Prof. Dr. Marko Rohlfs

Prof. Dr. Marko Rohlfs

Prof. Dr. Marko Rohlfs, seit 2016 Professor im Fachbereich 2, Populations und Evolutions?kologie

Prof. Dr. Marko Rohlfs, seit 2016 Professor im Fachbereich 2, Populations und Evolutions?kologie

?In 50 Jahren sehe ich die Universit?t Bremen als eine europ?ische Klimauniversit?t, die einen engen Dialog mit der Gesellschaft führt.“

In der Arbeitsgruppe ?Populations- und Evolutions?kologie“, die Prof. Dr. Marko Rohlfs gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Hoffmeister leitet, forscht er seit 2016 gemeinsam mit Studierenden zu Themen wie ?Insekten-Pilz Interaktionen“ oder ?Populationsdynamiken und Ausbreitungsmechanismen invasiver Schadinsekten“ – was sich für Laien zun?chst noch unverst?ndlich anh?rt, erkl?rt Rohlfs mit einfachen Worten: ?Es geht letztlich immer um den Schutz der Artenvielfalt.“

Dass man an der Universit?t Bremen in flachen Hierarchien mit tollen Kolleg*innen so erfolgreich zusammenarbeitet und dabei eine hohe Innovationskraft entfalten kann, h?ngt für Marko Rohlfs eng damit zusammen, dass hier Forschende und Studierende auf Augenh?he kooperieren. Er wünscht sich für die Zukunft, dass Universit?ten 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 gesellschaftliche Teilhabe erm?glichen, die die Prozesshaftigkeit, Versuch und Irrtum, in der Wissenschaft transparent kommunizieren. Hierdurch würden wissenschaftsbasierte politische Entscheidungen nachvollziehbarer werden und eine h?here Akzeptanz in der Gesellschaft erzeugen: ?Aus der zwingenden Notwendigkeit eines nachhaltigen ?kologischen Handelns brauchen wir einen engen Dialog mit der Gesellschaft.“

Aktualisiert von: Matej Meza