OWoche

Elementarmathematik

  • BrückenMathematik - Brückenkurs Mathematik an der Universit?t Bremen

    WICHTIG:
    Die Anmeldung zum Kurs ist Voraussetzung zur Teilnahme. Diese wird ab Mitte/Ende August hier freigeschaltet.

    Zielgruppe:
    Der Kurs BrückenMathematik richtet sich an alle angehenden Studierenden der F?cher Mathematik (einschlie?lich des Lehramtsstudiums) und Industriemathematik sowie der Informatik-Studieng?nge.

    Kursinhalt:
    Ziel dieses Kurses ist es, sowohl einen Rückblick auf die Schulmathematik zu geben, als auch eine Vorausschau auf das Mathematikstudium zu bieten. Sie erhalten so vor Beginn ihres Studiums zum einen die M?glichkeit, Wissensdefizite und Erinnerungslücken zu erkennen und auszugleichen, und zum anderen eine Gelegenheit, einen über das übliche Schulwissen hinausgehenden ersten Einblick in die Sprache und Methoden der Hochschulmathematik zu gewinnen.

    Zu Beginn eines jeden Tages gibt es eine ungef?hr 90-minütige Vorlesung, die in das Tagesthema einführt. Diese Inhalte werden dann nachmittags in ?bungssitzungen angewendet. Hierzu werden ?bungsaufgaben in Kleingruppen bearbeitet, wobei Tutoren bereitstehen, um beim Verst?ndnis des Stoffs und der Bearbeitung der Aufgaben Hilfestellung zu geben.

    Es sollen sowohl Inhalte, als auch grundlegende Kompetenzen zum Umgang mit Mathematik vermittelt werden. Die Teilnahme am Kurs BrückenMathematik ist sehr zu empfehlen, da die im Kurs erworbenen Kompetenzen überaus vorteilhaft in der Studieneingangsphase sein werden.

    Themen sind unter anderem:
    * Argumentieren und Beweisen
    * Terme, Gleichungen und Funktionen
    * Ungleichungen und Induktion
    * Grundbegriffe der elementaren und quantifizierenden Logik
    * Probleml?sen und Heuristische Schulung
    * Elemente der Schulanalysis
    * Mengenlehre
    * Analytische Geometrie
    * Komplexe Zahlen

    澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zum Kurs finden Sie unter

    http://www.uni-bremen.de/fb3/studium-lehre/studieneinstieg/brueckenmathematik

    Datum: Montag, 15.09.2025 bis Freitag, 26.09.2025
    Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr

    Leider sind alle Pl?tze belegt.

    Maximale Teilnehmeranzahl: 180

  • Begrü?ung aller Studierenden

    Wir, die Studierendenvertretung (kurz: StugA), m?chten euch zusammen mit dem Studien(pro)dekan an der Universit?t willkommen hei?en.

    Diese Veranstaltung bildet den Auftakt eurer O-Woche.

    Datum: Montag, 06.10.2025
    Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
    Raum: MZH 1380/1400

  • Vorstellung des Lehramts Mathematik an Grundschulen (Elementarmathematik)

    Wir freuen uns, dass Sie im kommenden Semester ihr Studium an unserem Fachbereich beginnen m?chten und in dieser Einführungsveranstaltung werden wir u. a. zeigen wie der Studiengang organisiert ist, wie Sie Ihren pers?nlichen Stundenplan erstellen, wie die Lehr- und Lernplattform Stud.IP funktioniert und vieles 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育.

    Es kann wahlweise die Einführungsveranstaltung am Montag, dem 06.10.2024, 10:00-12:00 Uhr im Raum MZH 1090 oder die am Mittwoch, dem 08.10.2024, 10:00 - 12:00 Uhr im Raum MZH 1470, besucht werden.

    Datum: Montag, 06.10.2025
    Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Raum: MZH 1090

  • Vorstellung des Lehramts Mathematik an Grundschulen (Elementarmathematik)

    Wir freuen uns, dass Sie im kommenden Semester ihr Studium an unserem Fachbereich beginnen m?chten und in dieser Einführungsveranstaltung werden wir u. a. zeigen wie der Studiengang organisiert ist, wie Sie Ihren pers?nlichen Stundenplan erstellen, wie die Lehr- und Lernplattform Stud.IP funktioniert und vieles 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育.

    Es kann wahlweise die Einführungsveranstaltung am Montag, dem 06.10.2024, 10:00-12:00 Uhr im Raum MZH 1090 oder die am Mittwoch, dem 08.10.2024, 10:00 - 12:00 Uhr im Raum MZH 1470, besucht werden.

    Datum: Mittwoch, 08.10.2025
    Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Raum: MZH 1470