澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育/ Events/ ?vénements
Lesung
mit Marie-Célie Agnant und Studierenden
Marie-Célie Agnant ist eine der bekanntesten zeitgen?ssischen Schriftstellerinnen im franz?sischsprachigen Kanada: Als Autorin und Erz?hlerin mit haitianischen Wurzeln pr?gt sie seit den 1990er Jahren die heutige interkulturelle Literatur (écriture migrante) mit einem beeindruckend vielf?ltigen und vielfach ausgezeichneten Werk. Marie-Célie Agnant jongliert zwischen Kinder- und Jugendliteratur (Alexis d'Ha?ti (1999), Alexis, fils de Rapha?l (2000)), M?rchen (z.B. La légende du poisson amoureux (2003)) und Gedicht- und Kurzgeschichtenb?nden (Et puis parfois quelquefois... (2009) und Femmes des terres br?lées (2016)). In den Jahren 2023-2024 ist Marie-Célie Agnant die zehnte offizielle Dichterin des kanadischen Parlaments.
W?hrend ihres Aufenthalts in Bremen unterrichtete Marie-Célie Agnant Studierende der Frankoromanistik in einem Kurs für kreatives Schreiben mit dem Titel "Autour du conte / au tour du conte". An diesem Abend stellte die Autorin in einem ersten Teil Elemente aus ihrem literarischen Werk vor. In einem zweiten Teil pr?sentierten die Studierenden und die Autorin gemeinsam die Ergebnisse ihres kreativen Schreibens.
Eine Veranstaltung des Fachbereichs Romanistik der Universit?t Bremen und des INPUTS.
Studierendenexkursion nach Montréal und Québec
Frankokanadistik im Norden: Universit?t Bremen & CAU Kiel in Kooperation
20. M?rz - 02. April 2023
Die vierzehnt?gige Exkursion wurde als Kooperationsprojekt zwischen Jody Danard und Prof. Dr. Karen Struve aus der Literaturwissenschaft der Universit?t Bremen & Dr. Benjamin Peter aus der Linguistik vom Romanischen Seminar der CAU Kiel durchgeführt, sodass ein vielseitiges Exkursionsprogramm mit literatur-, kultur- und landeswissenschaftlichen sowie linguistischen Schwerpunkten entstanden ist. Im Vorfeld der Exkursion wurde in Kooperation mit der Staats- und Universit?tsbibliothek Bremen eine Ausstellung zur Frankokanadistik erarbeitet, die vom 14. M?rz bis zum 12. Mai 2023 in den R?umen der Bibliothek zu sehen war.
Im Rahmen der Finissage am 10. Mai 2023 berichteten die Exkursionsteilnehmenden, sieben Studierende der Universit?t Bremen und acht Studierende der CAU Kiel, in Wort und Bild Interessierten von ihren Erfahrungen in Kanada.
Gastvortrag von André Dudemaine 19. Mai 2022
André Dudemaine ist Directeur du Festival international Présence autochtone de Montréal und erhielt den PRIX DROITS ET LIBERT? 2017. Sein Vortrag zum Thema "The Representation of Boarding Schools in Older Than America / La représentation des pensionnats autochtones dansOlder Than America” fandam 19. Mai 2022 von 10.15-11.45 an der Universit?t Bremen (Raum MZH 1460) im Rahmen eines Seminars von Prof. Dr. Kerstin Knopf (BIKQS) statt.
Guest lecture: Paul Seesequasis "Decolonizing the Indigenous Visual Narrative"
Thursday, 14 July 2022, 10.15-11.45 hours, MZH 1460
Paul Seesequasis will be exploring the reframing of the Indigenous archival photographic image. Photography taken from the outsider (colonial) gaze has contributed to the erasure of Indigenous peoples as living, vibrant cultures. It has constructed a colonial framing centred on statis, victimhood and the past. Contemporary Indigenous photographers are challenging these artificial poses, reframing the photographic legacy and contemporising the Indigenous image. This talk will explore the ways the archival Indigenous images, from the outside gaze, can be reclaimed and reframed and will explore the work of several contemporary Indigenous photographers as visual recorders of resistance and resurgence.