Events

?ber disruptive Technologien

Im Rahmen eines Festaktes zum 200j?hrigen Bestehen der Technischen Gesellschaft Zürich beteiligt sich Norman Sieroka an einer Podiumsdiskussion zum Thema "Wie interagieren die (potenziell) disruptiven Technologien Quantum Computing, KI und Bioengineering?"


Die Bedeutung der Zeit

Beim "Herbstevent" des Schweizer Handelsverbandes zum Thema "Zeit in diesen Zeiten" h?lt am 4. September auch Norman Sieroka einen Vortrag.


Suffering from (Un)Truths?

Olivia Nielsenis giging a talk titled "Suffering from (Un)Truths?" at the workshop “Is that so? Truth and Falsity in Feminist Epistemologies” at the University of Freiburg.


Visualizations and Metaphors in Data Science

As part of the "Data Train" track, Norman Sieroka will hold a seminar on July 17 on the topic "Visualization in data science - Images and metaphors in science" - registration is open until July 11.


Kolloquium am 26.06. entf?llt

Das für den 26.06. geplante Institutskolloquium mit Andrea Kern muss aus gesundheitlichen Gründen leider entfallen.


[Translate to English:]

Husserl in Athens

At the 54th meeting of the "Husserl Circle" at the University of Athens, Abootaleb Safdari will speak on "Seeing Through Others: A Defense of Open Intersubjectivity in Perception."


Detektivisch in der Kunsthalle

Das Seminar zu Utopien von Anna-Lena Cohrs veranstaltet am Freitag den 20.06. eine Sondersitzung mit Besuch in der Kunsthalle Bremen - Interessierte sind willkommen!


Skepsis im Zen-Buddhismus

Im Institutskolloquium am 12.06. im Forum an Domshof besch?ftigt sich Raji Steineck mit den skeptischen Ideen, die sich im Zen-Buddhismus und insbesodnere bei Dōgen finden.


On Sensible Doubt

On May 22, Genia Sch?nbaumsfeld (Southampton) will present in the institute's colloquium series on skepticism. Title: 'Doubt Gradually Loses Its Sense.'


Skepsis als Paradoxon

Am Donnerstag, 08.05., 18:15 findet der n?chste Vortrag des Institutskolloquiums statt. Diesmal: Jochen Briesen (Heidelberg) zum Thema "Philosophische Skepsis als Paradoxon: Formen, Herausforderungen und eine m?gliche Antwort."