Nitrene sind einfach gebundene Stickstoffverbindungen und stellen eine überaus reaktive Verbindungsklasse mit typischen Lebenszeiten im Nanosekundenbereich dar. Auf Grund der Reaktivit?t konnten bisherige Untersuchungen nur bei sehr tiefen Temperaturen oder in Matrixumgebungen durchgeführt werden.
Das Stickstoff im Nitren besitzt zwei ungepaarte Elektronen woraus sich ein Triplett Grundzustand ergibt. Der durch die ungepaarten Elektronen hervorgerufene Paramagnetismus konnte durch EPR und SQUID Messungen nachgewiesen werden.
Die Darstellung des ersten bei Raumtemperatur stabilen Nitrens gelang dem Doktoranden Marvin Jan?en aus der Arbeitsgruppe Beckmann nun durch den Einsatz eines sterisch überaus anspruchsvollen Liganden, welcher das Stickstoffatom abschirmt und so die Stabilit?t des Nitrens erh?ht. Neben der kinetischen Stabilisierung des verwendeten Liganden erfolgt eine zus?tzliche Stabilisierung durch Delokalisierung der ungepaarten Elektronen des Stickstoffs mit dem zentralen aromatischen Ring. Quantenmechanische Berechnungen zeigen, dass etwa 1.4 Elektronen am Stickstoff lokalisiert sind und 0.5 Elektronen über den Ring.
Stickstoff ist Bestandteil unz?hliger biologisch aktiver Verbindungen, von komplexen Molekülen wie der DNA bis zu einfachen Arzneimitteln. Eine Strategie zum Einbau von Stickstoff zur gezielten Darstellung solcher Substanzen ist der Stickstoffgruppentransfer und erfolgt bspw. über Metall-Nitren Komplexe. Durch die hohe Reaktivit?t der Nitrenkomplexe ist eine gesteuerte C–N Bindungsknüpfung jedoch schwierig. Mit unserem stabilen Nitren k?nnte es nun m?glich sein, stabile Metallkomplexe darzustellen, und so durch gezielten Stickstoffgruppentransfer selektiv biologisch aktive Substanzen aufzubauen.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:
https://www.science.org/doi/10.1126/science.adp4963
Fragen beantwortet:
Prof. Dr. Jens Beckmann
Universit?t Bremen
Fachbereich 02 Biologie / Chemie
Tel.: +49 421/218-63160
E-Mail: j.beckmannuni-bremen.de