Zum Thema Entscheiden sind der Masterstudiengang "Komplexes Entscheiden", MAKE, der berufsbegleitende Masterstudiengang "Entscheidungsmanagement", EMMA, sowie das Zentrum für Entscheidungsforschung an der Universit?t Bremen verortet.
Decision Making
an der Universit?t Bremen
Decision Making an der Universit?t Bremen
Worum geht es?
Moderne Gesellschaften k?nnen als ?Entscheidungsgesellschaften“ bezeichnet werden: Sie zeichnen sich einerseits durch eine Vielzahl von M?glichkeiten aus, Entscheidungen treffen zu k?nnen. Gleichzeitig konfrontieren sie Individuen und kollektive Akteure mit der Notwendigkeit, immer 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Entscheidungen treffen zu müssen.
Die Komplexit?t und Tragweite von Entscheidungen scheint zudem in vielen Lebensbereichen zuzunehmen. Globale Krisen und technische Innovationen stellen nicht nur moderne Gesellschaften vor neue Fragen, wenn es um aktuelle und zukünftige Entscheidungen geht, sondern auch die Wissenschaft, die das Entscheiden untersucht.
Die Masterprogramme
Komplexes Entscheiden M.A. (MAKE)
Bei dem Masterstudiengang ?Komplexes Entscheiden (Professional Public Decision Making)“ handelt es sich um ein zweij?hriges, interdisziplin?res Studium zum Erlernen von umfassenden Handlungskompetenzen im Umgang mit komplexen, ?ffentlichen Entscheidungssituationen und -problemen. Das Studienkonzept sieht dabei eine enge Verzahnung von wissenschaftstheoretischen und praxisorientierten Studienelementen sowie Lerninhalten vor. Es werden gleicherma?en philosophische, ?konomische, politik- und rechtswissenschaftliche Perspektiven auf Thematiken des ?ffentlichen Entscheidens geworfen sowie eine interdisziplin?re Herangehensweise eingeübt.
Entscheidungsmanagement M.A. (EMMA)
Mit dem weiterbildenden Masterstudiengang "Entscheidungsmanagement" wird einmalig in Deutschland eine systematische und wissenschaftlich fundierte Ausbildung für ?ffentliches Entscheiden speziell für Berufst?tige angeboten. Das innovative Profil zielt darauf ab, dem zunehmenden Bedarf an kompetenten Führungskr?ften zu begegnen, indem Expertise im Umgang mit komplexen Entscheidungsproblemen des ?ffentlichen Raumes sowohl interdisziplin?r als auch berufsfeldübergreifend gebündelt wird.
Future Skills
Die flexible Weiterbildung
Wir haben unseren erfolgreichen Weiterbildungsmaster 'Entscheidungsmanagement' (EMMA) der Akademie für Weiterbildung erweitert und daraus ein neues Programm entwickelt, das Ihnen als Teilnehmende noch 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Flexibilit?t bietet, um in Ihrem eigenen Tempo lernen zu k?nnen.
Future Skills bietet ein flexibles und individuell anpassbares Zertifikatsprogramm. Es erm?glicht Ihnen die individuelle Auswahl und Anpassung von Kursen und Modulen entsprechend Ihrer Interessen, zeitlichen M?glichkeiten und beruflichen Zielen. Unerheblich ob Ihnen nur ein Modul gef?llt, Sie sich gleich für 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ere verschiedene Module oder sich am Ende doch für die Absolvierung des Masterabschlusses interessieren: mit Future Skills sind unterschiedliche Weiterbildungsvarianten m?glich.
Das Zentrum für Entscheidungsforschung (Decisium)
Entscheiden als Forschungsgegenstand
Das 2018 gegründete Zentrum für Entscheidungsforschung will den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen moderner Entscheidungsgesellschaften begegnen, indem es einen Ort schafft, an dem Entscheidungsforschung interdisziplin?r vernetzt betrieben wird.
Neben der Beteiligung von F?chern, in denen individuelles und kollektives Entscheiden schon seit langem Forschungsgegenstand ist, insbesondere auch der Psychologie und der Wirtschaftswissenschaften, arbeiten in fachübergreifenden, thematischen Arbeitsgruppen Forschende aus Geistes-, Natur- und Ingenieurwissenschaften zusammen an grundlegenden Fragen des Entscheidens und der Entwicklung entsprechender Forschungsprojekte.
Kontakt
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Masterstudiengang "Komplexes Entscheiden"
Sandra Kohl
+49 (0)421 218 67823
skohlprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Masterstudiengang "Entscheidungsmanagement"
Maren B?ttcher
+49 (0)421 218 61621
maren.boettcherprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Zentrum für Entscheidungsforschung "Decisium"
PD Dr. Tanja Pritzlaff-Scheele
+49 (0) 421 218 67824
tanja.pritzlaffprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de