Schumann Schulaufs?tze

Die mit Abstand wichtigste Quelle aus Schumanns Schulzeit ist seine "Prosa und Po?sie" betitelte Sammlung deutscher Aufs?tze, Reden und Gedichte der Jahre 1826–1828. Einige der dort versammelten Aufs?tze sind zwar bereits bekannt und in der Vergangenheit schon teilweise an abgelegenen Orten publiziert worden, eine vollst?ndige, wissenschaftlichen Ma?st?ben genügende Ausgabe derselben liegt bislang aber nicht vor. Die seit 2003 im Archiv des Robert-Schumann-Hauses aufbewahrte umfangreiche, fast 200 Seiten umfassende Handschrift befand sich nahezu 50 Jahre lang im Besitz des Schott Verlags Mainz, der sie von Schumanns in den USA lebendem Enkel Robert Sommerhoff erworben hatte. Sie ist, den Schuljahren entsprechend, gegliedert in zwei ?B?nde“ mit 15 bzw. 12 Texten, von denen nur insgesamt 17 als Deutsche Aufs?tze im engeren Sinn anzusprechen sind, die übrigen zehn aber Reden und Poetische Versuche in Gedichtfom darstellen. Die Edition der Schulaufs?tze Robert Schumanns, die Gerd Nauhaus und Ulrich Tadday gemeinsam vorlegen, erfolgt in Form einer praktischen Leseausgabe, die die Transkription des Autographs und einen Kommentar mit Regesten enth?lt.