Zielgruppen

?Profi plus in Bremen“ richtet sich an Menschen mit ausl?ndischen Hochschulabschlüssen aus MINT-F?chern - also aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - und unterstützt bei der Anpassung der Qualifikationen auf den deutschen Arbeitsmarkt.

Die folgenden fiktiven Personen stehen stellvertretend für die ?Profi plus“-Zielgruppe:

Ziel: Einstieg in "grüne" Arbeitsfelder

Zur Person:

  • Lydia M., 42 Jahre
  • seit 2016 in Bremen
  • teilzeitbesch?ftigt im Niedriglohnsektor

Lydias Qualifikation:

  • Studienabschluss in Umwelttechnik (Russland)
  • Anerkennung des Abschlusses als Bachelor of Science ?Umwelttechnik“ (ZAB)
  • Deutschkenntnisse B2 nach dem Gemeinsamen Europ?ischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
  • 10 Jahre einschl?gige Berufspraxis im Russland

Lydias Interessen:

  • Anknüpfungspunkte Umwelttechnik
  • Nachhaltigkeit in Unternehmen
  • Projektmanagement

Lydias Ziel:

  • Qualifikationsgerechte Integration in den Arbeitsmarkt, sehr gerne mit Aufgaben in ?grünen“ Arbeitsfeldern

So unterstützt Profi plus:

Beratung zu Berufsfeldern, vorhandenen Kompetenzen und M?glichkeiten innerhalb des Projekts

Modulstudium mit 13 CP:
4 Module in den Bereichen Nachhaltigkeit / Erneuerbare Energien
im Anschluss: Praxisphase mit Praktikum

Teilnahme an 2 Workshops:
"Agiles Projektmanagement"

Ziel: Berufseinstieg als Softwareentwickler

Zur Person:

  • Adrian K., 30 Jahre
  • seit 2023 in Bremen
  • zurzeit arbeitsuchend

Adrians Qualifikation:

  • Studienabschluss in Informatik (Rum?nien)
  • Anerkennung des Abschlusses als Bachelor of Science ?Informatik“ (ZAB)
  • Deutschkenntnisse B2 nach dem Gemeinsamen Europ?ischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
  • 2 Jahre einschl?gige Berufserfahrung in Rum?nien

Adrians Interessen:

  • Erweiterung des Informatik-Wissens
  • Ausbau der Fachsprache, Sicherheit im berufsfachlichen Deutsch
  • Projektmanagement-Themen, agile Softwareentwicklung

Adrians Ziel:

  • Qualifikationsgerechte Integration in den Arbeitsmarkt, sehr gerne im Bereich Softwareentwicklung

So unterstützt Profi plus:

Beratung zu Berufsfeldern, vorhandenen Kompetenzen und M?glichkeiten innerhalb des Projekts

Modulstudium mit 12 CP:
Softwaretechnik (6 CP)
Software Re-Engineering (6 CP)

Teilnahme an Workshops:
"Agile Arbeitstechniken"
"Bewerbungstraining 2: Wir erstellen eine Initiativbewerbung"

Ziel: Sprachkompetenzen vertiefen

Zur Person:

  • Said A., 32 Jahre
  • seit 2022 in Bremen
  • arbeitet als technischer Assistent in einem Unternehmen für Automatisierungstechnik

Saids Qualifikation:

  • Studienabschluss Elektroingenieur (Syrien)
  • Deutschkenntnisse B2 nach dem Gemeinsamen Europ?ischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
  • 5 Jahre einschl?gige Berufserfahrung in Syrien

Saids Interessen:

  • Ausbau der Fachsprache, Sicherheit im berufsfachlichen Deutsch
  • Spezialisierung in Automatisierungsthemen

Saids Ziel:

  • Vollst?ndige Anerkennung seines Abschlusses

  • Qualifikationsgerechte Besch?ftigung im Unternehmen

So unterstützt Profi plus:

Beratung zu Berufsfeldern, vorhandenen Kompetenzen und M?glichkeiten innerhalb des Projekts

Modulstudium mit 6 CP:
Leistungselektronik in der Automatisierungstechnik (6 CP)

Sprachcoaching:
individueller Coachingprozess zum Ausbau der Fachsprache und Gewinnung von Sicherheit im berufsfachlichen Deutsch

Ziel: Den deutschen Arbeitsmarkt kennen lernen

Zur Person:

  • Maryam B., 30 Jahre
  • seit 2023 in Bremen
  • zurzeit arbeitsuchend

Maryams Qualifikation:

  • Studienabschluss Mathematik (Iran)
  • Anerkennung des Abschlusses als Master of Science ?Mathematik“ (ZAB)
  • Deutschkenntnisse B2 nach dem Gemeinsamen Europ?ischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
  • 2 Jahre einschl?gige Berufserfahrung im Iran

Maryams Interessen:

  • Informatik, Programmieren, Grafikdesign, Datenbanksysteme
  • Ausbau der Fachsprache, Sicherheit im berufsfachlichen Deutsch

Maryams Ziel:

  • Qualifikationsgerechte Integration in den Arbeitsmarkt

So unterstützt Profi plus:

Beratung zu Berufsfeldern, vorhandenen Kompetenzen und M?glichkeiten innerhalb des Projekts

Teilnahme an Workshops:
Kurse im Rahmen der Informatica feminale
Workshop "Bewerben in vier Schritten"
Workshop ?Erfolgreich im Remote-Team arbeiten“

Zugangsvoraussetzungen

Für die Teilnahme an Profi plus müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:

  1. Ausl?ndischer Hochschulabschluss im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik)
  2. Deutschkenntnisse im Bereich B2 des Gemeinsamen Europ?ischer Referenzrahmen für Sprachen (GER)
    Hinweis: Falls kein Nachweis über einen bestandenen B2-Kurs vorliegt, gibt es die M?glichkeit einen Selbsttest zu machen und das Ergebnis an uns zu übermitteln. Einzelheiten kannst du dieser Anleitung entnehmen.
  3. Wohnort in Bremen oder in der n?heren Umgebung