Herzlich willkommen

Eine Studentin im H?rsaal.

Das sind wir

Der Fachbereich 2 Biologie/ Chemie (FB2) versteht sich als Forschungseinrichtung, an der sowohl grundlagenorientierte als auch anwendungsorientierte Fragen der Biologie und der Chemie bearbeitet werden.

Unsere Studieng?nge sind forschungsorientiert und erm?glichen die Entwicklung wesentlicher Forschungskompetenzen, die Studierende für eine wissenschaftliche Laufbahn, aber auch für akademische Berufsfelder au?erhalb der Hochschule qualifizieren.

Unsere Angebote

Studierende sitzen vor dem Eingang der Bibliothek.

Bachelorprogramme

Internationale Masterprogramme des FB2

Internationale Masterprogramme in Kooperation mit anderen naturwissenschaftlichen Fachbereichen (FB1 Physik/ Elektrotechnik, FB3 Mathematik/ Informatik, FB4 Produktionstechnik, FB5 Geowissenschaften)

Eine Person bei der Arbeit an einem Mikroskop.

Serviceeinrichtungen

 

Eine Gruppe von Kleinkindern mit bunten Jacken und Rucks?cken.

Schüler:innen und Lehrkr?fte

Biologie

  • Lehr-Lern-Labor der Biologiedidaktik (BASCI)
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Biologiedidaktik (GraphIt)

Chemie

Wir beteiligen uns an...

Aktuelle Nachrichten

Marvin Janssen, der das erste isolierte Nitren entdeckt hat, im Chemielabor der Universit?t

Erstes isoliertes Nitren: Revolution?re Entdeckung an der Universit?t Bremen

Wissenschaftler der Uni Bremen haben zum ersten Mal erfolgreich ein Nitren isoliert, eine chemische Verbindung, die bisher als nicht isolierbar galt. Ver?ffentlicht wurde die Entdeckung in der renommierten Fachzeitschrift ?Science“.


Geb?udeansicht BIOM

Hausmesse im BIOM

Am Donnerstag den 12.09.2024 findet im BIOM des Fachbereiches 2 eine gro?e Hausmesse statt. Die Hausmesse beinhaltet eine gro?e Ausstellung mit laborspezifischen Themen aber auch mit Fort- und Weiterbildungsinhalten sowie unterschiedliche fachspezifischen Vortr?gen.


MindTalks Icon

MindTalks Sommer 2024 - Innovationen der Hirnforschung in Bremen und umzu

Was macht unser Gehirn so flexibel? Welche Mechanismen erm?glichen uns, so scheinbar mühelos die Unmengen an sensorischen Informationen zu verarbeiten, die jede Sekunde auf uns einstr?men? Wie etabliert man eine effiziente und adaptive Kommunikation zwischen Mensch und Maschine?


Bremer Studienpreis für Katharina Ro?

Bremer Studienpreis für Katharina Ro?

Die ?unifreunde“, die Gesellschaft der Freunde der Universit?t Bremen und der Constructor University, haben am Dienstag, 27. Februar 2024, im Bremer Rathaus den Bremer Studienpreis für herausragende Abschlussarbeiten verliehen.


Abschlussfeier der Master of Education 2023

F?rderpreis Master of Education 2023 für Katharina Ro?

Die Masterarbeit Netzwerk – Korallenriff - Inwieweit kann das Mystery ?Netzwerk Korallenriff“ einen Beitrag zur F?rderung der Systemkompetenz leisten? von Katharina Ro? wurde als hervorragendes Beispiel zur Bildung für Nachhaltigkeit und Sensibilisierung zum Klimaschutz in der Schule ausgezeichnet.


Drei Tage Lehre auf Java in Malang

Adjunct-Professur für Prof. Ingo Eilks in Indonesien

Von 2023 an lehrt Prof. Ingo Eilks, Chemiedidaktiker am FB2 der Universit?t Bremen, zus?tzlich zu seiner T?tigkeit in Bremen als Adjunct-Professor für Naturwissenschaftsdidaktik regelm??ig an der Fakult?t für Mathematik und Naturwissenschaften der Universitas Negeri Malang auf Java in Indonesien.


Kelpwald aus Fingertang (Laminaria digitiata) am Porsangerfjord in Nord-Norwegen

Vortragsreihe zu Gro?algen und ihren Gemeinschaften

Die Arbeitsgruppe Meeresbotanik organisiert eine Vortragsreihe zu Gro?algen und den Tiergemeinschaften, die darin leben, im Rahmen von ?Wissen um 11“ im Haus der Wissenschaft Bremen. Vorgestellt werden Themen aus dem von der Arbeitsgruppe koordinierten EU-Projekt FACE-IT sowie zu weiteren Projekten.


Schreibtisch im Ausbildungszentrum für Biologie- und Chemie-Laborantinnen

Hausmesse zu laborspezifischen Themen

Am Donnerstag, den 14.09.2023 findet im BIOM des Fachbereiches 2 Biologie/ Chemie eine Hausmesse statt. Dort werden laborspezifische Themen, aber auch Fort- und Weiterbildungsangebote ausgestellt sowie fachspezifische Vortr?ge gehalten.


Vortragsreihe Sommer 2023

MindTalks Sommer 2023 - Innovationen der Hirnforschung in Bremen und umzu

Was macht unser Gehirn so flexibel? Welche Mechanismen erm?glichen uns, so scheinbar mühelos die Unmengen an sensorischen Informationen zu verarbeiten, die jede Sekunde auf uns einstr?men? Wie etabliert man eine effiziente und adaptive Kommunikation zwischen Mensch und Maschine?


Christian Wild mit seinem Team bei der Er?ffnungsveranstaltung des 15. Internationalen Korallenriffsymposiums im Juli 2022 in Bremen

Auszeichnung für Prof. Christian Wild, Leiter Marine ?kologie am Fachbereich Biologie/ Chemie

Christian Wild, Professor für Marine ?kologie, ist mit dem renommierten "Mid-Career Scientist Award" der International Coral Reef Society (ICRS) ausgezeichnet worden.


Die Teilnehmenden w?hrend der Ausstellungser?ffnung durch Signe Ratso, Vize-Direktorin der Generaldirektion Forschung und Innovation der Europ?ischen Kommission

Bremer Meeresbotaniker organisieren EU-Politik-Beratung zum Eis-Verlust in der Arktis

Das Forschungsprojekt FACE-IT untersucht arktische Fjordsysteme mit Blick auf die Auswirkungen des fortschreitenden Gletschereis-Verlustes. Neben vielf?ltigen Forschungsaktivit?ten ist Politikberatung ein zentrales Anliegen von EU-gef?rderten Horizon2020-Projekten.


Logo Press

Neues EU-Lehrer*innen Fortbildungsprojekt am FB2

Promoting Relevant Education in Science for Sustainability (PRESS) hei?t ein neues Projekt, das die Bremer Chemiedidaktik im Rahmen von ERASMUS+ bei der EU einwerben konnte.


Gründungsmitglieder des International Network for Responsible Biosciences

Start eines Internationalen Netzwerks für verantwortungsvolle Biowissenschaften (INRB)

Zur F?rderung einer verantwortungsvollen Biowissenschaft wurde auf der ResBios-Abschlusskonferenz am 7. Dezember ein Internationales Netzwerk für verantwortungsvolle Biowissenschaften (INRB) gegründet.


Mikroskopische Aufnahme eines Fadenwurms.

1,25 Millionen US-Dollar für Proteinforschung

Dem Wechselspiel der Alterungsprozesse von Proteinen und gesamtem Organismus sind Biolog:innen der Uni Bremen und des IMP in Wien auf der Spur. Für ihre Forschung wurden sie in das ?Allen Distinguished Investigators“ Programm aufgenommen. Die Auszeichnung ist mit 1,25 Millionen US Dollar dotiert.


Die Gewinnerinnen und Gewinner der Polytechnik Preisverleihung 2022

Polytechnik Sonderpreis 2022 für Dr. Nadja Belova und Dr. Moritz Krause

In der Kategorie Digitale Medien als Gewinn für den MINT-Unterricht haben die beiden Preistr?ger:innen falsche wissenschaftliche Behauptungen in den sozialen Medien anhand eines imagin?ren Produktes entlarvt.


Das Ende von ResBios und darüber hinaus!

Am 7. Dezember wird ResBios seine Abschlusskonferenz veranstalten: "Verantwortung in Forschung und Innovation. Herausforderungen für die Biowissenschaften und künftige Politiken", die in Partnerschaft mit EURADA und dem Horizont 2020-Projekt TetRRIS - organisiert wird.


Logo Arctic Biodiversity & Livelihoods
Fachbereich 2|

Bedrohte Fjord-?kosysteme: ?ffentlicher Vortragsabend des Projektes FACE-IT

Das EU-H2020-Projekt FACE-IT (?The future of Arctic coastal ecosystems - Identifying transitions in fjord systems and adjacent coastal areas“) untersucht arktische Fjordsysteme mit Blick auf die Auswirkungen des fortschreitenden Gletschereis-Verlustes.


Logo für Vorlesungsreihe MindTalks
Fachbereich 2|

MindTalks 2022/2023 - Innovationen der Hirnforschung in Bremen und umzu

Was macht unser Gehirn so flexibel? Welche Mechanismen erm?glichen uns, so scheinbar mühelos die Unmengen an sensorischen Informationen zu verarbeiten, die jede Sekunde auf uns einstr?men? Wie etabliert man eine effiziente und adaptive Kommunikation zwischen Mensch und Maschine?


Portr?t von Dr. Christina Roggatz
Fachbereich 2|

Freigeist-Fellowship für Forscherin der Universit?t Bremen

Mit dem renommierten Freigeist Fellowship der Volkswagenstiftung wurde die chemische Meeres?kologin Christina Roggatz von der Universit?t Bremen ausgezeichnet. Für ihr Forschungsvorhaben erh?lt die Wissenschaftlerin rund 1,3 Millionen Euro.


Iris Dücker (links) und Dr. Andreas Gutmann von der Universit?t Bremen wurden in diesem Jahr mit dem ?CAMPUS PREIS: Forschen für nachhaltige Zukunft“ ausgezeichnet. Die angehende Lehrerin aus Loxstedt bei Bremerhaven erhielt die Ehrung für ihre Masterarbeit über digitale Unterrichtsmaterialen, die ein besseres Verst?ndnis von Nachhaltigkeit und moderner Landwirtschaft vermitteln. Der Rechtswissenschaftler Dr. Andreas Gutmann wurde für seine Dissertation über die Rechte der ?Natur oder Pacha Mama“ in der ecuadorianischen Verfassung gewürdigt.
Fachbereich 2|

CAMPUS PREIS für Rechtswissenschaftler und Biologiedidaktikerin

Fr?sche in Ecuador, die ihr Land verklagt haben, und Unterrichtsmaterialen, die Schüler:innen ein besseres Verst?ndnis von Nachhaltigkeit und moderner Landwirtschaft vermitteln. Darum geht es in den Arbeiten, die den diesj?hrigen ?CAMPUS PREIS: Forschen für nachhaltige Zukunft“ erhalten haben.


Logo für Vorlesungsreihe MindTalks
Fachbereich 2|

Innovationen der Hirnforschung in Bremen und umzu - Vortragsreihe im Sommersemester 2022

Was macht unser Gehirn so flexibel? Welche Mechanismen erm?glichen uns, so scheinbar mühelos die Unmengen an sensorischen Informationen zu verarbeiten, die jede Sekunde auf uns einstr?men? Wie etabliert man eine effiziente und adaptive Kommunikation zwischen Mensch und Maschine?


Portr?tfoto Jan-Hendrik Hehemann. Meereswissenschaftler Jan-Hendrik Hehemann (oben) und Ingenieurwissenschaftler Andreas Fischer erhalten vom Europ?ischen Forschungsrat jeweils rund 2 Millionen Euro F?rderung für ihre Grundlagenforschung.
Fachbereich 2|

Forschungsstarke Universit?t erh?lt zwei ERC-Grants

Forschungsstarke Universit?t: Zwei Professoren erhalten mit dem ERC-Grant eine der h?chstdotierten Auszeichnungen des Europ?ischen Forschungsrats. Ingenieurwissenschaftler Andreas Fischer und Meereswissenschaftler Jan-Hendrik Hehemann bekommen je rund 2 Millionen Euro für ihre Grundlagenforschung.


Markus Rohdenburg diskutiert in Modena (Italien) verbesserte FEBID-Prozesse mit Kooperationspartnerin Lisa McElwee-White von der University of Florida (Gainesville).
Fachbereich 2|

Dr. Markus Rohdenburg vom IAPC erh?lt Bremer Studienpreis 2021

Elektronenstrahlen k?nnen mit h?chster Pr?zision dreidimensionale Strukturen mit Gr??en von wenigen Nanometern herstellen. Für seine Dissertation zur Chemie dieser Prozesse wird Dr. Markus Rohdenburg mit einem der Bremer Studienpreise 2021 ausgezeichnet.


Arbeiten unter dem Mikroskop
Fachbereich 2|

Universit?t Bremen erh?lt Millionenf?rderung für Technologie-Transfer

Es ist ein wichtiger Schritt von der Grundlagenforschung in den Technologie-Transfer: Professorin Rita Gro?-Hardt und ihr Team erhalten mit KWS, einem der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit, sowie dem Kartoffelzüchter Aardevo eine renommierte EU-F?rderung über rund 2,5 Millionen Euro.


Landschaft mit Hecken
Fachbereich 2|

Klimawandel bedroht die Artenvielfalt in Hecken

Nord- und Westeuropa werden vielerorts durch Heckenlandschaften gepr?gt. Eine europaweite Studie unter Beteiligung der Universit?t Bremen hat jetzt der Einfluss von Klima und Pflege auf die Artenvielfalt in diesen Hecken untersucht. Fazit: Der Klimawandel macht sich auch hier bemerkbar.


Cover des im Sommer 2021 neu erschienenen Buches Fachwissen Chemie
Fachbereich 2|

Neuerscheinung ?Fachwissen Chemie“

Das im Sommer 2021 erschienene Lern- und Lehrbuch ?Fachwissen Chemie“ von Peter Brackmann und Mitautoren vermittelt Basiswissen und weiterführende Kenntnisse zu allen Schwerpunkten der Chemie. Die 880 Lehrbuchseiten werden durch umfangreiches digitales Zusatzmaterial erg?nzt.


Chemie im Weltall - ein Fachgebiet, bei dem Elektronen-induzierte Chemie eine wichtige Rolle spielt.

Hei?e Forschung zu Elektronen-induzierter Chemie

Elektronen l?sen spannende Chemie in unterschiedlichsten Materialien und Naturph?nomenen aus. Die Bremer Physikalische Chemie untersucht die Mechanismen solcher Reaktionen. Zwei aktuelle Arbeiten zu Projekten aus der Astrochemie und Nanotechnologie wurden als 2021 PCCP HOT Article ver?ffentlicht.


Lehrerfortbildungszentrum Nordwest Chemie

Auszeichnung für Prof. Dr. Ingo Eilks als MINT Botschafter 2021

Prof. Dr. Ingo Eilks wurde gemeinsam mit anderen Leiter:innen von GDCh-Fortbildungszentren für das GDCh-Lehrerfortbildungszentrum Nordwest (Osnabrück/Bremen) als MINT-Botschafter des Jahres der Initiative MINT-Zukunft schaffen unter Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel ausgezeichnet.


Foto de Abbruchkante des Kongsvegen-Gletschers

Einfluss der Gletscherschmelze auf Meeresalgen der Arktis

Bremer Meeresbotaniker untersuchen auf Spitzbergen die Folgen der Atlantifizierung arktischer Fjordsysteme


Siedlungen von Kleinbauern am Kavango

Bakterien für nachhaltige Nutzung von Teak in Afrika

Ein Team der Universit?t Bremen hat bei Forschungen im südlichen Afrika Bakterien entdeckt, die dabei helfen k?nnen, die begehrten Teak-B?ume zu züchten. Das ist ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigeren lokalen Nutzung des wertvollen Holzes.


Kerzenausblasversuch mit Hilfe eines Planschbeckens

Wenn der Pappkarton die Adventskerzen ausbl?st

Naturwissenschaft für alle in der Adventszeit – die Universit?t Bremen macht’s m?glich: Pandemiebedingt müssen die beliebten Show-Vorlesungen der Physik und Chemie für die ?ffentlichkeit ausfallen. Dafür gibt es vom 1. bis 24. Dezember hochinteressante Experimente als Kurzvideo – t?glich neu!


Bartrobbe in der Arktis

BreMarE Tag 2020 – The new Arctic

Am 25. November l?dt BreMarE (Bremen Marine Ecology) wieder zu einem ?ffentlichen Kolloquium, welches ganz im Zeichen des ?kologischen Wandels in der Arktis steht.


MindTalks 2020/21 - Innovationen der Hirnforschung in Bremen und umzu

Was macht unser Gehirn so flexibel? Welche Mechanismen erm?glichen uns, so scheinbar mühelos die Unmengen an sensorischen Informationen zu verarbeiten, die jede Sekunde auf uns einstr?men? Wie etabliert man eine effiziente und adaptive Kommunikation zwischen Mensch und Maschine?


Dreizehenm?wen vor einer Gletscherkante im Kongsfjord, Spitzbergen

EU-Projekt FACE-IT gestartet

Am 01. November 2020 startete das EU-Projekt FACE-IT (?The Future of Arctic coastal ecosystems – Identifying transitions in fjord systems and adjacent coastal areas“), welches von der AG Meeresbotanik am Fachbereich Biologie/Chemie der Universit?t Bremen koordiniert wird.


Die Aufnahmen zeigen C. elegans Nervenzellen der Kopfregion, die humanes Abeta synthetisieren. Die Aufnahmen entstanden mit Fortschreiten des Alterns: an Tag 4 beginnt die fertile Phase und damit das Altern. Der Farbcode gibt die FLIM (fluorescence lifetime imaging) Daten wieder: von rot: nicht aggregiert zu blau: aggregiertes Abeta. Die Pfeile an Tag 4 und 7 zeigen die IL2 Neuronen, die bereits Abeta Aggregate aufweisen w?hrend die meisten anderen Neuronen noch kein aggregiertes Abeta enthalten.

Alzheimer Erkrankung: Nervenzelle 0 identifiziert

Die Arbeitsgruppe Kirstein konnte ein neues Nematodenmodell für die Alzheimer Krankheit entwickeln und die Nervenzellen identifizieren, in denen die Proteinaggregation des krankheitsverursachenden Proteins beginnt.


Poster BMB-Symposium October 2020

BMB Symposium 2020: Synthetic Biology - A Canvas for Curiosity

The master program Biochemistry and Molecular Biology invites you to come with us on a journey through the diverse disciplines of science. Our Symposium “Synthetic Biology – A Canvas for Curiosity” will take place on October 13 and 14, 2020.


Portr?tfoto von Prof. Rita Gro?hardt

ERC-Grant: Beitrag für die Landwirtschaft der Zukunft

Die Biologin Professorin Rita Gro?-Hardt erh?lt den ERC Proof of Concept Grant des Europ?ischen Forschungsrat. Im Projekt TriVolve wollen die Wissenschaftlerin und ihr Team zusammen mit dem Pflanzenzüchter KWS Drei-Eltern-Kreuzungen als neue Züchtungsstrategie für die Landwirtschaft etablieren.


.

Universit?t Bremen koordiniert EU-Projekt zur Arktisforschung

Die Universit?t Bremen koordiniert das EU-Projekt FACE-IT zur internationalen Erforschung der Arktis. Professor Kai Bischof, Abteilung Meeresbotanik am Fachbereich Biologie/Chemie der Universit?t Bremen leitet den Forschungsverbund.


DNA-?Schmuggel“ nachgewiesen: Dr. Yanbo Mao, Professorin Rita Gro?-Hardt und Dr. Thomas Nakel haben in molekulargenetischen Studien die Grundlagenkenntnisse über die Fortpflanzung von Pflanzen erheblich erweitert.

Wenn Erbgut in die n?chste Pflanzengeneration ?geschmuggelt“ wird

In einer neuen Molekulargenetik-Studie hat die Professorin Rita Gro?-Hardt mit ihrem Team nachgewiesen, dass sich im Reproduktionsprozess von Pflanzen Erbgut an ?Qualit?ts-Checkpunkten“ vorbeischmuggeln l?sst. Die Entdeckung ist unter anderem für die Landwirtschaft der Zukunft von hoher Relevanz.


fotograph consortium parnters at KoM in Italy, Jan 2020

ResBios EU project - Press release #1

Research organisations from across Europe have launched a major new project which aims to embed Responsible Research and Innovation into the biosciences.


Erneute Anerkennung für digitale Lehrkonzepte der Bremer Lehramtsausbildung

Mit der neuen F?rderung werden an der Universit?t Bremen etwa Vorhaben zu Erkl?rvideos, dem Einbezug sozialer Medien in den naturwissenschaftlichen Unterricht oder eine bessere Vernetzung von Studium und Schulpraxis in die Lehrerbildung integriert.


RESBIOS - neues Projekt im Rahmen des HORIZON 2020 Programms

Geplante Aktivit?ten innerhalb des Projektes sollen in 5 Forschungseinrichtungen aus verschiedenen L?ndern zu institutionellen Ver?nderungen in den Schlüsselbereichen des RRI (z. B. Social Engagement, Education, Gender Equality, Open Access und Ethics) führen.


Insekten

Mehr oder weniger Insekten?

Forschung zur faszinierenden Vielfalt zwischen Insektensterben und Biotechnologie (Ringvorlesung im ?berseemuseum, Bremen). G?ste sind herzlich willkommen!


Herkunftsl?nder der internationalen Masterstudierenden

Willkommen Master - ein neues Format

Wir haben unseren neuen Studierenden der internationalen Masterstudieng?nge am FB2 in der Orientierungswoche ein gemeinsames herzliches Willkommen geboten.


ICYMARE 24.-27.09.2019 in Bremen

Vom 24. bis 27.09.2019 ist die Universit?t Bremen Gastgeber für die erste ICYMARE - International Conference for Young Marine Researchers. Diese neue internationale Konferenz wird bis zu 30 Teilnehmerinnen z?hlen.


Foto Giglio Island (Italien)

Marine Biology Excursion to Giglio Island (Italy) in August/ September 2019

Students from Bremen University join an excursion to Isola del Giglio, Italy, to study the marine ecology of the Mediterranean. Read the daily posts written by the participants of the course!



Gratulation der Gewinnerin des Posterpreises 2018

STiTa 2019: Dritte studentische Tagung in der Chemie der Universit?t Bremen am 20. Juni 2019

Auf Grund der positiven Resonanz der vergangenen Jahre, wird die Tagung in diesem Sommersemester nun schon zum dritten Mal stattfinden. Der zentrale Inhalt besteht aus wissenschaftlichen Posterpr?sentationen der Studierenden aus dem 6. Fachsemester. Sie sind alle herzlich eingeladen!


Portr?t Ingo Eilks

Wissenschaftler der Uni Bremen ber?t Umweltprogramm der UNO

Wissenschaftler_innen der Universit?t Bremen sind als Beratende in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gefragt. Einer von ihnen ist Ingo Eilks. Der Professor für Chemiedidaktik ber?t das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP).


Foto der beiden Forscher Dr. Arlo Radtke und PD Dr. Gazanfer Belge

Wichtige Fortschritte im Kampf gegen Hodenkrebs

Forschern der Universit?t Bremen sind gro?e Fortschritte im Kampf gegen den Hodenkrebs gelungen. Ein wichtiger Biomarker wurde in einer umfassenden Studie stark weiterentwickelt und ist nahe am klinischen Einsatz. Die Ergebnisse wurden jetzt in einer angesehenen Wissenschaftszeitschrift publiziert.


Studierende mit Kindern| Besch?ftigte mit Kindern|

Erst Forscherin, dann Mutter - und dann?

Angebot zum Austausch von Müttern (und auch V?tern) über ihre Situation und ihre Bedarfe im FB2 am Internationalen Frauentag 8.03.2019




Master BMB batch of 2017

SynBio Conference 2018

A students' conference in mid of October 2018 where the members of the BMB Program will present a variety of interdisciplinary project ideas, combining the different departments at the university. International guest speakers are Dr. Rahmi Lale from NTNU and Dr. Klaus Kruttwig from Leibniz…



Wie Sie uns erreichen

Der FB2 befindet sich gr??tenteils im Geb?udekomplex NW2 an der Leobener Stra?e. Dieser Geb?udekomplex besteht aus drei Bl?cken A, B und C.