Vom 1. bis 5. Dezember 2025 veranstaltet das Zentrum für Entscheidungsforschung die erste internationale und interdisziplin?re "Decision-Making Week" für Studierende verschiedener Masterprogramme in Kooperation mit Partneruniversit?ten aus dem YUFE Kontext.
Vom 1. bis 5. Dezember 2025 veranstaltet das Zentrum für Entscheidungsforschung die erste internationale und interdisziplin?re "Decision-Making Week" für Studierende verschiedener Masterprogramme in Kooperation mit Partneruniversit?ten aus dem YUFE Kontext. Das Konzeptpapier findet sich hier.
Eine vorl?ufige Programmübersicht finden Sie hier.
Die Zukunft der Entscheidungsfindung erfordert einen interdisziplin?ren Ansatz, der vielf?ltige Perspektiven zusammenführt, um komplexe globale Herausforderungen zu bew?ltigen. Die Teilnehmenden setzen sich kritisch mit den Herausforderungen und praktischen Auswirkungen jener Entscheidungen auseinander, die unsere Zukunft pr?gen – mit besonderem Fokus auf digitale Governance, Smart Cities sowie den ethischen Dimensionen von Technologie und Governance.
Die fünft?gige interaktive Veranstaltung bringt Studierende, Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Disziplinen (Politikwissenschaft, Wirtschaft, Rechtswissenschaft, KI-Forschung und Philosophie), politische Entscheidungstr?ger:innen sowie Fachleute aus Verwaltung und Wirtschaft in einen gemeinsamen Dialog und praxisorientierten Austausch.
Der 3-ECTS-Kurs richtet sich an Masterstudierende und fortgeschrittene Bachelorstudierende der Politikwissenschaft, Wirtschaft, Rechtswissenschaft, Philosophie, Komplexes Entscheiden und verwandter Fachrichtungen.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 und Bewerbung: www.uni-bremen.de/decision-making