Für Teilnehmende und Interessierte
Sie haben von uns ein Anschreiben für eine Befragung erhalten oder sind in Ihrem Stadtteil eingeladen worden, an einer unserer Datenerhebungen teilzunehmen?
Hier folgen einige Fragen, die sich Teilnehmende oder Interessierte h?ufig stellen und die wir gerne beantworten, um Sie bestens über das Projekt zu informieren.
Sollte Ihre Frage nicht dabei sein und weiterhin etwas für Sie unverst?ndlich sein, melden Sie sich gerne per Mail bei uns unter salustransformprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de.
H?ufig gestellte Fragen (FAQs)
Wenn Sie für die Befragung ausgew?hlt wurden, haben Sie einen Brief von uns erhalten. In diesem Brief finden Sie einen Internetlink. Für die Teilnahme an der Befragung geben Sie bitte den Internetlink in einen Internetbrowser (z.B. Firefox, Chrome, Edge, Safari,…) ein oder scannen den QR-Code. Um die Befragung zu starten, müssen Sie noch Ihren individuellen Zugangscode eingeben. Die Befragung wird ungef?hr 25 Minuten dauern. Bitte best?tigen Sie am Anfang der Befragung Ihr Einverst?ndnis zur Teilnahme.
Bitte beachten Sie, dass der Zugangscode nur einmal genutzt werden kann. Wenn Ihr Zugangscode nicht 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 funktioniert und Sie die Befragung erneut starten m?chten, wenden Sie sich bitte an unser Studienteam unter salustransformprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
In der online-Befragung stellen wir Ihnen Fragen, bei denen Sie eine Antwort ausw?hlen und anklicken k?nnen. Sie müssen keine langen Texte schreiben oder ?hnliches. Am Ende der Befragung fragen wir Sie, ob Sie für eine weitere Erhebung zu den Themen k?rperliche Aktivit?t und Schlaf zur Verfügung stehen würden.
Zu Beginn der Befragung gab es technische Schwierigkeiten und der Zugang war am Mittwochvormittag am 28. Mai nicht m?glich. Wenn Sie es in dieser Zeit probiert hatten, probieren Sie es bitte erneut. Der Link sollte dann funktionieren. Falls der Zugang immer noch verwehrt wird, melden Sie sich bitte unter salustransformprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de mit der Angabe Ihres Zugangscodes.
Für die Befragung arbeiten wir mit dem Einwohnermeldeamt in Ihrer Stadt zusammen, die uns die Adressen zur Verfügung gestellt haben. Diese Bereitstellung geschieht jeweils nur dann, wenn das Projekt - wie unseres - von ?ffentlichem Interesse ist, wissenschaftlichen Prinzipien folgt und die Einhaltung des Datenschutzes gew?hrleistet ist. Zweck der Datenverarbeitung ist die Kontaktierung zur Teilnahme an unserem Forschungsprojekt. Ihre Teilnahme ist freiwillig. Wenn Sie nicht teilnehmen, entstehen Ihnen keine Nachteile.
Ihre pers?nlichen Daten (Name und Adresse) und Angaben aus der Befragung werden selbstverst?ndlich streng vertraulich behandelt und getrennt voneinander geschützt auf einem eigenen Server gespeichert. Angaben zu pers?nlichen Merkmalen wie beispielsweise Ihrem Alter oder Ihrem Schulabschluss werden im Rahmen der Auswertung nur genutzt, um die Lebenssituation verschiedener Bev?lkerungsgruppen unterscheiden zu k?nnen. Alle Angaben werden in Zahlen umgesetzt und strikt getrennt von Ihren pers?nlichen Daten aufbewahrt bzw. gespeichert. Wer die Angaben gemacht hat, k?nnen wir nur mit gro?em Aufwand über Ihren pers?nlichen Zugangscode herausfinden (Pseudonymisierung). Ihre pers?nlichen Daten werden nach 6 Monaten gel?scht. Daher ist ein Widerruf und die L?schung Ihrer Angaben aus der Befragung nur bis 6 Monate nach der Teilnahme m?glich (Anonymisierung). Der Umgang mit Ihren Daten entspricht der EU-Datenschutz-Grundverordnung.
Das Projekt SalusTransform hat offiziell im Februar 2025 begonnen. Die F?rderung durch das Bundeministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist für insgesamt 3 Jahre vorgesehen bis Anfang 2028. In dieser Zeit werden wir verschiedene Datenerhebungen durchführen und die gesammelten Daten auswerten und ver?ffentlichen.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen k?nnen wir kein individuelles Feedback an die Teilnahmenden zurückgeben.
Wir werden die Ergebnisse und Erkenntnisse in verschiedenen Formaten im Ortsteil vorstellen.
Wenn Sie in den Ortsteilen Blumenthal oder Kirchhuchting wohnen, k?nnen Sie an der Messung von Bewegung und Schlaf teilnehmen. Rufen Sie uns dafür bitte an unter 0421-218 68862 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an bewegtprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de.
Wir vereinbaren dann mit Ihnen einen Termin und jemand aus dem Studienteam bringt den Aktivit?tsmonitor zu Ihnen nach Hause. Das Ger?t wird für sieben Tage am nicht-dominanten Handgelenk getragen. Im Anschluss wird das Ger?t bei Ihnen wieder abgeholt.
Ein Aktivit?tsmonitor ist ein kleines Ger?t, das Informationen über Ihre K?rperbewegungen sowie die Lichteinstrahlung aufzeichnet. Der Monitor ist sicher und er enth?lt eine Batterie, wie Sie dies von Armbanduhren kennen. Er zeichnet keine Herzfrequenz auf und enth?lt auch kein GPS, sodass kein Standort erfasst werden kann. Viele Studien mit Kindern und Erwachsenen haben Aktivit?tsmonitoren verwendet.
Der Aktivit?tsmonitor wird wie eine Armbanduhr am nicht-dominanten Handgelenk für 7 Tage, nahezu ununterbrochen, getragen. Das Ger?t ist nicht wasserfest und darf daher nicht beim Baden, Duschen oder Schwimmen getragen werden. Au?erdem vertr?gt der Aktivit?tsmonitor keine starke Hitze, weshalb er nicht beim Saunieren getragen werden darf.
Für aktuelle Informationen schauen Sie auch gerne bei unseren Social Media Accounts vorbei!
Bremen
Bochum
Wuppertal
