Institute for Economic Research and Policy (IERP)

Innerhalb der Universit?t Bremen deckt das Institute for Economic Policy and Research (ierp) die volkswirtschaftliche Forschung und Lehre sowie den Transfer in diesem Bereich ab. Die anwendungsbezogene Forschung des Instituts zeichnet sich dabei durch den Einsatz moderner theoretischer und empirischer Methoden aus. Diese dienen der Analyse der sozio-?konomischen Herausforderungen zeitgen?ssischer globaler Gesellschaften aus unterschiedlichen Perspektiven. Wir ziehen zu diesem Zweck Konzepte aus verschiedenen Bereichen der Volkswirtschaftslehre heran, etwa der Evolutions- und der Innovations?konomik sowie der Makro- und der Mikro?konomie. Da auch finanzwissenschaftliche und f?deralismustheoretische Fragestellungen behandelt werden, ergeben sich auch sehr direkte Implikationen für die Politikberatung.

Dem Leitmotiv unserer Universit?t folgend, arbeiten Mitglieder des ierp an Aspekten der ?kologischen und ?konomischen Nachhaltigkeit. Zu diesem Themenkomplex bietet das Institut in seinem Bachelorprogramm ?Wirtschaftswissenschaft“ eine Vertiefung im Bereich ?Nachhaltigkeits?konomie“ an. Alle Studienprogramme des ierp greifen in vielen Modulen die politischen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) auf, die von den Vereinten Nationen formuliert wurden. Darüber hinaus ver?ffentlichen Angeh?rige des ierp in diesem Forschungsfeld regelm??ig Beitr?ge in führenden Zeitschriften: bereits 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als 30 Artikel im Kontext Klimawandel, Energie-, Umwelt- und Ressourcen?konomik wurden verfasst. Auch Drittmittel für Projekte im Bereich der Nachhaltigkeits-forschung werden eingeworben. Perspektivisch wird dieses Angebot durch ein wirtschaftswissenschaftliches Masterprogramm fortgeführt. Eine Honorarprofessur mit der Denomination ?Institutionen?konomik, insb. Ocean Governance“ st?rk dieses Profil zus?tzlich.

Zudem bietet das ierp zum innovationsgetriebenen Wandel der Wirtschaft durch die voranschreitende Digitalisierung aller Bereiche der Gesellschaft in seinem Bachelorprogramm einen Profilbereich zur ?Digitalen ?konomie“ an. Im Fokus stehen z.B. Auswirkungen auf Arbeitsm?rkte oder Innovationssysteme auf verschiedenen Ebenen. Das geplante Masterprogramm wird den digitalen Wandel in 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren Modulen aufgreifen, die auf Forschungsarbeiten der ierp Mitglieder und betriebswirtschaftlicher Kollegen basieren. Angeh?rige des Instituts wirken an der Diginomics Initiative des Fachbereichs mit, die eine st?rker strukturierte Doktorandenausbildung zum Ziel hat.

Der inter- und transdisziplin?re Masterstudiengang ?The Economics of Global Challenges“ (Starttermin Wintersemester 2024/25), der bereits das Akkreditierungsverfahren erfolgreich durchlaufen hat, wird das oben erw?hnte Lehrprofil sowie in diesem Zuge auch die wirtschaftswissenschaftliche Forschung im ierp weiterentwickeln. Zu unserer Ausbildung geh?ren zudem verschiedene quantitativ-?konometrische Methoden, fortgeschrittene mikro- und makro?konomische Modellierungsinstrumente sowie Konzepte mit wirtschaftspolitischer, wirtschaftshistorischer, verhaltenswissenschaftlicher und innovations?konomischer Ausrichtung. Dabei werden auch betriebs- und volkswirtschaftliche Forschungsbeitr?ge von Mitgliedern des Fachbereichs zusammengeführt, etwa im Rahmen der Anwendung verhaltenswissenschaftlicher Ans?tze auf organisationstheoretische Fragen oder im Kontext der Digitalisierung in Firmen. Dieser Master stellt die spezifischen inhaltlichen und methodischen Grundlagen für zukünftige Doktoranden bereit, die am ierp eigene Forschungsvorhaben im Bereich der ?Global Challenges“ durchführen wollen.

Im Bereich des Wissenstransfers organisiert das ierp ein regelm??iges volkswirtschaftliches Colloquium, im Rahmen dessen angesehene internationale G?ste zu aktuellen Forschungsfragen referieren. Die begutachtete Diskussionspapierreihe des ierp ?Bremen Papers on Economics & Innovation“ erh?ht die Sichtbarkeit und Verbreitung der Forschung des Instituts wesentlich (indexiert über RePEc). Beitr?ge von G?sten oder Kooperationspartnern werden auf Einladung in die Serie aufgenommen. Au?erdem bietet ein w?chentliches Seminar am ierp den Rahmen für eine gemeinsame Betreuung von Doktoranden und für ein hohes Ma? wissenschaftlicher Kooperation zwischen den Mitgliedern. Weiterhin organisieren Institutsmitglieder federführend das Bremen Lab, welches der Durchführung ?konomischer Experimente dient. Das ierp und seine Seminare und Studienprogramme binden Mitglieder:innen der Fachbereiche 8 und 11 sowie des ZMT ein, die einen volkswirtschaftlichen Fokus aufweisen, d.h. die volkswirtschaftlichen Kapazit?ten, die an der Universit?t Bremen verteilt vorhanden sind, werden zusammengeführt. Dies erh?ht die Sichtbarkeit der volkswirtschaftlichen Forschung und Lehre an der Universit?t Bremen und darüber hinaus.

  • Herzlich Willkommen auf der Seite unseres Instituts.

Prof. Dr. Christian Cordes

Prof. Dr. Christian Cordes

Evolutionary Economics
 

Jutta Günther

Prof. Dr. Jutta Günther

Innovations- und Struktur?konomik

Prof. Dr. Andre W. Heinemann
Bild von Professor Doktor Torben Klarl

Prof. Dr. Torben Klarl

Makro?konomik

Michael Rochlitz

Prof. Dr. Michael Rochlitz

Institutioneller Wandel

Bild Prof. Dr. Wolfram Elsner (retired)

IERP Aktuell

Keine Nachrichten verfügbar.