Das erste Green Office wurde im Jahr 2010 an der Maastricht Universit?t errichtet. Seitdem wurde das Modell an Hochschulen in ganz Europa übernommen und hat den UNESCO-Japan Preis in Bildung für nachhaltige Entwicklung gewonnen.
An der Bremer Universit?t wurden dafür zwei Stellen für Studentische Hilfskr?fte eingerichtet, die u.a. mit der Klimaschutzmanagerin zusammenarbeiten. Das Ziel des Nachhaltigkeitsbüros ist es, die Mitglieder der Universit?t – insbesondere Studierende – dabei zu unterstützen, die Universit?t zu einem nachhaltigeren und gerechteren Ort zu machen.
Zu den ersten geplanten Projekten geh?rt zum Beispiel eine digitale Karte für Studierende, die zeigt, wo sie sich in und um Bremen sinnvoll einbringen k?nnen. Au?erdem begleitet das Nachhaltigkeitsbüro den von der Rektorin moderierten Leitbildprozess und die Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie in der Kommission für Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralit?t.
Mehr über die Arbeit des Green Office erfahren Sie auf der Internetseite:
www.uni-bremen.de/nachhaltigkeitsbuero
Bei Fragen, Anregungen und Kooperationsangeboten ist das Büro via E-Mail unter
greenoffice@uni-bremen.de zu erreichen. Auf Instagram postet das Nachhaltigkeitsbüro unter @green_office_uni_bremen.