DFG-Projekt ?Die spanische Black Diaspora: Afro-spanische Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts“

Dieses kaum untersuchte literarische Feld umfasst neben Autor:innen aus der ehemaligen spanischen Kolonie ?quatorialguinea auch solche aus nicht-spanischsprachigen L?ndern wie Benin, Senegal oder Kamerun, die – meist im Zuge der eigenen Migrationserfahrung – Spanisch als Literatursprache übernommen haben, sowie Spanier:innen afrikanischer Herkunft. Im Zentrum steht die Frage, in welcher Form die oben genannten Autor:innen in ihren Texten afrodiasporische Lebenswelten und Identit?ten in einem Spannungsfeld von homeland und hostland verhandeln. Diese Lebenswelten sind zum einen durch weitreichende Ausgrenzungs- und Rassismuserfahrungen des afrodiasporischen Subjekts in europ?ischen Gesellschaften gepr?gt. Zum anderen beschreiben die Autor:innen multiple Zugeh?rigkeiten und alternative Gemeinschaftsentwürfe, die das ?berlebenswissen dieser Menschen bilden und sie im Hinblick auf eine transnationale afrikanische Diaspora positionieren. Erg?nzend zum literarischen Korpus werden auch andere mediale Ausdrucksformen wie Filme, digitale Plattformen, Fotobücher und andere kulturelle Artefakte einbezogen, um Positionierungen jenseits der Literatur mitzudenken.

Leitung: Prof. Dr. Julia Borst

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育