Univ.-Prof. Dr. Veronika Busch

Veronika Busch

Univ.-Prof. Dr. Veronika Busch

Fachgebiet: Systematische Musikwissenschaft

Raum: GW2 A 4395

Telefon: +49 (0)421 218 67780

E-Mail: veronika.busch[at]uni-bremen.de

Sprechzeiten: mittwochs 8 - 9 Uhr, Terminvergabe über Stud.IP, weitere Termine nach Vereinbarung


Vita

seit Juni 2011 Universit?tsprofessorin für Systematische Musikwissenschaft am Institut für Musikwissenschaft und Musikp?dagogik der Universit?t Bremen

2011 Ablehnung eines Rufes auf die Professur für Musikwissenschaft an der Folkwang Universit?t der Künste, Essen

2008–2011 Juniorprofessorin für Systematische Musikwissenschaft am Institut für Musikwissenschaft und Musikp?dagogik der Universit?t Bremen

2006–2008 Vertretungsprofessorin für Systematische Musikwissenschaft am Institut für Musikwissenschaft und Musikp?dagogik der Universit?t Bremen

2005–2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische Musikwissenschaft (Prof. Dr. Wolfgang Auhagen) am Seminar für Musik der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg

2004 Promotion am Lehrstuhl für Systematische Musikwissenschaft (Prof. Dr. Wolfgang Auhagen) am Seminar für Musik der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg; Dissertation: Expressivit?t und Tempoperformance. Eine Studie zwischen Musikpsychologie und Musiktherapie. Berlin: Peter Lang, 2005

2000–2003 Promotionsstipendiatin der Friedrich-Naumann-Stiftung

1999 Magisterexamen an der Humboldt-Universit?t zu Berlin (Musikwissenschaft und Kulturwissenschaft)

1997–1998 Studienaufenthalt in Cambridge/Mass., USA

1993–1997 Magisterstudium an der Humboldt-Universit?t zu Berlin (Musikwissenschaft und Kulturwissenschaft)

1991–1993 Magisterstudium an der Ruprecht-Karls-Universit?t Heidelberg (Musikwissenschaft, Philosophie und Romanistik)


Forschungsschwerpunkte

Entwicklung und Funktion musikalischer Pr?ferenzen

Musik und Gesundheit

Musik und Kulturelle Bildung



Mitgliedschaften & fachpolitisches Engagement

Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie e.V. (DGM, 2006–2009 Schatzmeisterin, 2010–2014 2. Vorsitzende)

European Society for the Cognitive Sciences in Music (ESCOM)

Gesellschaft für Musikforschung e.V. (GfM, seit 2016 Sprecherin der Fachgruppe Systematische Musikwissenschaft)

Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Fachzeitschrift Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie e.V.

Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Fachzeitschrift Beitr?ge zur Empirischen Musikp?dagogik (b-em)


Publikationen

Ausgew?hlte Publikationen:

V. Busch & A. Lehmann-Wermser (2018). Musikalische Lebenswelten und Kulturelle Teilhabe. In A. C. Lehmann & R. Kopiez (Hrsg.), Handbuch Musikpsychologie (S. 13–40). Bern: Hogrefe

A. Lehmann-Wermser, V. Busch & K. Schwippert (Hrsg.) (2018). Mit Musik durch die Schulzeit? Chancen des Schulprogramme JeKi – Jedem Kind ein Instrument. Münster: Waxmann

V. Busch (2014). Potenzial von Musiktherapie in der Behandlung von Depression aus musikpsychologischer Sicht. In Musiktherapeutische Umschau, 35(2), 104–113.

T. Schink, G. Kreutz, V. Busch, I. Pigeot & W. Ahrens (2014). Incidence and relative risk of hearing disorders in professional musicians. In Occupational and Environmental Medicine, 71, 472–476. Online First 30.04.2014 doi:10.1136/oemed-2014-102172

W. Auhagen, V. Busch & J. Hemming (Hrsg.) (2011). Systematische Musikwissenschaft. Ziele – Methoden – Geschichte. Laaber: Laaber [Reihe: Kompendien Musik, Band 9, hrsg. durch D. Altenburg u.a. im Auftrag der Gesellschaft für Musikforschung e.V.]

Vollst?ndige Publikationsliste