Schullabor Chemie
Experimentierkurse für Schulen
Meer - Essen
Meer-Essen: Das aktuelle Projekt soll Schüler:innen Meeresgemüse schmackhaft machen (2023/2024/2025)
Was essen wir eigentlich in der Zukunft? Klimawandel, Bev?lkerungswachstum und knappe Ressourcen machen diese Frage so aktuell wie nie. Eine m?gliche Antwort darauf k?nnte sein: Gemüse aus dem Meer. Wie schmeckt das? Was ist da drin? Ist es gesund?
All diese Fragen werden im neuen Schullabor Meer-Essen besprochen und mit vielen Experimenten erforscht.
In Kooperation mit Dr. Lara Stuthmann vom ZMT (Leibniz Institut Bremen)
Geeignet ist das Thema für den NaWi Unterricht (Klasse 5/6), Chemie und Biologie in der Oberstufen (Klasse 10 - 13). Es eignet sich aber auch sehr gut für Projekte rund um die Nachhaltigkeitsziele, wie z. B. den Klimawandel, Nachhaltigkeit, Ern?hrung. Die Versuche werden jeweils den Bedürfnissen der Schulklassen angepasst.
Die Projektentwicklung wurde durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) finanziert.
Gef?rdert wird das MeerEssen Projekt aktuell durch die Stiftung der Universit?t Bremen und die Kellner & Stoll Stiftung und die intalcon Foundation.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育Das Schullabor Chemie der Universit?t Bremen besteht seit über 20 Jahren und erm?glicht Schulklassen naturwissenschaftliche Themen experimentell zu bearbeiten.
In unserem Gro?raumlabor des Institutes für Organische und Analytische Chemie stehen Arbeitspl?tze für bis zu 30 Schülerinnen und Schüler zur Verfügung, die mit Glas- und Laborger?ten gro?zügig ausgestattet sind. Gef?rdert wurde das Schullabor von dem Fonds der Chemischen Industrie (FCI)!
An einzelnen Stationen k?nnen verschiedene Experimente zu ausgew?hlten Themen durchgeführt werden.
Themen sind:
Kosmetik selbst gemacht
S?uren und Basen (Mittelstufe und Oberstufe)
MeerEssen (Sind Algen & Co. die Zukunt auf unseren Tellern?)
Kunststoffe durch die Laborbrille
Arzneimittel - Chemie die gesund macht
Chromatographie ( für Biologie oder Chemiekurse)
Farbstoffe
und weitere auf Anfrage.

Zur Vorbereitung der Experimente im Schulunterricht erhalten die Lehrkr?fte vorab umfangreiches Lehr- und Lernmaterial. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung geht es für 3 Stunden ins moderne Labor. WissenschaftlerInnen und Studierende des Studienganges Chemie betreuen die Schulklassen im Labor. Die theoretische Auswertung erfolgt im Schulunterricht.
Neben den Experimentiertagen für Schulklassen bieten wir auch Unterstützung bei Jugend forscht und Projektarbeiten an. Für Studieninteressierte bieten wir Patentage in den Osterferien an. Rückfragen unter osmersprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de.

Schullabor Chemie der Universit?t Bremen
Leobenerstra?e 7, NW 2C
1. Etage Raum C1480
28359 Bremen
Projektleitung
Dr. Martina Osmers
Rückfragen unter:
email: osmersprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Tel. +49-421-218-63133
Termine
Kurszeiten
montags - freitags jeweils 09-12 Uhr
MEER ESSEN
Termine stehen im Mai und Juni 2025 auf Anfrage zur Verfügung
Stand April 2025