum Server - h?ufig in heterogenen Netzen. Sie stellen damit wichtige Kommunikationswege bereit. Sie unterstützen die Nutzerinnen und Nutzer in technischen Fragen und l?sen schnell und flexibel auftretende IT-Probleme.
Aufgaben:
- Planen und Konfigurieren von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik
- Einrichten, Verwalten und Betreiben von IT-Systemen nach Anforderung der Kundinnen und Kunden
- Analyse bei auftretenden St?rungen und Fehlerbehebung
- Beratung von Anwenderinnen und Anwendern bei Auswahl und Einsatz von IT-Systemen
- Erstellung von Systemdokumentationen
- Durchführung von Schulungen im EDV-Bereich
Die Ausbildungsdauer dieses Berufes betr?gt 3 Jahre und wird zum Teil in Kooperation mit privatwirtschaftlichen Firmen im Rahmen einer Verbundausbildung durchgeführt.
Voraussetzungen:
- Interesse an der Arbeit mit dem Computer und technisches Grundverst?ndnis
- ?berdurchschnittliche schulische Leistungen in den naturwissenschaftlichen F?chern sowie in Mathematik und Englisch
- Teamgeist
Kontakt:
Jürgen Hubrich
Tel. +49 421 218 61410
j.hubrichprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Torsten Radeke
Tel. +49 421 218 63544
tradekeprotect me ?!informatik.uni-bremenprotect me ?!.de
Thorsten Coordes
Tel. +49 421 218 57879
thorsten.coordesprotect me ?!zarm.uni-bremenprotect me ?!.de
Carsten Schulz
Tel. +49 421 218 50145
sulprotect me ?!biba.uni-bremenprotect me ?!.de