Studieren mit psychischer Erkrankung – über Nachteilsausgleich und ressourcensensibles Studieren
Donnerstag 22. Mai - 13:00 bis 13:50 Uhr
Ingrid Zondervan von der KIS (Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung) wird über die M?glichkeit informieren, einen Nachteilsausgleich zu beantragen. Cordula Schr?r von der PBS (Psychologische Beratungsstelle und Sozialberatung) wird über Studienorganisation und Lerntechniken beim Studieren mit einer psychischen Erkrankung sprechen.
Vortragssprache: Deutsch
Veranstaltungsort: online (ZOOM)
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Zu den Personen
Cordula Schr?r ist Psychotherapeutin und arbeitet als psychologische Beraterin und Leitung in der Beratungsstelle PBS des Studierendenwerks Bremen. Die PBS besteht aus zwei Abteilungen: Die Sozialberatung ist Anlaufstelle für Studierende bei sozialen und finanziellen Fragestellungen; die Psychologische Beratung unterstützt bei studienbezogenen und pers?nlichen Problemen mit Einzelberatungen, Gruppen und Workshops.
Dr. Ingrid Zondervan leitet die Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung (KIS). Die KIS ist ein Beratungsangebot für Studierende mit einer sichtbaren oder nicht-sichtbaren k?rperlichen oder psychischen Beeintr?chtigung und ber?t zum Nachteilsausgleich im Studium, zur Studienorganisation, zur Finanzierung, zur H?rtefallregelung, zum Nachteilsausgleich bei der Studienplatzbewerbung sowie zu Unterstützungsangeboten.
Anmeldung für Veranstaltung Studieren mit psychischer Erkrankung – über Nachteilsausgleich und ressourcensensibles Studieren
Code | Startdatum | Enddatum | Ort | Organisation/Kontakt | 22.05.2025 | 22.05.2025 | Zoom | Vereinbarkeitswoche 2025 |
---|