Australien

Der australische Kontinent lockt mit phantastischer Landschaft, freundliche Menschen und einer faszinierenden Tierwelt! Doch auch die australischen Universit?ten haben einiges zu bieten: qualitativ hochwertige Lehre, eine entspannte Atmosph?re und eine gute Betreuung internationaler Studierender. Wenn Sie sich für ein Studiensemester Australien entscheiden, stehen Ihnen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ere M?glichkeiten offen, dies zu organisieren. Der Studiengang ?E-SC/ Englisch“ der Universit?t Bremen bietet derzeit leider keine Austauschprogramme mit Partneruniversit?ten an. Es ist jedoch m?glich, sich direkt bei den Universit?ten zu bewerben, oder Organisationen hinzu zu ziehen, die bei der Planung des Auslandsaufenthaltes hilfreich zur Seite stehen. Auch das Absolvieren von Praktika wird von Organisationen und Unternehmen unterstützt. Beachten sollten Sie bei einer Bewerbung in Australien allerdings die hohen Studiengebühren und die frühen Anmeldefristen.
News
IDP Education - F?rderprogramm Studium in Australien und Neuseeland
Liebe Studierende,
das Institut Ranke-Heinemann lobt 2300 Stipendien/F?rderungen für das Studienjahr 2018 wie folgt aus:
- Jeder Freemover Ihrer Hochschule, der ein Studium in Down Under anstrebt, wird in unser F?rderprogramm aufgenommen.
- Alle Universit?ten und Studieng?nge Australiens und Neuseelands sind dem Programm angeschlossen, das die finanzielle F?rderung und die Unterstützung im gesamten Bewerbungsprozess durch unseren Partner IDP Education garantiert.
- Unabh?ngige, neutrale und kostenlose Studienberatung ist integraler Bestandteil unserer gemeinnützigen Arbeit. Wir erheben auch für die Bewerbungsbetreuung keine Gebühren!
Unsere F?rderungen:
- Down Under Studienbeihilfe: Garantierter Zuschuss bis zu 10% der Studiengebühren eines Semesters, d.h. je nach Studienprogramm eine Ersparnis zwischen 500 Dollar und 3000 Dollar.
- Vollstipendium: ?bernahme der vollen Studiengebühren eines Semesters für leistungsstarke Studierende. Bewerbungsfrist für das australische oder neuseel?ndische Semester 1/2018 ist der 01.12.2017.
- Reisekostenstipendium: 1000 Euro Zuschuss pro Semester. Verlosung unter allen Studierenden.
- Unsere Ausschreibungen: www.ranke-heinemann.de/australien/stipendien-irh/
- Darüber hinaus Zugang zu allen Stipendien aller australischen und neuseel?ndischen Universit?ten.
Kontakt: Julia Wilms www.ranke-heinemann.de
Au?eruniversit?re Organisationsm?glichkeiten eines Auslandssemesters
Als Studierende haben Sie natürlich die M?glichkeit, sich bei jeder Universit?t in Australien für ein Studiensemester zu bewerben. Grunds?tzlich ist es hierbei hilfreich, auf Organisationen zurückzugreifen, die bereits in Verbindung mit einigen Universit?ten stehen, und daher bei der Organisation und eventuell auch bei der Finanzierung des Auslandsaufenthaltes beratend zur Seite stehen – es sollte bedacht werden, dass die Studiengebühren ?down under“ deutschen Studierenden oft ungew?hnlich hoch erscheinen. Die folgenden Organisationen k?nnen eine gro?e Hilfe für die Vorbereitung eines Studiensemesters in Australien darstellen.
DAAD
Der Deutsche Akademische Austauschdienst f?rdert die Internationalit?t deutscher Hochschulen und vergibt Stipendien an Studierende, die einen Teil ihres Studiums im Ausland ablegen wollen. Seit seiner Gründung 1925 hat er bereits über 1,5 Millionen Menschen unterstützt. Der DAAD erm?glichte 2011 nach eigener Aussage über 890 Studierenden, Wissenschaftlern und Hochschullehrern einen Aufenthalt in Australien. L?nderinformation für Australien.
GOstralia!
GOstralia! ist die offizielle Vertretung australischer Universit?ten in Deutschland und kann daher auf eine gro?e Erfahrung und hervorragenden Verbindungen zurückgreifen, wenn es um das Vermitteln internationaler Studenten an australische Akademien geht. Die MitarbeiterInnen informieren bei Bewerbungs-, Finanzierungs- und Einreisefragen und helfen, Kontakte zu über 20 Universit?ten zu knüpfen. Es werden au?erdem Informationsveranstaltungen organisiert und Erfahrungsberichte bereitgestellt.
AA Education Network
Das AA Education Network bietet kostenlose Hilfe bei der Organisation von Studiensemestern in Australien. Neben der Bereitstellung einer Anzahl von grundlegenden Informationen über das australische Bildungssystem sind die MitarbeiterInnen bei der Zusammenstellung der für den Aufenthalt ben?tigten Dokumente behilflich und stellen Kontakt zur Universit?t ihrer Wahl her. Die Webseite bietet darüber hinaus auch Insider Tipps, ?bersichten zu Studieng?ngen und vieles 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育.
College Contact
College Contact ist ein seit 2001 existierendes, privates Unternehmen, das Studierenden kostenlos bei der Organisation von Auslandsaufenthalten zur Seite steht und dabei unter anderem auf ein Netzwerk von über 200 Partnerhochschulen in über 35 L?ndern zurückgreifen kann. Für Australien stehen über 25 Universit?ten zur Verfügung, zu denen Kontakt vermittelt werden kann.
Fremdsprachenassistent
Das Assistant Teacher Programm wird vom P?dagogischen Austauschdienst organisiert, der auf der Kultusministerkonferenz beruht und inzwischen seit über 60 Jahren besteht. Fremdsprachenassistenten unterstützen Deutschlehrer an Schulen und Hochschulen oder leiten selbstst?ndig Klassen.
Achtung: Ein Auslandsaufenthalt als Assistant Teacher in Australien über den P?dagogischen Austauschdienst ist leider nur m?glich, wenn Sie bereits ein erstes Staatsexamen bzw. einen MEd-Abschluss erreicht haben und dürfte daher nur für wenige Studenten in Frage kommen.
Studium Downunder
STUDIUM-DOWNUNDER unterstützt Studierende aus dem deutschsprachigen Raum, die sich für ein Studium in Australien interessieren mit einem umfangreichen und kostenlosen Bewerbungsservice. Als offizieller Repr?sentant australischer und neuseel?ndischer Universit?ten steht diese Organisation potentiellen ?Down-Under-Studierenden“ bei der Abwicklung der Bewerbung für das Auslandsstudium zur Seite. Studienbewerber, die durch STUDIUM-DOWNUNDER betreut werden und an einer australischen oder neuseel?ndischen Universit?t studieren, erhalten eine garantierte F?rderung in H?he von 180,- Euro. http://www.studium-downunder.de/kosten-finanzierung-australien-neuseeland/
Für Australien werden folgende Stipendien ausgeschrieben:
20 Stipendien für Bewerber der Bond University, Bewerbungsschluss ist der 31.05.2013 (für das Semester, das im September 2013 beginnt).
15 Stipendien für Bewerber der Sydney Business School, Bewerbungsschluss ist der 15.03.2013 (für das Trimester, das im Mai beginnt) bzw. der 12.06.2013 (für das Trimester, das im August beginnt).
Stipendium für Bewerber der Southern Queensland University, Bewerbungsschluss ist der 15.03.2013 (für das Semester, das im Juli 2013 beginnt).
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 und die Voraussetzungen gibt es hier: www.studium-downunder.de/finanzierung oder per Email unter infoprotect me ?!studium-downunderprotect me ?!.de. Einige weitere Informationen zu den Stipendien finden Sie hier: http://www.io.uni-bremen.de/Listserver/Studium-Downunder_13-14.pdf
Eine ?bersicht über einige weitere M?glichkeiten zur Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes finden Sie auch auf der Internetseite des International Office.
Praktika in Australien
In einigen wenigen F?llen ist es m?glich, statt eines Studiensemesters ein Praktikum im englischsprachigen Ausland zu absolvieren (sehen Sie bitte unbedingt zuerst ihre entsprechende Prüfungsordnung ein, ob dieser Fall für Sie zutrifft!). Bei der Organisation eines Praktikums in Australien k?nnen Ihnen zus?tzlich folgende Einrichtungen behilflich sein. Hierbei sollten Sie weder vergessen, dass Praktika teilweise nicht vergütet werden, noch, dass die vermittelnden Organisationen nach erfolgreichem Abschluss eine Vermittlungsgebühr verlangen. Auch sollten Sie keinesfalls vergessen, mit den zust?ndigen MitarbeiterInnen der Universit?t Bremen abzusprechen, unter welchen Bedingungen ein Praktikum anerkannt wird.
TravelWorks
TravelWorks is Mitglied des Verbands “World Youth Student & Educational Travel” und der “Global Work Experience Association” und besteht seit über 20 Jahren. TravelWorks bietet eine Vielzahl von Programmen an, die unter anderem Freiwilligenarbeit, AuPair und Work & Travel beinhalten.
Praktika.de
Pratika.de bietet laut eigener Aussage professionelle Unterstützung bei der Stellensuche und dem Bewerbungsablauf und verweist auf eine Erfolgsquote bei der Vermittlung von Stellen von 97%. Im bereitgestellten ?Bewerbungspackage“ erh?lt man beispielsweise Hinweise zu Struktur und Aufbau internationaler Bewerbungsunterlagen. Für Sydney wird zum Beispiel ein Kompakt-Programm angeboten.
GLS Sprachenzentrum
Das in Berlin ans?ssige GLS (Global Language Services) Sprachenzentrum legt nach eigenen Angaben weniger Fokus auf den Erwerb beruflicher Kenntnisse als auf den Ausbau der Sprachfertigkeiten im beruflichen Kontext. GLS ist unter anderem Mitglied im ?Fachverband Deutscher Sprachreise Veranstalter“ und der ?Association of Language Travel Organizations“ und betreibt auch eine Online Community.