Nele Kuhn

Nele Kuhn

Referentin für Diversity Management im Dezernat für Akademische Angelegenheiten

Nele Kuhn

"In 50 Jahren ist die Universit?t Bremen ein inklusiver, inspirierender und innovativer Ort für alle. Diversit?t geh?rt untrennbar zur Qualit?t in Forschung und Lehre dazu, sie bedingen sich gegenseitig."

Diversity an der Hochschule? Das ist eine strukturelle Ver?nderungsaufgabe, der sich die Universit?t Bremen auf verschiedensten Ebenen stellt: in der Hochschulleitung, in der Verwaltung, sowie an den verschiedenen Fachbereichen und nicht zuletzt im Kontext der YUFE-Allianz (Young Universities for the Future of Europe).

Nele Kuhn plant strategisch, ber?t und begleitet Prozesse, wie die Vielfalt der Uni-Angeh?rigen auf allen Ebenen vergr??ert werden kann und was es braucht, um gerechtere Verh?ltnisse herzustellen. Sie blickt auf interne Prozesse, Routinen, Ma?nahmen und Angebote, die sich nachteilig oder privilegierend für Personen mit bestimmten Merkmalen auswirken k?nnen. Gemeinsam mit Kolleg*innen entwickelt sie Ans?tze, um die bestehenden Verh?ltnisse chancengerechter zu gestalten.

Vor 50 Jahren war Nele zwar noch nicht geboren, doch stellten ihre Eltern genau im Geburtsjahr der Uni ihre Lebensweichen in Richtung Bremen, sie zogen 1971 in die Hansestadt. Viele Jahre sp?ter, nach ihrem ersten Hochschulabschluss in Romanistik, einem Master in ?Internationale Migration und interkulturelle Beziehungen“ und insgesamt 14 Jahren in Nizza, Regensburg, Clermont-Ferrand, Brüssel und Osnabrück kehrte Nele in ihre Heimatstadt zurück. Hier stellt sie sich an der Uni Bremen den Herausforderungen des Diversity-Managements im Hochschulkontext: eine Aufgabe, die eine ganzheitliche Perspektive, kritisches Denken und mutiges Handeln erfordert. Nele Kuhn hat ihren Blick gesch?rft für die unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten und Machtverh?ltnisse in der Hochschule.

Wertsch?tzung und Achtsamkeit im allt?glichen Miteinander, die Liebe für feine Details und die Freude am scheinbar ?Unsichtbaren“ haben Nele bereits mit fünf Jahren zu einer begeisterten ?Sachensucherin“ am Pusdorfer Weserstrand gemacht. Wenn sie heute mit ihren Kindern auf Schatzsuche durch Woltmershausen streift, genie?t sie die überraschenden Perspektiven der Kinder auf scheinbar Selbstverst?ndliches. Eine inspirierende Einladung zu einem Perspektivwechsel.