澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育/ Events/ ?vénements

? Dr. phil. Charlotte Kaiser

Vortrag und Workshop

mit Dr. phil. Charlotte Kaiser

Que?bec hat nicht nur eine reiche Kinolandschaft, im Film werden in der frankophonen Provinz Kanadas auch in besonderer Weise gesellschaftliche Konflikte ausgehandelt. In ihren 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 wird Dr. phil. Charlotte Kaiser einen U?berblick u?ber die (queer) Filmgeschichte Que?becs anhand des Dramas Laurence Anyways (Xavier Dolan 2012) und der Webserie Fe?minin/Fe?minin (Chloe? Robichaud 2014, 2018) geben und zeigen, wie die Verbindungen zwischen nationaler Identita?t, Transition sowie Nostalgie und Erinnerung thematisiert und kritisch beleuchtet werden.

Vortrag am 5.6.24

18:15-19:45 Uhr, GW2, Raum A 3.570

(Hybrid, Anmeldung bis zum 4.6.24 erforderlich)

Queeres Kino in Que?bec: Kontinuita?ten, Bru?che & Agency

 

***

Workshop am 6.6.24 

12:00-13:30, SFG, Raum 1020

Eine queere Webserie aus Que?bec analysieren: Repra?sentation queerer Frauen in Montre?al

 

Um Anmeldung für die online Teilnahme am Vortrag wird bis zum 4.6.24 gebeten: danardprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Poster der Lesung von Marie-Célie Agnant

Lesung

mit Marie-Célie Agnant und Studierenden

Marie-Célie Agnant ist eine der bekanntesten zeitgen?ssischen Schriftstellerinnen im franz?sischsprachigen Kanada: Als Autorin und Erz?hlerin mit haitianischen Wurzeln pr?gt sie seit den 1990er Jahren die heutige interkulturelle Literatur (écriture migrante) mit einem beeindruckend vielf?ltigen und vielfach ausgezeichneten Werk. Marie-Célie Agnant jongliert zwischen Kinder- und Jugendliteratur (Alexis d'Ha?ti (1999), Alexis, fils de Rapha?l (2000)), M?rchen (z.B. La légende du poisson amoureux (2003)) und Gedicht- und Kurzgeschichtenb?nden (Et puis parfois quelquefois... (2009) und Femmes des terres br?lées (2016)). In den Jahren 2023-2024 ist Marie-Célie Agnant die zehnte offizielle Dichterin des kanadischen Parlaments.

W?hrend ihres Aufenthalts in Bremen unterrichtete Marie-Célie Agnant Studierende der Frankoromanistik in einem Kurs für kreatives Schreiben mit dem Titel "Autour du conte / au tour du conte". An diesem Abend stellte die Autorin in einem ersten Teil Elemente aus ihrem literarischen Werk vor. In einem zweiten Teil pr?sentierten die Studierenden und die Autorin gemeinsam die Ergebnisse ihres kreativen Schreibens.

Eine Veranstaltung des Fachbereichs Romanistik der Universit?t Bremen und des INPUTS.

Studierendenexkursion nach Montréal und Québec

Frankokanadistik im Norden: Universit?t Bremen & CAU Kiel in Kooperation

20. M?rz - 02. April 2023

Die vierzehnt?gige Exkursion wurde als Kooperationsprojekt zwischen Jody Danard und Prof. Dr. Karen Struve aus der Literaturwissenschaft der Universit?t Bremen & Dr. Benjamin Peter aus der Linguistik vom Romanischen Seminar der CAU Kiel durchgeführt, sodass ein vielseitiges Exkursionsprogramm mit literatur-, kultur- und landeswissenschaftlichen sowie linguistischen Schwerpunkten entstanden ist. Im Vorfeld der Exkursion wurde in Kooperation mit der Staats- und Universit?tsbibliothek Bremen eine Ausstellung zur Frankokanadistik erarbeitet, die vom 14. M?rz bis zum 12. Mai 2023 in den R?umen der Bibliothek zu sehen war.
Im Rahmen der Finissage am 10. Mai 2023 berichteten die Exkursionsteilnehmenden, sieben Studierende der Universit?t Bremen und acht Studierende der CAU Kiel, in Wort und Bild Interessierten von ihren Erfahrungen in Kanada.

Mehr als nur "einige Morgen Schnee“: Franz?sische Literaturen, Kulturen und Sprachvielfalt in Kanada

Ausstellung in der Zentrale der Staats- und Universit?tsbibliothek Bremen (SuUB) vom 14. M?rz bis zum 12. Mai 2023
Eine Kooperation der SuUB mit Lehrenden und Studierenden der Romanistik der Universit?t Bremen.

In einem Seminar der Frankoromanistik haben sich Studierende mit der franz?sisch-sprachigen Literatur aus Kanada mit einem besonderen Blick auf die Rolle des Nordens auseinandergesetzt. Das Ergebnis? Die Literatur aus Kanada ist vielf?ltig, kommt aus ganz unterschiedlichen Gebieten und überrascht mit ihrer Kreativit?t und Diversit?t an Themen.

In Kooperation mit der SuUB ist daraus eine Ausstellung entstanden, bei der einige Werke aus dem Bestand der Bibliothek gezeigt werden: eine hervorragende Gelegenheit, um 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 über dieses Land zu erfahren, das definitiv 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als nur ?einige Morgen Schnee“ zu bieten hat.

Programmankündigung der Lesung zu Monique Bosco 2022

Lesung Monique Bosco - Eine Entdeckung

im Rahmen des Literaturfestivals globale°

mit Prof. Dr. Karen Struve (BIKQS), Herrn Benno Schirrmeister (taz-Redakteur) und Jody Danard (BIKQS) am 06. November 2022

Die in Wien geborene Autorin Monique Bosco (1927-2007) wanderte nach dem 2. Weltkrieg nach Québec aus. Sie verfasste neben Gedichtsammlungen und Novellen Romane wie Un amour maladroit(1961) und La femme de Loth (1971), für den sie den prestigetragenden Prix du Gouverneur général erhielt.

Bosco ist eine wichtige Stimme der feministischen Literatur in Québec, blieb bisher aber im europ?ischen Raum weitestgehend unbekannt. Die Lesung diente daher einer Einführung, vor allem aber (Neu-)Entdeckung dieser gro?en Autorin aus Québec.

Benno Schirrmeister ist promovierter Literaturwissenschaftler, Journalist und passionierter Kenner von Monique Boscos Werk. Er führte im Rahmen der Veranstaltung kurz in Biographie und Werk der Autorin ein. Danach folgte eine Lesung ausgew?hlter Textpassagen aus den franz?sischen Originaltexten und der von Benno Schirrmeister angefertigten deutschen ?bersetzungen. Die Lesung der franz?sischen Texte übernahm Jody Danard. Im Anschluss an die Lesung modertierte Karen Struve ein Gespr?ch mit dem Publikum.

Die Veranstaltung fand in deutscher und franz?sischer Sprache statt und war als Kooperationsveranstaltung eingebettet in eine Matinée im Institut Fran?ais im Rahmen des Festivalprogramms der globale°.

Poster der Tagung 'Acadie Hybrid?'

Acadie hybride? Langues et littératures acadiennes contemporaines: horizons de recherche

Colloque

organisé par Prof. Dr. Karen Struve (IBECQ), Jody Danard (IBECQ) et Benjamin Peter (CAU Kiel)
en ligne en fran?ais

30 ao?t 2022 15-22h (Kiel)/ 30 ao?t 2022 9-16h (Moncton)
 

Poster of the guest lecture by Andre Dudemaine 2022 with a portrait of Andre

Gastvortrag von André Dudemaine 19. Mai 2022

André Dudemaine ist Directeur du Festival international Présence autochtone de Montréal und erhielt den PRIX DROITS ET LIBERT? 2017. Sein Vortrag zum Thema "The Representation of Boarding Schools in Older Than America / La représentation des pensionnats autochtones dansOlder Than America” fandam 19. Mai 2022 von 10.15-11.45 an der Universit?t Bremen (Raum MZH 1460) im Rahmen eines Seminars von Prof. Dr. Kerstin Knopf (BIKQS) statt.


Poster of the guest lecture of Paul Seesequasis 2022 with a portrait of Paul

Guest lecture: Paul Seesequasis "Decolonizing the Indigenous Visual Narrative"

Thursday, 14 July 2022, 10.15-11.45 hours, MZH 1460

Paul Seesequasis will be exploring the reframing of the Indigenous archival photographic image. Photography taken from the outsider (colonial) gaze has contributed to the erasure of Indigenous peoples as living, vibrant cultures. It has constructed a colonial framing centred on statis, victimhood and the past. Contemporary Indigenous photographers are challenging these artificial poses, reframing the photographic legacy and contemporising the Indigenous image. This talk will explore the ways the archival Indigenous images, from the outside gaze, can be reclaimed and reframed and will explore the work of several contemporary Indigenous photographers as visual recorders of resistance and resurgence.