Team

Fachgebietsleitung

Profilbild Fabio La Mantia

Prof. Fabio La Mantia

Leitung des Fachgebietes Energiespeicher- und Energiewandlersysteme

Fraunhofer IFAM 1.5.13
Wiener Stra?e 12
28359 Bremen
Tel.: 0421-2246-7331
E-MailORCID  Scopus

 

  • W3 Professur, Fachbereich Produktionstechnik, Universit?t Bremen, Deutschland
     
  • Nachwuchsgruppenleiter, analytische Chemie, Ruhr-Universit?t Bochum, Deutschland
     
  • Postdoc Wissenschaftler, Materialwissenschaft und Ingenieurswesen, Stanford University, Kalifornien
     
  • PhD, anorganische Chemie, Eidgen?ssische Technische Hochschule Zürich, Schweiz
     
  • M.Sc., Chemieingenieurswesen, Universit?t Palermo, Italien
  • W?ssrige Metall-Ionen-Batterien für station?re Anwendungen
     
  • Rückgewinnung und Wiederaufbereitung von Lithium
     
  • Selektive und nicht selektive Erfassung von Ionen und deren F?rderung
     
  • Entwicklung elektroanalytischer Methoden zur Charakterisierung von Batteriesystemen,
    z.B. Dynamische Impedanzspektroskopie (DEIS) und Differentielle Elektrochemische Massenspektrometrie (DEMS)
     
  • Modellierung von por?sen Elektroden im Hinblick auf Batteriesysteme
  • Entwicklung von Elektrolyten für w?ssrige Metall-Ionen-Batterien
     
  • W?ssrige Zink- und Lithium-Ionen-Batterien
     
  • Ionenpumpen
     
  • Lithium Extrahierung
     
  • Thermodynamische und kinetische Interkalation von Misch-Ionen
     
  • Intermodulated Differential Immittance Spectroscopy (IDIS)
     
  • Dynamische Multifrequenzanalyse
     
  • Differentielle Elektrochemische Massenspektrometrie
     
  • Modellierung von elektrochemischen Systemen

Lehre und Projektleitung

Dr. Doriano Brogioli

Projektleiter im Fachgebiet Energiespeicher- und Energiewandlersysteme

Fraunhofer IFAM 1.5.17
Wiener Stra?e 12
28359 Bremen
Tel.: 0421-2246-7332
E-MailORCID  Scopus

 

  • Postdoc, Fachbereich Produktionstechnik, Universit?t Bremen, Deutschland
     
  • Dr. der Physik, Universit?t Cagliari, Italien
     
  • M.Sc. der Physik, Universit?t Mailand, Italien
  • Optimierung und Hochskalierung von Ionenpumpen zur F?rderung von Lithium aus geologischen Quellen
     
  • Innovatives Design von Ionenpumpenger?ten
     
  • Analyse der Wasserstoffentwicklung für die Entwicklung von Hydrolyseuren. Die Forschung konzentriert sich auf die Auswirkungen der Blasenbildung und stützt sich auf fortschrittliche elektrochemische Techniken (dynamische Multifrequenzanalyse) in Kombination mit optischen Methoden zur Analyse von Bubbles
     
  • Grundlagen als Aspekte der Elektrochemie und Thermodynamik: Kinetik nicht-idealer Systeme, untersucht mit Methoden der statistischen Mechanik
  • Ionenpumpen
     
  • Lithium Extrahierung
     
  • Kapazitives Mischen und Mischentropie-Batterien
     
  • Thermodynamik von thermisch regenerierbaren Batterien
     
  • Grundlagen der Elektrochemie auf der Basis von Thermodynamik und statistischer Mechanik
     
  • Numerische Methoden zur Simulation von elektrochemischen Systemen

Dr. Giorgia Zampardi

Projektleiterin Fachgebiet Energiespeicher- und Energiewandlersysteme

Fraunhofer IFAM 1.5.17
Wiener Stra?e 12
28359 Bremen
Tel.: 0421-2246-7332
E-Mail ORCID  Scopus

 

  • Postdoc, Fachbereich Produktionstechnik, Universit?t Bremen, Deutschland
     
  • Postdoc, University of Oxford, Gro?britannien
     
  • Promotion in Elektrochemie, CES - Center for Electrochemical Sciences, Ruhr-Universit?t Bochum, Deutschland
     
  • M.Sc. Chemieingenieurswesen, Universit?t Palermo, Italien
     
  • B.Sc. Chemieingenieurswesen, Universit?t Palermo, Italien
  • Optimierung von preu?isch Blau Analoga für w?ssrige Metallionen-Batterie Anwendungen
     
  • Alterungsmechanismen von Zn-Ionen-Batterien
     
  • Modellierung von Batteriesystemen
  • Lithium-Ionen Batterien
     
  • Post Lithium-Ionen Batterien
     
  • W?ssrige Metall-Ionen Batterien
     
  • Interphasen in Energiespeicher- und Energiewandlersysteme
     
  • Neuartige Elektroanalytik für Energiespeicher- und Energiewandlersysteme

Verwaltung

Profilbild Miriam Gutjahr

Miriam Gutjahr

Teamassistenz

Fraunhofer IFAM 1.5.13
Wiener Stra?e 12
28359 Bremen
Tel.: 0421-2246-7331
E-Mail

Kurt Walter Neumeister

IT

Fraunhofer IFAM 1.5.17
Wiener Stra?e 12
28359 Bremen
Tel.: 0421-2246-7332
E-Mail

Wissenschaftliche Mitarbeitende / Doktoranden

Profilbild Sara Sfiligoi

Sara Sfiligoi

Doktorandin

Fraunhofer IFAM 1.5.17
Wiener Stra?e 12
28359 Bremen
Tel.: 0421-2246-7332
E-Mail ORCID Scopus

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Profilfoto Cécile Pot d'or

Cécile Pot d'or

Doktorandin

Fraunhofer IFAM 1.5.09
Wiener Stra?e 12
28359 Bremen
Tel.: 0421-2246-7331
E-Mail ORCID Scopus

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Lucia Sorrill

Doktorandin

Fraunhofer IFAM 0.1.06
Wiener Stra?e 12
28359 Bremen
Tel.: 0421-2246-7336
E-Mail ORCID Scopus

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Kapil Tagale

Doktorand

IMSAS NW1 Ost - O0290
Otto-Hahn-Allee 1
28359 Bremen
Tel.: 0421-218-62609
E-MailORCID  Scopus

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Lewin Schr?der

Doktorand

Fraunhofer IFAM 1.5.17
Wiener Stra?e 12
28359 Bremen
Tel.: 0421-2246-7332
E-MailORCID  Scopus

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Externe Wissenschaftliche Mitarbeitende

Profilbild Federico Scarpioni
Profilbild Michael Warnecke

Michael Warnecke

Doktorand

ORCID Scopus
 

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Profilbild Yusuf Abdulsalam

Yusuf Abdulsalam

Doktorand (DAAD)

Fraunhofer IFAM 0.1.06
Wiener Stra?e 12
28359 Bremen
Tel.: 0421-2246-7336
E-MailORCID  Scopus

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Sascha Stallmann

Doktorand

ORCID Scopus

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Profilbild Paul-Luis W?hrlin

Paul-Louis W?hrlin

Doktorand

ORCID Scopus

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Profilbild Tim Klotz
Profilbild Edlind Lushaj

Dr. Edlind Lushaj

Postdoc

E-Mail ORCID Scopus

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler

Matteo Milanesi

Alessandro Sironi

Daniele Motta

Matteo Spotti 

Nicola Ingargiola 
 

Gabriele Sala

Mateusz Marczewski

Victoria Carnero Roldán

Edlind Lushaj

Edson Nossol

Clara Lipari

Valentina Volanti

Lucia Sorrill

Marzia Avanzato

Arianna Amato

Nicolo Pianta

Sara Sfiligoi

Martina Fracchia

Jack Fawdon

Irene Facchinetti

 

 

 

 

01.06.2025 - 31.10.2025

01.05.2025 - 31.10.2025

01.03.2025 - 31.08.2025

03.03.2025 - 06.06.2025

01.05.2024 - 31.10.2024
17.01.2022 - 31.07.2022 

22.04.2024 - 31.10.2024

01.04.2024 - 30.04.2024

01.03.2024 - 30.09.2024

01.04.2023 - 31.12.2023

20.06.2022 - 30.06.2022

11.04.2022 - 31.07.2022

11.04.2022 - 31.07.2022

01.03.2022 - 30.09.2022

15.09.2021 - 31.01.2022

15.09.2021 - 31.01.2022

01.04.2021 - 30.09.2021

01.03.2021 - 30.09.2021

01.03.2019 - 30.06.2019

01.07.2018 - 31.07.2018

16.02.2018 - 31.10.2018

 

 

 

 

Technische Universit?t Turin - Gastdoktorand

Universit?t Mailand-Bicocca - Gaststudent

Universit?t Turin - Gastdoktorand

Universit?t Mailand-Bicocca - Gaststudent

Universit?t Palermo - Gastdoktorand
University  Palermo - Gaststudent

Universit?t Mailand-Bicocca - Gaststudent

Lukasiewicz Forschungsnetzwerk - Gast Post-doc

Universit?t Córdoba - Gastdoktorandin

Universit?t Venedig - Gastdoktorand

Universit?t Paranà - Gast Post-doc

Universit?t Palermo - Gaststudentin

Universit?t Palermo - Gaststudentin

Universit?t Mailand-Bicocca - Gaststudentin

Universit?t Palermo - Gaststudentin

Universit?t Palermo - Gaststudentin

Universit?t Mailand-Bicocca - Gastdoktorand

Universit?t Venedig - Gaststudentin

Universit?t Pavia - Gastdoktorandin

Universit?t Oxford - Gastdoktorand

Universit?t Mailand-Bicocca - Gastdoktorandin