OWoche
Digitale Medien
DM O-Woche: Joined orientation week with HfK | Oct 6 ¨C Oct 12 2025 (Bachelor, Master)
The always-up-to-date schedule and more relevant info can be found on the joined Digital Media orientation official website
hej.digital
Monday 06.10.
2 pm ¨C 4 pm / Big Theory Room (4.15.070.), HfK Speicher XI
First semester welcome DM (Bachelor),
presentation of Uni & HfK courses/projects,
info event (DE): Artist, StudIP, Pabo, Wi-Fi & course structure
4 pm ¨C 6 pm / Big Theory Room (4.15.070.), HfK Speicher XI
First semester welcome DM (Master),
presentation of Uni & HfK courses/projects,
info event (EN): Artist, StudIP, Pabo, Wi-Fi & course structure
Tuesday 7.10.
10 am / 2.11.100, HfK Speicher XI
HfK DM Semesterbegr¨¹ssung
Wednesday 8.10.
10 am / Uni MZH front door
Distribution of electronic keys (please bring 10 € deposit for the key and 10 € for Mensa card)
10 am ¨C 12 pm / MZH 1380/1400 Senatssaal
(after key distribution)
(Free) breakfast with fellow students of the Math/IT department at Uni
12:30 pm ¨C 2 pm / HS 1010 Uni
Service-Einrichtungen und kulturelle
Angebote an der Uni
Thursday 9.10.
8.45 am ¨C 8.55 am / Chaos Office HfK Speicher XI
Dividing into subgroups for the HfK Workshop Tour
9 am ¨C 3:40 pm / all around HfK Speicher XI
Workshop tour: get to know the HfK and the variety of workshops there
Friday 10.10.
10 ¨C 12 am / online on Discord
Any Questions? The hej-team, professors, and our contact for coordination and study (Claudia Ke?ler) will be there to answer any Questions or give information to those who couldn¡®t be there during the O-Week.Uni-Start Programmieren (Pr?senz)
Ein Angebot f¨¹r Bachelor-Erstsemester OHNE Programmiererfahrung, die im Wintersemester einen Studiengang beginnen, in dem Programmierung eine bedeutsame Rolle spielt.
Es gibt Uni-Start Programmieren in einer Pr?senz- und einer Online-Version. Dies ist die Pr?senzversion. Diese erfordert ein eigenes Notebook (wir testen gerade, ob Tablets auch gehen, aber das ist noch unklar).
Uni-Start Programmieren wendet sich an Studienanf?ngerinnen und Studienanf?nger in informatiknahen Studieng?ngen an der Universit?t Bremen, die noch keinerlei Programmiererfahrung haben. Der Kurs bietet einen Einstieg in das Programmieren in einer selbstgesteuerten, projektorientierten Art. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Erfahrung, eigene Ideen in einem Programm umzusetzen. Konkret konzipieren und realisieren Zweiergruppen jeweils ein eigenes Computerspiel ungef?hr so komplex wie der Klassiker "Pong". Das Programmieren erfolgt in Processing (eine Java-?hnliche Sprache f¨¹r den leichten Einstieg). Tutoren und Tutorinnen helfen, wo n?tig.
Bitte vorab Processing (processing.org) installieren.
Test zur Selbsteinsch?tzung der Vorkenntnisse
Wer das unten stehende Programm lesen und verstehen kann, geh?rt nicht zur Zielgruppe dieser Veranstaltung und soll sich deshalb auch nicht anmelden .
float y=200, vy;
void setup() {size(400,400);}
void draw() {
background(255);
ellipse (width/2, y, 30, 30);
y = y + vy;
vy = vy + 1;
if (y>height) vy = -vy;
}
Termin: Eine Woche von Montag bis Freitag, 22. bis 26. September 2025 ganztags. Die Rahmenzeiten sind: Mo-Do 9:00 - 16:00 Uhr, Fr 9:00-12:00 Uhr. Zu Kursbeginn wird dann die detaillierte Zeitplanung f¨¹r die Woche bekannt gegeben. Der Kurs ist als zusammenh?nge Einheit gedacht und baut aufeinander auf. Teile des Kurses abwesend zu sein oder sp?ter zu starten funktioniert erfahrungsgem?? nicht.
Datum: Montag, 22.09.2025 bis Freitag, 26.09.2025
Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 16:00 UhrAnmeldung (noch 48 Pl?tze frei)
Maximale Teilnehmeranzahl: 90
Uni-Start Programmieren (Online)
Ein Angebot f¨¹r Bachelor-Erstsemester OHNE Programmiererfahrung, die im Wintersemester einen Studiengang beginnen, in dem Programmierung eine bedeutsame Rolle spielt.
Es gibt Uni-Start Programmieren in einer Pr?senz- und einer Online-Version. Dies ist die Inlineversion. Diese erfordert einen eigenen Rechner.
Uni-Start Programmieren wendet sich an Studienanf?ngerinnen und Studienanf?nger in informatiknahen Studieng?ngen an der Universit?t Bremen, die noch keinerlei Programmiererfahrung haben. Der Kurs bietet einen Einstieg in das Programmieren in einer selbstgesteuerten, projektorientierten Art. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Erfahrung, eigene Ideen in einem Programm umzusetzen. Konkret konzipieren und realisieren Zweiergruppen jeweils ein eigenes Computerspiel ungef?hr so komplex wie der Klassiker "Pong". Das Programmieren erfolgt in Processing (eine Java-?hnliche Sprache f¨¹r den leichten Einstieg). Tutoren und Tutorinnen helfen, wo n?tig.
Bitte vorab Processing (processing.org) installieren.
Test zur Selbsteinsch?tzung der Vorkenntnisse
Wer das unten stehende Programm lesen und verstehen kann, geh?rt nicht zur Zielgruppe dieser Veranstaltung und soll sich deshalb auch nicht anmelden .
float y=200, vy;
void setup() {size(400,400);}
void draw() {
background(255);
ellipse (width/2, y, 30, 30);
y = y + vy;
vy = vy + 1;
if (y>height) vy = -vy;
}
Termin: Eine Woche von Montag bis Freitag, 22. bis 26. September 2025 ganztags. Die Rahmenzeiten sind: Mo-Do 9:00 - 16:00 Uhr, Fr 9:00-12:00 Uhr. Zu Kursbeginn wird dann die detaillierte Zeitplanung f¨¹r die Woche bekannt gegeben. Der Kurs ist als zusammenh?nge Einheit gedacht und baut aufeinander auf. Teile des Kurses abwesend zu sein oder sp?ter zu starten funktioniert erfahrungsgem?? nicht.
Datum: Montag, 22.09.2025 bis Freitag, 26.09.2025
Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 16:00 UhrAnmeldung (noch 40 Pl?tze frei)
Maximale Teilnehmeranzahl: 55