Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Hans Peter Krings

Angewandte Linguistik mit dem Schwerpunkt Romanische Sprachen / Internationale Kommunikation


澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Erste Auflage in Kürze vergriffen:

Hans P. Krings (2016): Fremdsprachenlernen mit System – Das gro?e Handbuch der besten Strategien für Anf?nger, Fortgeschrittene und Profis. Hamburg: Buske.

Dieses Handbuch ist ein umfassender Ratgeber für alle, die mit den richtigen Strategien selbstbestimmt, effizient und erfolgreich Fremdsprachen neu lernen oder vorhandene Kenntnisse systematisch ausbauen wollen. Dazu stellt es hunderte von Strategien für alle Formen des Fremdsprachenlernens zur Verfügung. Es berücksichtigt alle Lernniveaus (Anf?nger, Fortgeschrittene, Profis), alle Teilkompetenzen (Lesen, H?ren, Sprechen, Schreiben) und alle Lerngründe (Studium, Beruf, Reise, kulturelle Interessen, Kontakte, Vorbereitung von Prüfungen, Erwerb von Zertifikaten). Es gibt Tipps für das Lernen im Inland und im Ausland, für das Lernen in Kursen, Gruppen, Tandems und für das reine Selbststudium. Es bef?higt auch, die Qualit?t von Unterricht und von Lernmaterialien einzusch?tzen und die richtigen Angebote auszuw?hlen.

Die Ratschl?ge sind für alle Sprachen nutzbar und werden durch viele Beispiele aus dem Englischen, Franz?sischen, Italienischen, Spanischen sowie aus zahlreichen anderen Sprachen veranschaulicht. Das Buch berücksichtigt umfassend die neuen multimedialen Lernformen und nennt zahlreiche Open-Access-Quellen im Internet. Es ist auch eine nützliche Quelle für Fremdsprachenlehrer und Lernberater. Durch seinen speziellen Aufbau eignet es sich auch zum Nachschlagen und Quereinsteigen.

https://buske.de/fremdsprachenlernen-mit-system-10218.html

Blick ins Buch auf www.amazon.de oder auf books.google.de

Open Access: Der Bremer Schreibcoach

Der Bremer Schreibcoach - Online-Ratgeber für wissenschaftliches Schreiben im Studium und darüber hinaus.

Mehr als 300 konkrete Ratschl?ge zu allen Phasen eines wissenschaftlichen Schreibprojektes: Thema suchen, Literatur recherchieren, Material sammeln, strukturieren, formulieren, revidieren, Korrektur lesen, gestalten. Für Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Promotionen und andere wissenschaftliche Textarten.

240 Seiten. Navigierbare PDF zum kostenlosen Download:

Werdegang

  • Studium Romanische Philologie, Sozialwissenschaften, P?dagogik, Philosophie an der Ruhr-Universit?t Bochum. Erstes Staatsexamen Lehramt Gymnasien für Franz?sisch und Italienisch.
  • Einj?hrige T?tigkeit in einem ?bersetzungsbüro in Ancona (Italien). Gleichzeitig T?tigkeit an einer privaten Sprachschule als Lehrer für Deutsch als Fremdsprache.
  • 1981-1986 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Sprachlehrforschung der Ruhr-Universit?t Bochum.
  • 1985 Promotion zum Dr. phil. im Fach Sprachlehrforschung mit der Arbeit "Was in den K?pfen von ?bersetzern vorgeht. Eine empirische Untersuchung zur Struktur des ?bersetzungsprozesses an fortgeschrittenen Franz?sischlernern" (Tübingen: Narr 1986, 570 Seiten).
  • 1985-1986 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Besonderheiten des Terti?rsprachenunterrichts auf der gymnasialen Oberstufe in den F?chern Italienisch und Spanisch“ an der Universit?t Bochum.
  • 1986-1987 Lektor für Deutsch als Fremdsprache an der Universit?t Paris X-Nanterre.
  • 1988-1995 Akademischer Rat, sp?ter Hochschulassistent am Institut für Angewandte Sprachwissenschaft der Universit?t Hildesheim.
  • 1995 Habilitation im Fach "Angewandte Sprachwissenschaft" an der Universit?t Hildesheim. Habilschrift: "Texte reparieren. Empirische Untersuchungen zum Prozess der Nachredaktion von Maschinenübersetzungen". In der USA erschienen unter dem Titel ?Repairing Texts. Empirical Investigations of Machine Translation Post-Editing Processes. Kent, Ohio: Kent State University Press 2001 (629 Seiten).
  • 1996-1999, Professor für ?Sprachlehrforschung, insbesondere Methodik des Fremdsprachenunterrichts“ an der Ruhr-Universit?t Bochum.
  • Seit 1999: Professor für Angewandte Linguistik mit dem Schwerpunkt Romanische Sprachen/Internationale Kommunikation an der Universit?t Bremen.
  • 2008-2015 Wissenschaftlicher Direktor des Fremdsprachenzentrums der Hochschulen im Land Bremen (FZHB). In dieser Funktion Mitinitiator und -ausrichter der Tagungsreihe ?Bremer Symposion zum Fremdsprachenlehren und -lernen an Hochschulen“.

Forschung

Forschungsgebiete:

  • Sprachlehrforschung und Fremdsprachendidaktik (mit den Schwerpunkten Sprachlerntheorien, autonomes Fremdsprachenlernen, Sprachlerncoaching).
  • Schreibforschung und Schreibdidaktik (mit den Schwerpunkten empirische Schreibprozessforschung, wissenschaftliches Schreiben, Schreiben in der Fremdsprache, Schreibberatung).
  • ?bersetzungswissenschaft und ?bersetzungsdidaktik (mit den Schwerpunkten empirische ?bersetzungsprozessforschung, Lehren und Lernen von ?bersetzungskompetenz).
  • Verst?ndlichkeitsforschung (mit den Schwerpunkten empirische Erforschung von Textverstehensprozessen, Textdesign und Textoptimierung, Laien-Experten-Kommunikation).

Mitinitiierung und Leitung von Drittmittelprojekten:

  • "Besonderheiten des Terti?rsprachenunterrichts auf der gymnasialen Oberstufe am Beispiel des Italienischen und Spanischen" (DFG).
  • ?Zur Optimierung von technischen Anweisungstexten am Beispiel von Software-Handbüchern“ (Siemens AG, Nixdorf AG, sp?ter SNI, Linotype-Hell AG u.a.).
  • "Glottodidattica settoriale modularizzata per gruppi specifici: L'italiano per giuristi ed economisti" (EU, Lingua-Programm).
  • "Entwicklung computergestützter fremdsprachlicher Lesekurse“ (Ministerium für Bildung und Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen).
  • ?ITV – Entwicklung und Erprobung eines interaktiven Schulungs- und Informationskanals als Lernplattform für KMU“ (Volkswagen AG sowie ca. 20 Projektpartner im In- und Ausland) (EU - Leonardo-Programm).
  • ?Ma?nahmenpaket zur effektiveren Vermittlung akademischer Schreibkompetenz“ (Senator für Bildung und Wissenschaft des Landes Bremen).

Lehre

Aktuelle Schwerpunkte in der Lehre an der Universit?t Bremen im Rahmen des Bachelor- und Master-Studiengangs Language Sciences:

  • Sprache und Beruf, Einführung in die Angewandte Linguistik
  • Sprache und Journalismus
  • Sprache in Werbung und ?ffentlichkeitsarbeit
  • ?bersetzen und Dolmetschen
  • Fremdsprachenunterricht für Erwachsene
  • Autonomes Fremdsprachenlernen
  • Psycholinguistik der Textrezeption und -produktion
  • Unternehmenskommunikation
  • Linguistik und ?ffentlichkeit

Frühere Schwerpunkte an der Universit?t Bremen in verschiedenen Magister- und Lehramtsstudieng?ngen:

  • Linguistik des Italienischen und Franz?sischen
  • kontrastive Linguistik
  • ?bersetzungswissenschaft
  • Lexikographie
  • Fachkommunikationsforschung
  • Technische Dokumentation
  • Textlinguistik
  • elektronische Medien und Fremdsprachenunterricht
  • Fremdsprachenbedarfsforschung

Lehrt?tigkeit in früheren Positionen

  • Universit?t Bochum: linguistische und fachdidaktische Lehre in den Lehramtsstudieng?ngen Englisch, Franz?sisch, Spanisch und Italienisch, im Zusatzstudium Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache, im Zusatzstudium ?Bilinguales Lehren und Lernen“ sowie in Magisterstudieng?ngen mit dem Haupt- oder Nebenfach ?Sprachlehrforschung“.
  • Universit?t Hildesheim: angewandt-linguistische, insbesondere übersetzungswissenschaftliche Lehre im Diplomstudiengang ?Fachübersetzen“ für angehende technische ?bersetzer- und ?bersetzerinnen (Bezugssprache Franz?sisch); Entwicklung und Koordination des Zertifikats ?Technische Dokumentation”, eines der ersten akademischen Ausbildungsangebote für Technische Redakteure und Redakteurinnen an deutschen Hochschulen.
  • Universit?t Paris X – Nanterre: Sprachpraktische, linguistische und landeswissenschaftliche Lehre für franz?sische Germanistik-Studierende sowie für Studierende in LEA (Langues ?trangères Appliquées). Fortbildungsveranstaltungen für franz?sische Deutschlehrer/innen.
  • Umfangreiche fremdsprachenbezogene Lehrt?tigkeit in unterschiedlichen Sprachen (Franz?sisch, Italienisch, Deutsch für Ausl?nder) an Universit?ten, Volkshochschulen, Privatschulen in verschiedenen L?ndern.

Preise und Auszeichnungen

  • ?Preis der Universit?t Bochum für besonders herausragende wissenschaftliche Arbeiten“ für die Dissertation (1986).
  • Ehrendoktorwürde der Wirtschaftsuniversit?t Kopenhagen für die wissenschaftliche Arbeit im Bereich der ?bersetzungsprozessforschung (2003).

Vortr?ge

?ber 80 Fachvortr?ge im In- und Ausland, darunter Gastvortr?ge (Einladungsvortr?ge) an den Universit?ten ?rhus, Bielefeld, Düsseldorf, Essen, Freiburg, Graz, Hamburg, Heidelberg, Helsinki, Joensuu, Mainz, Münster, Odense, Paris, Siegen, Tampere, Turku, Vaasa, Wien.

Publikationen (Gesamtumfang: ca. 2800 Seiten)

Monografien

Krings, H.P. (2016): Fremdsprachen lernen mit System. Das gro?e Handbuch der besten Strategien für Anf?nger, Fortgeschrittene und Profis. Hamburg: Helmut Buske (575 Seiten).

Krings, H.P. (unter Mitarbeit von P. Holz und A. Siekmeyer) (2012): Der Bremer Schreibcoach. Ratgeber für wissenschaftliches Schreiben im Studium und darüber hinaus. Bremen: Universit?tsverlag (240 Seiten).

Krings, H.P. (2001): Repairing Texts. Empirical Investigations of Machine Translation Post-Editing Processes. (Translation Studies 5). Kent, Ohio: Kent State University Press (629 Seiten).

Krings, H.P. (1986): Was in den K?pfen von ?bersetzern vorgeht. Eine empirische Untersuchung zur Struktur des ?bersetzungsprozesses an fortgeschrittenen Franz?sischlernern. Tübingen: Narr (570 Seiten).

Herausgeberschaften

Harsch, C. / Krings, H.P. / Kühn, B. (Hrsg.): Inhalt und Vielfalt – Neue Herausforderungen für das Sprachenlernen und -lehren an Hochschulen. Ertr?ge des 5. Bremer Symposions. Bochum: AKS-Verlag.

Krings, H.P. / Kühn, B. (Hrsg.) (2015): Fremdsprachliche Lernprozesse. Ertr?ge des 4. Bremer Symposions zum Fremdsprachenlehren und -lernen an Hochschulen. Bochum: AKS-Verlag.

Arntz, R. / Krings, H.P. / Kühn, B. (Hrsg.) (2012): Autonomie und Assessment. Ertr?ge des 3. Bremer Symposions zum autonomen Fremdsprachenlernen. Bochum: AKS-Verlag.

Arntz, R. / Krings, H.P. / Kühn, B. (Hrsg.) (2011): Autonomie und Motivation. Ertr?ge des 2. Bremer Symposions zum autonomen Fremdsprachenlernen. Bochum: AKS-Verlag.

Krings, H.P. / Meyer, F. (Hrsg.) (2008): Sprachenvielfalt im Kontext von Fachkommunikation, ?bersetzung und Fremdsprachenunterricht. Berlin: Frank & Timme.

Krings, H.P. (Hrsg.) (1996): Wissenschaftliche Grundlagen der Technischen Kommunikation. Tübingen: Narr.

Antos, G. / Krings, H.P. (Hrsg.) (1992): Textproduktion. Neue Wege der Forschung. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier (Fokus 7).

Antos, G. / Krings, H.P. (Hrsg.) (1989): Textproduktion. Ein interdisziplin?rer Forschungsüberblick. Tübingen: Niemeyer. (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 48).

Artikel (Auswahl)

Krings, H.P. (2016): Schreiben. In: Burwitz-Melzer, E. / Mehlhorn, G. / Riemer, C. / Bausch, K.-R. / Krumm, H.-J. (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. Auflage. S.107-111.

Krings, H.P. (2015): Wie kann aus Sprachlernforschung Sprachlehrpraxis werden? Fragen – Konzepte – Beispiele. In: Krings, H.P. / Kühn, B. (Hrsg.) (2015): Fremdsprachliche Lernprozesse. Ertr?ge des 4. Bremer Symposions zum Fremdsprachenlehren und -lernen an Hochschulen. Bochum: AKS-Verlag. S.30-55.

Krings, H.P. (2005): Wege ins Labyrinth – Fragestellungen und Methoden der ?bersetzungsprozessforschung im ?berblick. In: Meta – Journal des Traducteurs (Montréal) 50.2. S.342-358.

Krings, H.P. (2000): Das Medium ist nicht die Message – Zur Entwicklung von computergestützten fremdsprachlichen Lesekursen. In: Helbig, B. / Kleppin, K. / K?nigs, F.G. (Hrsg.): Sprachlehrforschung im Wandel. Beitr?ge zur Erforschung des Lehrens und Lernens von Fremdsprachen. Festschrift für Karl-Richard Bausch. Tübingen: Stauffenberg. S.205-220.

Krings, H.P. (1996): Wieviel Wissenschaft brauchen Technische Redakteure?  Zum Verh?ltnis von Wissenschaft und Praxis im Bereich der Technischen Dokumentation. In: Krings, H.P. (Hrsg.): Wissenschaftliche Grundlagen der Technischen Kommunikation. Tübingen: Narr. S.5-128.

Krings, H.P. (1994): What do we know about writing processes in L2? – The state of the art. In: Pogner, K.-H. (ed.): More about writing. Odense Working Papers in Language and Communication. Odense: Institute of Language and Communication. S.83-115

Krings, H.P. (1992): Schwarze Spuren auf wei?em Grund. Fragen, Methoden und Ergebnisse der Schreibproze?forschung im ?berblick. In: Krings, H.P. / Antos, G. (Hrsg.): Textproduktion. Neue Wege der Forschung. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier (Fokus). S.45-110.

Krings, H.P. (1989): Schreiben in der Fremdsprache – Proze?analysen zum 'vierten skill'. In: Antos, G. / Krings, H.P. (Hrsg.): Textproduktion. Ein interdisziplin?rer Forschungsüberblick. Tübingen: Niemeyer. S.377-436.

Krings, H.P. (1988): Blick in die 'black box': Eine Fallstudie zum ?bersetzungsproze? bei Berufsübersetzern. In: Arntz, R. (Hrsg.): Textlinguistik und Fachsprache – Akten des Internationalen übersetzungswissenschaftlichen AILA-Symposions Hildesheim 13.-16.04.1987. Hildesheim: Olms. S.393-411.

Krings, H.P. (1987): The Use of Introspective Data in Translation. In: Faerch, C. / Kasper, G. (Hrsg.): Introspection in Second Language Research. Clevedon: Multilingual Matters. S.159-176.

Krings, H.P. (1986): Wie Lerner Texte machen – Schreibprozesse in der Fremdsprache im Lichte introspektiver Daten. In: Seminar für Sprachlehrforschung (Hrsg.): Probleme und Perspektiven der Sprachlehrforschung. Bochumer Beitr?ge zum Fremdsprachenunterricht in Forschung und Lehre. Frankfurt a.M.: Scriptor. S.257-280.

Krings, H.P. (1986): Translation Problems and Translation Strategies of Advanced German Learners of French (L2). In: House-Edmondson, J. / Blum-Kulka, Sh. (Hrsg.): Interlingual and Intercultural Communication: Discourse and Cognition in Translation and Second Language Acquisition Studies. Tübingen: Narr. S.262-276.