Laborberufe
Biologielaborantin/Biologielaborant
In enger Zusammenarbeit mit Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftlern, Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Technikerinnen und Technikern erfolgt die Ausbildung der Biologielaborantinnen und Biologielaboranten an der Universit?t Bremen durch das Ausbildungszentrum für Laboranten.
Aufgaben u.a.:
- Durchführung biochemischer Versuche
- Durchführung von Versuchen im Bereich der Gentechnik
- Planung und Dokumentation der Arbeit unter Nutzung von laborspezifischer EDV
- Analyse von Versuchsergebnissen
Die Ausbildungsdauer dieses Berufes betr?gt 31/2 Jahre.
Voraussetzungen:
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen
- Sorgf?ltige, exakte Arbeitsweise
- Gute schulische Leistungen in den F?chern Chemie, Biologie, Mathematik und Englisch
- Freude am Umgang mit Computern und technischen Ger?ten
- Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen
Kontakt:
Peter Brackmann
Tel. +49 421 218 62845
pbrprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Chemielaborantin/Chemielaborant
In enger Zusammenarbeit mit Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftlern, Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Technikerinnen und Technikern erfolgt die Ausbildung der Biologielaborantinnen und Biologielaboranten an der Universit?t Bremen durch das Ausbildungszentrum für Laboranten.
Aufgaben u.a.:
- Qualitative und quantitative Untersuchung von Stoffen und Stoffgemischen unter Anwendung chemischer, biologischer und physikalischer Analyseverfahren, auch unter Anwendung komplexer rechnergesteuerter Analyseger?te
- Durchführung von biotechnischen und zellkulturtechnischen Arbeiten
- Herstellen und Charakterisierung von anorganischen und organischen Pr?paraten
Die Ausbildungsdauer dieses Berufes betr?gt 3 Jahre.
Voraussetzungen:
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen
- Sorgf?ltige und exakte Arbeitsweise
- Gute schulische Leistungen in den F?chern Chemie, Biologie, Mathematik und Physik
- Freude am Umgang mit Computern und technischen Ger?ten
- Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen
Kontakt:
Peter Brackmann
Tel. +49 421 218 62845
pbrprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Mikrotechnologin/Mikrotechnologe
Mikrotechnologinnen und Mikrotechnologen arbeiten in der Produktion sowie in den Forschungs- und Entwicklungsbereichen von Betrieben und Forschungseinrichtungen. Sie stellen mikrotechnologische Produkte, wie z.B. Computerchips oder Airbagsensoren her.
Aufgaben:
- Erzeugung und fotolithografische Strukturierung dünner Schichten
- Lithografisches Tief?tzen
- Mikrogalvanik
- Aufbau- und Verbindungstechnik
Die Ausbildungsdauer dieses Berufes betr?gt 3 Jahre.
Voraussetzungen:
- Freude an technisch-handwerklicher T?tigkeit
- Gute Schulnoten in den F?chern Physik und Chemie
- Sorgf?ltige Arbeitsweise
Kontakt:
André Boedecker
Tel. +49 421 218 62596
aboedeckerprotect me ?!imsas.uni-bremenprotect me ?!.de