Zwischen Aufbruch und Abbruch: klassismuskritische Perspektiven auf Hochschule

Dienstag 20. Mai - 12:00 bis 12:50 Uhr

Klassismus ist die Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft oder Position innerhalb der Gesellschaft und trifft vor allem Menschen aus der Armuts- und Arbeiter*innenklasse. Klassismus sorgt insbesondere im Bildungssystem dafür, dass Bildungschancen und -mobilit?t verhindert werden. Dementsprechend wird der Frage nachgegangen, inwiefern klassistische Vorstellungen innerhalb der Hochschule strukturell verankert sind und welche Bedeutung eine klassismuskritische Perspektive einnehmen kann.

Vortragssprache: Deutsch
Veranstaltungsort: online (Zoom)

Für die Teilnahme  ist eine Anmeldung erforderlich. 

 

Zur Person

Marie Kottwitz ist Sozialarbeiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, hier interessiert sie sich besonders für feministische Soziale Arbeit und klassismuskritische Perspektiven.

Anmeldung für Veranstaltung Zwischen Aufbruch und Abbruch: klassismuskritische Perspektiven auf Hochschule

Code Startdatum Enddatum Ort Organisation/Kontakt
20.05.2025 20.05.2025 Zoom Vereinbarkeitswoche 2025

Anmeldeformular