Informationsschreiben - (online-)Workshop/Fokusgruppeninterview
Informationsschreiben und Einladung zur Teilnahme an der Studie ?ViBe-Pflege: Die videobasierte Begutachtung zur Feststellung der Pflegebed¨¹rftigkeit nach dem SGB XI ¨C Eignung und Perspektiven¡° ¨C (online-)Workshop/Fokusgruppeninterview
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir m?chten Sie gerne herzlich einladen, an der Studie zur Erprobung der videobasierten Pflegebegutachtung teilzunehmen.
Im Folgenden m?chten wir Sie ¨¹ber den Hintergrund und das Ziel der Studie informieren sowie ¨¹ber das genaue Vorgehen des Forschungsprojekts. Bitte lesen Sie sich den Text aufmerksam durch. Wenn Sie Fragen haben, beantworten wir Ihnen diese gerne. Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig.
Unsere immer ?lter werdende Gesellschaft f¨¹hrt zu einem Anstieg pflegebed¨¹rftiger Menschen, w?hrend die Anzahl der Pflegefachpersonen sinkt. Angesichts der Herausforderungen f¨¹r Pflegebegutachtende und Pflegefachpersonen r¨¹ckt die Nutzung moderner Informations- und Kommunikationsstrategien immer weiter in den Fokus; auch um eine zeitnahe Begutachtung zur Feststellung der Pflegebed¨¹rftigkeit in Zukunft sicherstellen zu k?nnen.
Im April 2024 startete daher die oben genannte Erprobungsstudie unter der Leitung der Universit?t Bremen in Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Dienst Bund und dem Kompetenz-Centrum Geriatrie der Medizinischen Dienste. Das Projekt ?ViBe-Pflege¡° wird ¨¹ber einen Zeitraum von zwei Jahren vom Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV)[1] gef?rdert.
Warum f¨¹hren wir die Studie zur ?ViBe-Pflege¡° durch?
Die COVID-19-Pandemie hat die Entwicklung videobasierter Gesundheitsleistungen beschleunigt, und die Videotelefonie zeigt sich als geeignetes Verfahren zur Feststellung der Pflegebed¨¹rftigkeit ¨C auch bei kognitiven und psychischen Beeintr?chtigungen.
Trotz zunehmenden wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Einsatz von digitalen Technologien fehlen bislang wissenschaftliche Erkenntnisse zur praktischen Anwendung und Eignung videobasierter Pflegebegutachtungen.
Ziel dieser Erprobungsstudie ist es daher, zu ¨¹berpr¨¹fen, inwiefern die videobasierte Pflegebegutachtung und die bisher g?ngige vor-Ort Befunderhebung zu vergleichbaren Ergebnissen kommen. Dabei soll au?erdem gepr¨¹ft werden, wie gut die videobasierte Pflegebegutachtung angenommen wird und welche Vor- und Nachteile sie aufweist.
!!!TEXT ANPASSEN!!!
Wir laden Sie zum Ende der Datenerhebungsphase ab August 2025 ein, Ihre Erfahrungen mit uns in einem (online-)Workshop/Fokusgruppeninterview zu teilen. Die Dauer des (online-)Workshop/Fokusgruppeninterview betr?gt ungef?hr 4-6 Stunden und thematisiert ebenfalls Leitfragen zu Gebrauchstauglichkeit und Akzeptanz sowie zu vor- und nachgelagerten Prozessen.
F¨¹r die Teilnahme an dem (online-)Workshop/Fokusgruppeninterview erhalten Sie eine Aufwandsentsch?digung von 50,- €. Damit Sie die Aufwandsentsch?digung erhalten, bitten wir Sie das im Informationspaket enthaltene Rechnungsschreiben nach Abschluss des (online-) Workshop/Fokusgruppeninterview auszuf¨¹llen und an die im Formular beigef¨¹gte Kontaktadresse zuzusenden. Nach Eingang des Formulars erhalten Sie die Aufwandsentsch?digung auf das von Ihnen angegebene Konto.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten
Die erhobenen Daten werden gem?? der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bremischen Ausf¨¹hrungsgesetz zur DSGVO (BremDSGVOAG) gesch¨¹tzt.
Aus den Audioaufnahmen der (online-)Workshops/Fokusgruppeninterviews leiten wir zusammenfassende Kategorien von ?hnlichen oder sich unterscheidenden Antworten ab und nutzen diese f¨¹r die Systematisierung von Erfahrungen und Best-Practices. Wenn Sie Interesse an der Teilnahme an einem (online-)Workshop/Fokusgruppeninterview haben und uns deswegen Ihre Kontaktdaten zukommen lassen, werden Ihre Kontaktdaten lediglich zu einer diesbez¨¹glichen Kontaktaufnahme mit Ihnen genutzt. Diese k?nnen den Antworten aus der Online-Befragung nicht zugeordnet werden.
Workshops/Fokusgruppeninterviews werden teilweise transkribiert, wobei eine Kodierliste existiert, die nach Datenauswertung vernichtet wird. Solange die Kodierliste existiert, k?nnen Sie die L?schung Ihrer Daten verlangen. Audio- und Bildaufnahmen im Rahmen des Workshops/Fokusgruppeninterviews werden sicher aufbewahrt. Wir bem¨¹hen uns, Aufnahmen zu pseudonymisieren, indem wir keine personenbezogenen Daten auf den Aufnahmen nennen und Sie darum bitten, solche Daten w?hrend der Gruppeninterviews nicht preis zu geben.
Die Rechtsgrundlage f¨¹r die Datenverarbeitung beruht auf Ihrer ausdr¨¹cklichen Einwilligung gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und gem?? Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, ¡ì 67b Abs. 2 und 3 SGB X). Wir ergreifen alle erforderlichen Ma?nahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gew?hrleisten. Ihre Daten werden nur f¨¹r den beschriebenen Forschungszweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Studienteilnahme jederzeit ohne Nachteile f¨¹r das Begutachtungsverfahren zu widerrufen; bereits anonymisierte und wissenschaftlich verarbeitete Daten k?nnen jedoch nicht °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý gel?scht werden.
Alle Mitarbeitenden der Studie sind zur Verschwiegenheit und Vertraulichkeit verpflichtet.
Welche Risiken an der Studienteilnahme k?nnen bestehen?
Wir m?chten Sie dar¨¹ber informieren, dass die Teilnahme an unserer Studie keine wesentlichen Risiken f¨¹r Sie birgt. Alle durchgef¨¹hrten Befragungen und Methoden sind sorgf?ltig gepr¨¹ft und entsprechen den geltenden ethischen und wissenschaftlichen Standards.
Ihre Rechte als Teilnehmende
Ihre Teilnahme ist freiwillig. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung, ohne Angabe von Gr¨¹nden und ohne einen Nachteil bef¨¹rchten zu m¨¹ssen, zu widerrufen. In diesem Fall nehmen Sie nicht weiter an der Studie teil und alle auf Sie r¨¹ckf¨¹hrbaren Daten werden gel?scht. Ebenfalls haben Sie, solange wir personenbezogene Daten von Ihnen haben, jederzeit folgende Rechte:
- Sie haben ein Recht auf Auskunft ¨¹ber die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO, ¡ì 83 Abs. 1 SGB X).
- Sie k?nnen unverz¨¹glich von den Verantwortlichen Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder Vervollst?ndigung unvollst?ndiger personenbezogener Daten verlangen (Art. 16 DSGVO, ¡ì 84 Abs. 2 SGB X).
- Sie k?nnen jederzeit eine L?schung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen (Art. 17 DSGVO, ¡ì 84 Abs. 1 SGB X).
- Sie k?nnen die Einschr?nkung der Verarbeitung verlangen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Art. 18 DSGVO, ¡ì 84 Abs. 3 SGB X).
- Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, g?ngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu ¨¹bermitteln (Art. 20 DSGVO).
- Sie k?nnen die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung f¨¹r die Zukunft widerrufen, ohne, dass die Rechtm??igkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung ber¨¹hrt wird (Art. 7 Abs. 3 DSGVO, ¡ì 84 Abs. 5 SGB X).
Ansprechpartnerin
Bei Anliegen, Fragen oder Beschwerden zur Datenverarbeitung und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen k?nnen Sie sich jederzeit an die Studienleitung, Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann wenden. Die Kontaktdaten finden Sie oben in diesem Schreiben.
Bereitstellung der Daten und Folgen der Nichtbereitstellung
Die Bereitstellung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sie sind nicht dazu verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hat keine negativen Folgen f¨¹r Sie.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbeh?rde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzvorschriften verst??t, wenden Sie sich bitte zun?chst an die Datenschutzbeauftragte der Universit?t Bremen.
Die Datenschutzbeauftragte der Universit?t Bremen
Universit?t Bremen, Referat 06
Katja Losch-Kremer
Bibliothekstrasse 1-3, 28359 Bremen
Telefon: +49 421 218 60217, E-Mail: katja.losch-kremerprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
Weiterhin steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zust?ndigen Aufsichtsbeh?rde zu. Diese ist:
Die Landesbeauftragte f¨¹r Datenschutz und Informationsfreiheit
Herr Steffen Bothe als Vertreter im Amt
Arndtstra?e 1
27570 Bremerhaven
Tel.: +49 421 3612010 oder +49 471 5962010
E-Mail: officeprotect me ?!datenschutz.bremenprotect me ?!.de
Einwilligungserkl?rung und Freiwilligkeit
Ihre Teilnahme ist immer freiwillig. Die Teilnahme an der Studie zur Eignung der videobasierten Pflegebegutachtung sowie an dem (Online-)Workshop oder Fokusgruppeninterview ist nur m?glich, wenn Sie die Einwilligungserkl?rung im Registrierungsformular unterschreiben bzw. best?tigen.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserkl?rung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtm??igkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht ber¨¹hrt. Wir weisen nochmal darauf hin, dass bereits anonymisierte Daten und Daten, die in wissenschaftliche Auswertungen eingeflossen sind, nicht °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý auf Wunsch gel?scht/vernichtet werden k?nnen.
Auf unserer Website www.uni-bremen.de/vibe-pflegek?nnen Sie sich nach Studienabschluss ¨¹ber die Studienergebnisse informieren. Die Ergebnisse k?nnen fr¨¹hestens nach zwei Jahren auf der Website eingesehen werden.
Wir bedanken uns herzlich f¨¹r Ihr Interesse und freuen uns, wenn Sie sich f¨¹r die Teilnahme entscheiden.
[1] F?rderprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung nach ¡ì 8 Abs. 3 SGB XI