Projekt binationale Familien

Was ist das Projekt?

Im Zuge einer immer st?rker globalisierten Welt nehmen binationale Familien zu. Wir wollen die Lebensrealit?ten binationaler Familien abbilden. Dafür m?chten wir Familieninterviews durchführen – mit Eltern und ihren Kindern und sie fragen:

Wie sind binationale Partner*innen jeweils selbst aufgewachsen?

Was haben sie davon mitgenommen?

Was m?chten sie an ihre Kinder weitergeben?

Unser Forschungsprojekt untersucht den Prozess des Wertewandels im Kontext intergenerationaler Wertetransmission in Familien mit qualitativen Forschungsmethoden. Dabei interessieren uns besonders binationale Familien mit Kindern, bei denen ein*e Partner*in einen türkischen Migrationshintergrund hat.

Gruppenbild einer Gro?familie im Wald

Ergebnisse

Erste Ergebnisse werden voraussichtlich Mitte 2021 vorliegen und zun?chst den interviewten Familien zukommen. Jenseits der Scientific Community sind die erwarteten Ergebnisse der Studie vor allem für Familienbildungsein- richtungen und Einrichtungen der politischen Bildung von Interesse. Diese k?nnen ihre Angebote und Beratungen bedarfsgerechter gestalten. Des Weiteren werden die Ergebnisse für eine Doktorarbeit genutzt und mit Einwilligung der teilnehmenden Familien in Form eines Buches ver?ffentlicht.