Dr. phil. Anne Gadow (Lektorin)

Deutsch als Zweitsprache

Dr. phil. Anne Gadow

Büro: GW 2, B 3.680
Telefon: +49 (0)421 218-68216
Sprechzeiten im SoSe 24: Di, 10:30 – 11:30 Uhr
E-Mail: agadowprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Portraitphoto

Werdegang ? Curriculum Vitae

Kurzvita

Seit April 2015: Lektorin im Bereich Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Fachbereich 10: Sprach- und Literaturwissenschaften, Universit?t Bremen

2012-2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Herder-Institut, Inhaberin des Doktorandenf?rderplatzes, Universit?t Leipzig

2011-2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, Universit?t Paderborn

2010-2011: Koordinatorin des Leipziger Lehrgangs für Lehrkr?fte in Alphabetisierungskursen am Herder-Institut, Universit?t Leipzig

2009-2010: DAAD-Sprachassistenz an der der Bo?azi?i Universit?t und der Istanbul Universit?t, Türkei

2009: Magistra Artium in Deutsch als Fremdsprache und Religionswissenschaft, Universit?t Leipzig

Lehre

Schwerpunkte in der Lehre: Die F?rderung von Deutsch als Zweitsprache, Bildungssprachliche Unterrichtssituationen, Sprache in den MINT-F?chern, Sprachdiagnostik und Lehrerprognosen.

Forschung

Forschungsschwerpunkte: Deutsch als Zweitsprache, Diskursanalyse, Videographie, Sprache im naturwissenschaftlichen Unterricht.

Dissertationsprojekt: ?Bildungssprachliches Handeln von Kindern mit deutscher und anderer Familiensprache. Eine videobasierte Diskursanalyse zum Beschreiben und Erkl?ren im naturwissenschaftlichen Sachunterricht in der Jahrgangsstufe 4“ (eingereicht).

Publikationen

Gadow, Anne; Fornol, Sarah L. (2021): Mit zweierlei Ma?. Zum Bewerten von sprachlichen und fachlichen Kompetenzen. Grundschule Deutsch, 71/2021, 11-13.

Gadow, Anne (2019): ?Also wann, war eigentlich egal, ja, und die Gr??e z?hlt.“ Interdisziplin?re Perspektiven auf das Erkl?ren im frühen naturwissenschaftlichen Unterricht. Deutsch als Fremdsprache, 1/2019, 3-12.

Gadow, Anne; Kulgemeyer, Christoph; Marx, Nicole (2017). Wenn ?Erkl?ren“ nicht gleich ?Erkl?ren“ ist. Zu unterschiedlichen Konzepten gleichnamiger sprachlicher Handlungen in den F?chern und M?glichkeiten eines f?cherübergreifenden Umgangs damit. In: Erwin Tschirner et al. (Hrsg.). Deutsch als zweite Bildungssprache in MINT-F?chern. Tübingen: Stauffenburg, 55-74.

Gadow, Anne (2016). Bildungssprache im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. Beschreiben und Erkl?ren von Kindern mit deutscher und anderer Familiensprache. Berlin: ESV.

Schramm, Karen; Hardy, Ilonca; Saalbach, Henrik; Gadow Anne (2013). Wissenschaftliches Begründen im Sachunterricht. In: Becker-Mrotzek et al. (Hrsg.). Sprache im Fach. Münster/New York: Waxmann, 295-316.

Mempel, Caterina & Gadow, Anne (2012). Schwimmen und Sinken – Sachunterricht in der 3. Klasse mit dem Material der Klassenkiste.

Rezensionen

Gadow, Anne zu Maak, Diana; Ricart Brede, Julia (2019): Wissen, K?nnen, Wollen - sollen?! (Angehende) LehrerInnen und ?u?ere Mehrsprachigkeit. Deutsch als Fremdsprache, 2/2021, 120-122.

H?velbrinks, Britta (2014): Bildungssprachliche Kompetenz von einsprachig und 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育sprachig aufwachsenden Kindern. Deutsch als Fremdsprache, 2/2016.

Bongartz, Christiane/Rymarczyk, Jutta (Hg.) (2010). Languages Across the Curriculum. Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 17, 93-95.

Ahrenholz, Bernt (Hg.) (2010). Fachunterricht und Deutsch als Zweitsprache. Deutsch als Fremdsprache, 1/2012, 62-63.

Vortr?ge

04/2018: ?Frühe Sprachbildung in Naturwissenschaften und Mathematik.“  (Fortbildung für ErzieherInnen und Lehrpersonen in der Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck)

03/2017: ?Ich kann es einfach nicht erkl?ren!“ - Sprachsensibles Unterrichten in den frühen Naturwissenschaften. (Lehrerfortbildung am Landesinstitut für Schule, Bremen)

02/2017: ?Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule: Wie k?nnen wir Kinder sprachlich begaben?“ (Lehrerfortbildung in der Grundschule Witzlebenstra?e, Bremen) 02/2016: ?Bildungssprachliches Handeln von Kindern mit deutscher und anderer Familiensprache“ (Jahrestagung des Mercator-Instituts, Universit?t zu K?ln)

11/2016: ?Bildungssprache im naturwissenschaftlichen Sachunterricht.“ (Workshop auf der BISS-Jahrestagung, Mannheim) 12/2014: ?Bildungssprache im naturwissenschaftlichen Sachunterricht: Eine interpretative Diskursanalyse zur F?rderung von DaZ“ (Forschungskolloquium, Universit?t Wien)

09/2016: ?DaZ- Erwerb und –F?rderung in Kindergarten und Grundschule.“ (Lehrerfortbildung im Landesinstitut für Schule Bremen) 02/2014: ?Erkl?ren im frühen naturwissenschaftlichen Lernen“ (EmMeth 2014, Universit?t Bamberg)

02/2016: ?Bildungssprachliches Handeln von Kindern mit deutscher und anderer Familiensprache“ (Jahrestagung des Mercator-Instituts, Universit?t zu K?ln)12/2013: ?Evidenzbasiertes Begründen in der Grundschule“ (Forschungskolloquium, Universit?t Leipzig)

12/2014: ?Bildungssprache im naturwissenschaftlichen Sachunterricht: Eine interpretative Diskursanalyse zur F?rderung von DaZ“ (Forschungskolloquium, Universit?t Wien)

02/2014: ?Erkl?ren im frühen naturwissenschaftlichen Lernen“ (EmMeth 2014, Universit?t Bamberg)

12/2013: ?Evidenzbasiertes Begründen in der Grundschule“ (Forschungskolloquium, Universit?t Leipzig) 06/2012: ?Bildungssprache in der Grundschule“ (Konferenz, Universit?t Luxemburg)

06/2012: ?Bildungssprache in der Grundschule“ (Konferenz, Universit?t Luxemburg)