ArQue
ArQue - Architecture-Centric Quality Engineering
Das Ziel des Vorhabens ?ArQuE“ ist die Entwicklung eines Ansatzes zur qualit?ts- und kostenoptimierenden Evolution und Wartung von produktintegrierter Software (Software in einem ?Embedded System“). Hierbei sollen die Entscheidungsprozesse im Hinblick auf Weiterentwicklung und Pflege architekturzentriert unterstützt werden.
Die Herausforderung hierbei ist die Etablierung eines effizienten Quality-Engineerings, welches die Schwerpunkte auf unternehmenskritische Aspekte setzt, dabei aber bisherige Qualit?ten der Produkte weiterhin garantiert und minimale Redundanzen in den Ma?nahmen besitzt. Der Ansatz soll hierbei auf vorhandenen Daten und verfügbarem Wissen aufsetzen und sowohl skalierbar als auch anpassbar auf den jeweiligen Unternehmenskontext sein. Die Wirksamkeit der Umsetzung soll durch architekturgetriebene Analysen validiert werden.
Die Neuheit ist hierbei die Verknüpfung unterschiedlicher Methoden und Software-Engineering-Bausteine (Produkt- und Prozessmetriken, Architekturvalidierung und -analyse, Reverse-Engineering, Qualit?tssicherung) zur Erstellung von zielgerichteten Qualit?tsmodellen, die architekturzentriert konzipiert, kontinuierlich validiert und zur Vorhersage der Entwicklung von Qualit?tseigenschaften bei Weiterentwicklungen von existierenden Produkten herangezogen werden k?nnen. Die Qualit?tsmodelle sind insbesondere auf die Wartung und eine kontrollierte Evolution der existierenden Produkte ausgerichtet, die in verschiedenen Release-Versionen, in 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren Varianten oder als Instanzen einer Produktlinie vorliegen. Die Komplexit?t der Wartung durch diese heterogene Produktlandschaft muss durch eine sinnvolle, auf den jeweiligen Unternehmenskontext angepasste Strategie für das Qualit?tsmanagement adressiert werden. Dabei soll – im Gegensatz zu bisherigen Vorgehen – nicht allein vom Entwicklungsprozess und den herk?mmlichen Produktmetriken alleine ausgegangen werden. Neu im Ansatz ist die explizite Auswahl relevanter Architektursichten, auf denen das Qualit?tsmanagement aufsetzen kann, und die als h?chste Abstraktion der Implementierung zwischen Prozess und Produkt vermitteln.
Der ?ArQuE“-Ansatz hat das Ziel, diese Strategie aufzubauen und umzusetzen. Eine kontinuierliche Messung der Effektivit?t mit Hilfe von Architekturanalysen und daraus abgeleitete Anpassungen der Strategien sorgen für eine Optimierung der Wartungsaktivit?ten, was einen Freiraum für neue Produktinnovationen schafft.
Laufzeit: 2006 - heute
Projektbeteiligte:
- Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE)
- Alcatel-Lucent Deutschland AG
- Testo SE & Co. KGaA
- WIKON Kommunikationstechnik GmbH
- Büren & Partner Software Design GbR
- Tynos
F?rderer: BMBF
Ansprechpartner

Rainer Koschke
Einrichtung
Universit?t Bremen (Uni Bremen),
Einrichtung
Softwaretechnik (softtech),
Einrichtung
Fachbereich 03: Mathematik/Informatik (FB 03),
Einrichtung
Fachbereich 04: Produktionstechnik -Maschinenbau & Verfahrenstechnik- (FB 04)
Geb?ude/Raum: MZH
3070
Telefon: +49-421-218-64481
E-Mail: koschkeprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
E-Mail: koschkeprotect me ?!informatik.uni-bremenprotect me ?!.de