Musikalisches Tempoempfinden in audiovisuellen Medien
Promotionsprojekt von Dr. Friedemann Lenz
Die Arbeit beinhaltet ein Bestandsaufnahme der psychologischen Grundlagen zur audiovisuellen Wahrnehmung, Wahrnehmung von Zeit, audiovisuellen Medien, Filmmusik, und dem Themenkomplex Emotion dargelegt. Zudem werden methodische Zug?nge und m?gliche statistische Auswertungsverfahren beschrieben. Drei empirisch untersuchte Aspekte betreffen erstens die gegenseitige Beeinflussung der visuellen Geschwindigkeit durch das musikalische Tempo und die umgekehrte Richtung, zweitens den Einfluss des musikalischen Tempos und der visuellen Geschwindigkeit auf die Wahrnehmung der Sch?tzung der Gesamtdauer, drittens die emotionale Beeinflussung durch das musikalische Tempo.
Lenz, F. (2020). Musikalisches Tempoempfinden in Audiovisuellen Medien: Empirische Untersuchung Zur Intermodalen Wahrnehmung mit Pra?sentativen Forschungsmethoden. Wiesbaden: Springer.
Vita
- 2003-2007 Studium des Lehramts für Realschule Musik, Deutsch und Englisch (P?dagogische Hochschule Ludwigsburg)
- 2006-2009 Studium Fachdidaktik Musik, Soziologie, Psychologie (P?dagogische Hochschule Ludwigsburg)
- 2009-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Universit?t Bremen)
- seit 2014 Realschullehrer für Musik, Deutsch, Englisch (Realschule Rheinstetten)
Forschungsinteressen
- Musik in multimodaler Wahrnehmung
- Musikalische Sozialisation
- empirische Forschungsmethoden in der Sozial- und Kulturforschung
- EDV-ge?stützte Datenmodellierung