Forschung

Die Arbeitsgruppe für die Didaktiken der Sozialwissenschaften initiiert empirische Forschungsvorhaben zur sozialwissenschaftlichen Lehr-Lernforschung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf facherg?nzenden und f?cherübergreifenden Projekten.

Die zentralen Forschungsfelder sind diesbezüglich die individuellen Lernvoraussetzungen sozialwissenschaftlichen Lernens und die daraus entstehenden Konsequenzen für die Praxis sozialwissenschaftlicher Bildungsangebote, die spezifischen Bedingungen des Lehrens in der sozialwissenschaftlichen Dom?ne, die Implementation sowie Evaluation schulischer und au?erschulischer sozialwissenschaftlicher Bildungsangebote (forschende Theorie-Praxis-Reflexion). Die AG DiS sichert die Ausbildung und F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch regelm??ige strukturierte Lehrangebote im Bereich der Methoden der fachdidaktischen Lehr- und Lernforschung. Dies geschieht in Kooperation mit anderen fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Lehrstühlen.

Die Arbeitsgruppe Didaktiken der Sozialwissenschaften der Universit?t Bremen gibt in loser Reihenfolge Arbeitspapiere heraus (ISSN 2570-1800). In und mit diesen Papieren werden u.a. Forschungsans?tze und -ergebnisse, konzeptionelle ?berlegungen sowie Positionen zu unterschiedlichen Themen der sozialwissenschaftlichen Bildung pr?sentiert.

Folgende Arbeitspapiere liegen bisher vor: