Mitglieder

Prof. Dr. Kerstin Knopf
Kerstin Knopf ist Professorin für Nordamerikanische und Postkoloniale Literatur- und Kulturstudien an der Universit?t Bremen und Leiterin des Instituts für Postkoloniale und Transkulturelle Studien (INPUTS) sowie des Bremer Instituts für Kanada- und Quebéc-Studien (BIKQS). Sie stammt aus Nordostdeutschland, wuchs in einer Fischerei- und Küstenlandschaft auf und verbringt viel Zeit auf dem Wasser beim Segeln und Paddeln auf ihrem SUB. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Blue Humanities, nordamerikanische Seeromane, postkoloniale und Indigene Meeresliteraturen, deutscher Kolonialismus im Pazifik, Indigene und postkoloniale Filme und Literatur mit Schwerpunkt Nordamerika und Pazifikraum, epistemologische Machtverh?ltnisse und postkoloniale Wissenssysteme sowie amerikanische und kanadische romantische Literatur.
+49 (0)421 218-68330
kknopfprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Sekretariat: Susanne Mindermann
+49 (0)421 218-68052
sekknopfprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Dr. phil. Paula von Gleich
Paula von Gleich ist Lektorin mit senior track am Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften der Universit?t Bremen. Sie lehrt und forscht zu englischsprachigen Kulturen und den Blue Humanities mit Schwerpunkt Nordamerika, Karibik und Atlantik. Ihre erste Monographie ist 2022 bei De Gruyter erschienen. The Black Border and Fugitive Narration in Black American Literature analysiert Konzepte von Flucht und Gefangenschaft in Schwarzen nordamerikanischen und Schwarzen atlantischen Erz?hlungen sowie afro-pessimistischer und Schwarz feministischer Theorie. Ihre Arbeiten erschienen auch in den Zeitschriften Atlantic Studies und Current Objectives in Postgraduate American Studies sowie in verschiedenen Sammelb?nden, zuletzt in Modern Migrations, Black Interrogations (Temple University Press 2024).
+49 (0)421 218-68185
paulavgleichprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Dr. phil. Anna Auguscik
Anna Auguscik ist Lektorin für Literatur- und Kulturwissenschaften der Anglophonen Welt am Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften der Universit?t Bremen. Zuvor war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lektorin für besondere Aufgaben an der Universit?t Oldenburg und hat in München und Padua Englische, Slavische, sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft studiert. Ihr erstes Forschungsinteresse gilt dem internationalen und zuletzt auch transatlantischem Booker Prize und dessen Einfluss auf die gegenw?rtige Verlags- und Rezensionswelt (Dissertation). Ihr zweites Forschungsinteresse verortet sich im Feld von Literature and Science, und darin insbesondere transpazifischen, polaren und intergalaktischen Expeditionen (Postdoc).
auguscikprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Prof. Dr. Norbert Schaffeld
Norbert Schaffeld wurde in Rees am Rhein, Deutschland, geboren. Er legte sein Abitur am traditionsreichen St?dtischen Gymnasium Emmerich ab. Anschlie?end studierte er englische und nordamerikanische Literatur, Geschichte, Philosophie und P?dagogik an den Universit?ten Wuppertal und Exeter. Sein Staatsexamen legte er ebenfalls an der Bergischen Universit?t Wuppertal ab, promovierte und habilitierte sich anschlie?end dort. Norbert Schaffeld war bis 2024 Inhaber des Lehrstuhls für Englische Literatur und Kultur an der Universit?t Bremen. Zuvor lehrte er an den Universit?ten Wuppertal, Essen, Leipzig und Jena. Er forschte auch an australischen und kanadischen Universit?ten, darunter: The University of Sydney, The University of Toronto und The University of Guelph. Seine Forschungsschwerpunkte sind Küstenkulturen, Wissenschaftsromane, Mathematikfilme, Fernsehserien über Physiker, Shakespeare-Adaptionen und Filmstudien.

Dr. phil. Mohammed Muharram
Mohammed Muharram ist Assistenzprofessor für englische Literatur an der Universit?t Thamar im Jemen. Im Jahr 2021 erhielt Muharram das prestigetr?chtige Philipp-Schwartz-Initiativstipendium der Alexander-von-Humboldt-Stiftung in Deutschland, um als Postdoktorand im Bereich der englischsprachigen Kulturen an der Universit?t Bremen zu arbeiten, wo er seither t?tig ist. Kürzlich wurde er mit einem zweij?hrigen Stipendium für bedrohte Wissenschaftler:innen und Geflüchtete der Gerda Henkel Stiftung ausgezeichnet. Der aus dem postkolonialen maritimen Jemen stammende Muharram interessiert sich vor allem für die postkolonialen Blue Humanities mit besonderem Bezug zur arabischen Literatur und Kultur. Fragen der Wasserknappheit, der wirtschaftlichen Ungleichheit und des Klimawandels in der arabischen Welt und wie diese Themen in Literatur und Kultur dargestellt werden, sind für ihn von gr??tem Interesse. Er ist Mitherausgeber des Bloomsbury Handbook to the Blue Humanities zusammen mit Steve Mentz, Serpil Oppermann und Sandra Young.
+49 (0)421 218-68134
muharramprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Dr. phil. Oluwadunni Talabi
Dr. phil. Oluwadunni Talabi is a postdoctoral researcher at the Chair of North American and Postcolonial Literary and Cultural Studies, and the Executive Director of the Bremen Institute of Canadian and Québec Studies at the University of Bremen. Her research, teaching, and publications spread into the fields of Black, queer, critical future, and environmental studies. She completed her PhD in 2023 at the University of Bremen and in 2022 was a visiting scholar at the African American and Black Diaspora Studies Department, Boston University, USA. Her first monograph Woman, African, Other: Black Feminism and Intersectionality in the Contemporary Works of African Diasporic Women was published by Transcript in June 2025. Her current postdoctoral research explores narratives of fluid matter and disruption of Cartesian thought in American transoceanic texts.
+49 (0)421 218-68132
otalabiprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育