Heteroaggregation feiner Partikel in der ?berschallstr?mung für die ma?geschneiderte Oberfl?chenbeschichtung

Das Bild besteht aus zwei Grafiken. Oben ist eine Grafik einer CFD-Simulation und der TiO2-Verteilung in der Prozesskammer, wie in der Bildunterschrift beschrieben, zu sehen. Unten ein Mikroskopiebild eines Heteroaggregats.
CFD Simulation der CuPc (oben) und TiO2 (unten) Verteilung in der Prozesskammer, Prozessschema und TEM/EDX Aufnahme eines Hetero-aggregats.

Projektleitung:

Prof. Dr.-Ing. Sergiy Antonyuk
Technische Universit?t Kaiserslautern

In der ersten F?rderperiode wurde ein Heteroaggregationsprozess durch die Desublimation in der ?berschallstr?mung (homogen und heterogen) entwickelt.

Im Rahmen der zweiten F?rderperiode des Projekts wird ein multiskaliges Modell von Aggregatbildung und -wachstum entwickelt, um ein tiefes Verst?ndnis für den Prozess zu gewinnen. Auf der Mikroskala werden die Simulationen der Partikeldynamik mit Computational Fluid Dynamics (CFD) und Diskrete-Elemente-Methode (DEM) durchgeführt. Mit den gewonnenen Daten werden die Wachstumsprozesse durch Desublimation auf der Makroskala berechnet. Durch experimentelle Untersuchungen werden die Partikelbildungsprozesse mittels SMPS Messungen und einem weiterentwickelten 3D-Streulichtsensor (3DLSS) analysiert und mit der Simulation verglichen.

Weiterhin werden die Zusammenh?nge zwischen den Eigenschaften von hergestellten Hetero-aggregaten und ihren funktionalen Eigenschaften als Photokatalysator untersucht.