Dr. Sarah Wilewski

Dr. Sarah Wilewski

Dr. Sarah Wilewski, seit Juli 2020 YUFE Institutional Coordinator

Dr. Sarah Wilewski

?Ich bin begeistert von der Vision einer europ?ischen Universit?t.“

YUFE steht für ?Young Universities for the Future of Europe“.  Dabei handelt es sich um eine Allianz, die - im Rahmen der European University Initiative der europ?ischen Kommission am 1. Dezember 2019 in ihre Pilotphase startete und sich als ambitionierte Initiative immer 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zum Querschnittthema an der Universit?t Bremen etabliert. Kurz umrissen besteht YUFE aus zehn europ?ischen Partnerhochschulen und vier nicht-universit?ren Partnern, die gemeinsam einen radikalen Wandel in der Hochschulbildung initiieren und umsetzen wollen, um damit eine ?junge, offene und integrative europ?ische Universit?t“ zu etablieren.

Dieses ehrgeizige Ziel strategisch zu diskutieren, es mit den Beteiligten aus verschiedensten Bereichen, L?ndern und Statusgruppen zu operationalisieren und daraus (realistische) Umsetzungsvorschl?ge zu entwickeln – das ist die Aufgabe von Dr. Sarah Wilewski, die an der Universit?t Bremen verantwortlich ist für die Gesamtsteuerung des Projekts.

YUFE sieht sie als einen Schritt auf dem Weg, die sich wandelnde Rolle von Hochschulen in der Gesellschaft mitzugestalten. Dementsprechend stellt sie sich die Universit?t Bremen in 50 Jahren vor als internationalere, interdisziplin?rere und zeitgem??e Wissenschaftseinrichtung, die weniger stark nach Disziplinen, sondern eher nach Themenclustern strukturiert und in ein regionales und globales Netz eingebettet ist.

Dr. Sarah Wilewski m?chte mit ihrer Arbeit für YUFE insbesondere ein Bewusstsein dafür schaffen, dass ?wir alle mit den unterschiedlichsten Aufgaben bei YUFE brauchen und an einer gemeinsamen Vision arbeiten“. Hierbei gilt es in der Kommunikation mit den verschiedensten Akteur*innen   Enthusiast*innen und Skeptiker*innen zu einen – ohne dabei die zeitlichen und finanziellen Rahmenbedingungen aus dem Blick zu verlieren. Was ihr bei dieser herausfordernden Aufgabe hilft, Gelassenheit und ?bersicht zu bewahren? Die F?higkeit zum Perspektivwechsel, die sie auch in ihren Hobbies als Bereicherung erlebt: In der Fotografie lernt sie immer wieder neu, das scheinbar Unsichtbare zu sehen. Das Reiten sensibilisiert sie auf eine andere Weise in Fragen der Kommunikation: ?Man übt sich darin, nicht verbalisierte Bedürfnisse zu lesen und in einer anderen, eigenen ?Sprache“ zusammenzuarbeiten. So sind auch bei der Arbeit mit Pferden Entschlossenheit, Achtsamkeit und Beharrlichkeit unabdingbar.“

Aktualisiert von: Matej Meza