Detailansicht

Umk?mpfte Küstenwelten – Verantwortung und Engagement für das Leben an der Küste

03.11.2022, 17:00 | Er?ffnung der Fotoausstellung zum Projekt BlueUrban | Haus der Wissenschaft, Sandstr. 4-5, 28195 Bremen

Von November bis Februar findet im Haus der Wissenschaft die Fotoausstellung ?Umk?mpfte Küstenwelten – Verantwortung und Engagement für das Leben an der Küste“ statt. In ihr werden die Geschichten von Küstenarbeiter:innen, Basisaktivist:innen, Künstler:innen und Wissenschaftler:innen in ihren pers?nlichen Lebenswelten in sich st?ndig ver?ndernden Küstenr?umen erz?hlt. Vorgestellt werden: die Nordküste Javas, die deutsche Nordseeküste sowie Küsten des indischen Subkontinents und in Ecuador. Eine gemeinsame Ausstellung des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) und des Forschungszentrums Nachhaltigkeit (artec) der Universit?t Bremen im Rahmen des Projekts BlueUrban. In Kooperation mit dem Bremischen Deichverband am rechten Weserufer, Mercy Corps (Indonesien), Dakshin Foundation (Indien), Mingas por el Mar (Ecuador) und Mangrove Maniacs (Bonaire). Mit finanzieller Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Die Er?ffnung findet am 3. November um 17 Uhr statt. Die Ausstellung ist vom 4. November 2022 bis zum 4. Februar 2023 im Haus der Wissenschaft zu sehen.

Küsten sind komplexe und hochdynamische R?ume, die schon seit Jahrhunderten Gegenstand menschlicher Einflussnahme und Transformation sind. Die Vorstellung dessen, was eine ?gute“ und lebenswerte Küste ausmacht, h?ngt dabei von unterschiedlichen Perspektiven ab: Anwohner:innen und Planer:innen, Politiker:innen, Künstler:innen, Aktivisten:innen, Investor:innen und Wissenschaftler:innen betrachten und bewerten Küstenregionen h?ufig sehr unterschiedlich. Diese Perspektiven werden zunehmend mitgepr?gt durch die Ver?nderungen des Meeresspiegels, aber auch durch Prozesse wie die Inwertsetzung und Privatisierung von Küsten, ihrer Funktion in internationalen Logistiknetzwerken und durch ihre ?kologische Wertigkeit. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Komplexit?t von Küstenr?umen und in die vielf?ltigen Facetten des Engagements für Küsten auf drei Kontinenten. Akteur:innen erz?hlen ihre Geschichten von Konflikten und Verhandlungen um die Zukunft ihrer jeweiligen dynamischen Küstenwelt. Dabei geht es ebenso sehr um soziale und ?kologische Gerechtigkeit und integrativen Wandel wie um Fragen des Wohnens, des Lebensunterhalts und der Bindung an einen Ort. Die Aufmerksamkeit wird auch auf die Arbeit von Frauen gelenkt, die in solchen Zukunftsplanungen oft im Hintergrund bleibt.

?ffnungszeiten
Montag – Freitag: 10:00-19:00 Uhr
Samstag: 10:00-14:00 Uhr

Adresse
Haus der Wissenschaft
Sandstr. 4-5, 28195 Bremen

Kontakt
artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit
Johannes Herbeck
Tel: 0421  218-61833
herbeckprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)
Rapti Siriwardane-de Zoysa
rapti.siriwardaneprotect me ?!leibniz-zmtprotect me ?!.de

Haus der Wissenschaft
Maria Santos
msantosprotect me ?!hausderwissenschaftprotect me ?!.de

Eine Person tr?gt einen Weidenkorb an einem Strand entlang