Fachbereich 10 - Sprach- und Literaturwissenschaften


澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Drei herzf?rmige Luftballons in Regenbogenfarben vor einer Fassade

Die Studierendenkonferenz der ThemaTalkers 2025

Dir ist dein Studium zu theoretisch? Du m?chtest Wissenschaft von einer anderen Seite kennenlernen, deine eigenen Forschungsergebnisse auf einer Konferenz pr?sentieren, einen Beitrag ver?ffentlichen, dich mit Queer Studies auseinandersetzen und internationale Kontakte knüpfen?


Eine Auswahl von Zeitschriftenausgaben der BmE

Publizieren im Wandel: Open Access als Modell der Zukunft

Community over Commercialisation – unter diesem Motto stand die Open Access Week der Bremer Staats- und Universit?tsbibliothek im vergangenen Oktober. Auch Anja Becker, Professorin für Germanistische Medi?vistik, beteiligte sich an einer Podiumsdiskussion zur Zukunft des Diamond Open Access.


Logo aus stilisiertem Buch und Stiftungsname

Prof. Dr. Karen Struve in den Vorstand der Rudolf-Alexander-Schr?der-Stiftung berufen

In der Sitzung des Bremer Senats am 4. Februar 2025 wurden die Direktorin der Stadtbibliothek Bremen, Lucia Werder, die Literaturkritikerin Dr. Wiebke Porombka und die Universit?tsprofessorin Dr. Karen Struve bis Februar 2030 als neuer Vorstand für die Rudolf-Alexander-Schr?der-Stiftung ernannt.


Zwei Kinder

Bremer Kinder-Uni: Seit 20 Jahren von Wissenschaftler:innen für Kinder

Die Universit?t Bremen l?dt vom 01. bis 10. April 2025 bereits zum 20. Mal zur Kinder-Uni ein. Teilnehmen k?nnen Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Vor Ort k?nnen sie gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern spannende Forschungsbereiche entdecken.


Jody Danard mit der Urkunde des DAAD-Preises und einem Blumenstrau?

DAAD-Preis für Jody Danard

Für ihre herausragenden akademischen Leistungen und ihr besonderes gesellschaftliches Engagement erh?lt die franz?sische Doktorandin Jody Danard den diesj?hrigen DAAD-Preis. Die Auszeichnung ist mit 1.000 Euro dotiert.


Veranstaltungskalender

30. Apr
Fremde Ansprachen und widerst?ndige Antworten. Im Dialog mit dem Artusroman ?Wigalois‘
Rotunde des Cartesiums, Enrique-Schmidt-Stra?e 5
16:00 Uhr Offenes Ende
Mehr
05. Mai
Pier-Giorgio Zaccheddu: “Meere und Berge umbenennen? Geographische Namen zwischen kulturellem Erbe und Politik“
Online
18:00 Uhr 20:00 Uhr
Mehr
07. Mai
Hybride Frauen*vollversammlung
INFORM-Bibliothek (GW2 B 3.230) sowie online via Zoom
12:00 Uhr 14:00 Uhr
Mehr
Alle 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Willkommen auf den Webseiten des Fachbereichs 10

Im Fachbereich 10: Sprach- und Literaturwissenschaften wird in folgenden Fachrichtungen geforscht und gelehrt:

F?cherübergreifende Studieng?nge:

Genauere Informationen zu den jeweiligen Studieng?ngen finden Sie unter der Rubrik Studium.

Ordner stehen in einer Reihe.

Organisation des Fachbereichs

  • Dekanat
  • Fachbereichsrat
  • Fachbereichsbeauftragte
  • Studienzentrum
  • Verwaltung
  • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
  • Sekretariate
  • Service
  • Qualit?tsmanagement
  • Computerlabor (?CIP-Labor“)

Forschung am FB10

  • Forschungsinstitute
  • Forschungssschwerpunkte
  • Aktuelle Forschungsaktivit?ten
Mit einem Fischaugenobjektiv aufgenommenes Luftbild welches den Campus der Universit?t Bremen als von blauem Himmel umgebenen Globus erscheinen l?sst.

Internationales

  • Internationalisierungsstrategie
  • International ausgerichtete Studieng?nge
  • Internationale Lehr- und Forschungskooperationen
  • Aktuelle Projekte und Exkursionen
  • Kontakt / Beratung / Studieren im Ausland
  • 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Buntes Papier.

Transfer- & Kooperationskultur

Der FB 10 versteht Transfer als einen Austauschprozess zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Akteurinnen und Akteuren aus Gesellschaft, Kultur, Bildung, Politik und Wirtschaft. (…)