OWoche
Fachbereich 3
Uni-Start Programmieren (Pr?senz)
Ein Angebot für Bachelor-Erstsemester OHNE Programmiererfahrung, die im Wintersemester einen Studiengang beginnen, in dem Programmierung eine bedeutsame Rolle spielt.
Es gibt Uni-Start Programmieren in einer Pr?senz- und einer Online-Version. Dies ist die Pr?senzversion. Diese erfordert ein eigenes Notebook (wir testen gerade, ob Tablets auch gehen, aber das ist noch unklar).
Uni-Start Programmieren wendet sich an Studienanf?ngerinnen und Studienanf?nger in informatiknahen Studieng?ngen an der Universit?t Bremen, die noch keinerlei Programmiererfahrung haben. Der Kurs bietet einen Einstieg in das Programmieren in einer selbstgesteuerten, projektorientierten Art. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Erfahrung, eigene Ideen in einem Programm umzusetzen. Konkret konzipieren und realisieren Zweiergruppen jeweils ein eigenes Computerspiel ungef?hr so komplex wie der Klassiker "Pong". Das Programmieren erfolgt in Processing (eine Java-?hnliche Sprache für den leichten Einstieg). Tutoren und Tutorinnen helfen, wo n?tig.
Bitte vorab Processing (processing.org) installieren.
Test zur Selbsteinsch?tzung der Vorkenntnisse
Wer das unten stehende Programm lesen und verstehen kann, geh?rt nicht zur Zielgruppe dieser Veranstaltung und soll sich deshalb auch nicht anmelden .
float y=200, vy;
void setup() {size(400,400);}
void draw() {
background(255);
ellipse (width/2, y, 30, 30);
y = y + vy;
vy = vy + 1;
if (y>height) vy = -vy;
}
Termin: Eine Woche von Montag bis Freitag, 22. bis 26. September 2025 ganztags. Die Rahmenzeiten sind: Mo-Do 9:00 - 16:00 Uhr, Fr 9:00-12:00 Uhr. Zu Kursbeginn wird dann die detaillierte Zeitplanung für die Woche bekannt gegeben. Der Kurs ist als zusammenh?nge Einheit gedacht und baut aufeinander auf. Teile des Kurses abwesend zu sein oder sp?ter zu starten funktioniert erfahrungsgem?? nicht.
Datum: Montag, 22.09.2025 bis Freitag, 26.09.2025
Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 16:00 UhrAnmeldung (noch 47 Pl?tze frei)
Maximale Teilnehmeranzahl: 90
Uni-Start Programmieren (Online)
Ein Angebot für Bachelor-Erstsemester OHNE Programmiererfahrung, die im Wintersemester einen Studiengang beginnen, in dem Programmierung eine bedeutsame Rolle spielt.
Es gibt Uni-Start Programmieren in einer Pr?senz- und einer Online-Version. Dies ist die Inlineversion. Diese erfordert einen eigenen Rechner.
Uni-Start Programmieren wendet sich an Studienanf?ngerinnen und Studienanf?nger in informatiknahen Studieng?ngen an der Universit?t Bremen, die noch keinerlei Programmiererfahrung haben. Der Kurs bietet einen Einstieg in das Programmieren in einer selbstgesteuerten, projektorientierten Art. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Erfahrung, eigene Ideen in einem Programm umzusetzen. Konkret konzipieren und realisieren Zweiergruppen jeweils ein eigenes Computerspiel ungef?hr so komplex wie der Klassiker "Pong". Das Programmieren erfolgt in Processing (eine Java-?hnliche Sprache für den leichten Einstieg). Tutoren und Tutorinnen helfen, wo n?tig.
Bitte vorab Processing (processing.org) installieren.
Test zur Selbsteinsch?tzung der Vorkenntnisse
Wer das unten stehende Programm lesen und verstehen kann, geh?rt nicht zur Zielgruppe dieser Veranstaltung und soll sich deshalb auch nicht anmelden .
float y=200, vy;
void setup() {size(400,400);}
void draw() {
background(255);
ellipse (width/2, y, 30, 30);
y = y + vy;
vy = vy + 1;
if (y>height) vy = -vy;
}
Termin: Eine Woche von Montag bis Freitag, 22. bis 26. September 2025 ganztags. Die Rahmenzeiten sind: Mo-Do 9:00 - 16:00 Uhr, Fr 9:00-12:00 Uhr. Zu Kursbeginn wird dann die detaillierte Zeitplanung für die Woche bekannt gegeben. Der Kurs ist als zusammenh?nge Einheit gedacht und baut aufeinander auf. Teile des Kurses abwesend zu sein oder sp?ter zu starten funktioniert erfahrungsgem?? nicht.
Datum: Montag, 22.09.2025 bis Freitag, 26.09.2025
Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 16:00 UhrAnmeldung (noch 40 Pl?tze frei)
Maximale Teilnehmeranzahl: 55